Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog einer reichhaltigen Sammlung von Gemälden neuerer Meister aus verschiedenen kleineren Nachlässen: Versteigerung zu Köln den 9. und 10. März 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31967#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Victor Barucci,

Rom.

7 „Markt in den Bergen.“ An dem den ganzen Vorgrund einnehmenden
Gestade eines von Felsgebirgen ganz umschlossenen Sees, wiekelt sich in
grossartiger, reicher Composition das Leben und Treiben eines italienischen
Tiermarktes ab.

Vortreffliches Galleriebild von hochkiinstlerischer, poesievoller Auffassung, natur-
wahrer Wiedergabe und vollendeter Technik. Bezeichnet.

Leinwand. Höhe 100, Breite 200 Cent.

Fritz Beinke,

Düsseldorf.

8 Frühling. In einer blühenden Landschaft, von einem Bächlein durchrieselt,
links eine Scheune, vor welcher ein Kind, inmitten einer Schar Enten.

Trefflich durchgeführtes Bild von schönem Colorit.

Leinwand. Höhe 33, Breite 44 Cent.

9 Genrebild. Alter Mann, der einen von weissen Ratten besetzten Schau-
kasten mit sich führt, zeigt denselben, auf einem Baumstamme sitzend, drei
aus der Schule heimkehrenden Knaben, die mit grossem Interesse die Tiere
beschauen.

Köstliches, wohlgelungenes Bild. Bezeichnet.

Leinwand. Höhe 35, Breite 27 Cent.

10 — Ein alter Kesselflicker neben seinem Reisewagen bei einem kleinen
brennenden Ofen sitzend, unterhält sich in lebhafter Weise mit einem kleinen
Bauernmädchen, das ein Spielzeug hinter sich herzieht. Rechts die Hiitten
eines Dorfes.

Gegenstück. Gleiche Ausführung. Bezeichnet. Leinwand. Gleiche Grösse.

11 Die Gänseliese. Junges Bauernmädchen, welches strickend arn Eingange eines
weit geöffneten, reichbesetzten Schafstalles sitzt, wird von Gänsen lebhaft
umgackert. Links Blick in Landschaft.

Sehr hübsches Bild von wohlgelungener Auffassung. Bezeichnet.

Leinwand. Höhe 35, Breite 27 Cent.

12 Der Luftballon. In weiter baumarmer Flachlandschaft, in deren Hintergrunde
die Häuser eines Dorfes sichtbar werden, ein Geflügelhändler, der mit langem
hellem Rocke, Halstuch, Zipfelmütze und Gamaschen bekleidet, einem über
der Haide hinschwebenden Luftballon verblüfft nachschaut.

Sehr hübsches, humorvolles Bild. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 35, Breite 28 Cent.

Eduard Bendemann,

f Düsseldorf.

13 Nathan des Weisen Rückkehr aus Babylon. ünter Zeltbaldachin empfängt
Recha in herzlicher Umarmung ihren Pflegevater, während ihre treue Dienerin
Daja sinnend zur Seite steht. Im Hintergrunde die glänzende, mit Schätzen
reich beladene Karawane, der ein schwer bepackter Neger voranschreitet.

Vortreffliche Composition, braun-in-braun gemalt, mit leichter Farbentönung, von
genialer Zeichnung und Technik. Bezeichnet und datirt 1873.

Leinwand. Höhe 111, Breite 82 Cent.

14 Nathan und der Tempelherr. Vor reichem, architektonischem Hintergrunde
unter hohen Palmen steht in stolzer Haltung, das Schwert mit beiden Händen
an die Brust drückend, der Templer, während er den flehentlich den Saum
seines Mantels küssenden Nathan unerbittlich abweist.

Gegenstück. Gleiche Ausführung, Bezeichnung und Datirung.

Leinwand. Gleiche Grösse.
 
Annotationen