CRANACH, LUCAS D. ÄLT.,
geb. zu Kronach in Franken 1472; f zu Weimar 1553.
41. Davids Eingiig als König.
In weitem reichgemusterten Königsmantel, die Krone auf dem
Haupte, reitet der König auf einem Schimmel über grosse, einen
Fluss überspannende Bogenbrücke, dem Thore der Stadt zu, über
deren Mauern mehrere Häuser sichtbar werden. Seine Getreuen, die
dreissig Helden, begleiten ihn; eine Menge Männer voll frommen be-
geisterten Ausdruckes drängen sich um ihn. Auf dem linken Ufer
Castell und Schloss auf Berghöhe.
Sehr interessantes Werk des Meisters, jedenfalls aus seiner mittleren Zeit. Die
Composition sehr reich, das Colorit warm und feurig, die Erhaltung vorzüglich; theils
mit Goldhöhung. Links das Monogramm des Meisters.
Holz. Höhe 32, Breite 48 Cent.
FRANCKEN, franz d. j.,
geb. zu Antwerpen 1580; f daselbst 1642.
42. Christi Kreugschleppung.
Von Schergen, Kriegsknechten und Volk umgeben der das Kreuz
schleppende Heiland, dem die hl. Veronika das Schweisstuch reicht.
Figurenreiche Composition von schöner Zeichnung und glänzendem Colorit.
Holz. Höhe 26, Breite 33 Cent.
RING, HERMANN ZUM (ZUGESCHRIEBEN),
geb. 1521; bereits verstorben 1597.
44, Männliches Bildniss.
Halbfigur eines Mannes in den mittleren Jahren, in schwarzem
Gewande, halb nach rechts gewandt dargestellt; auf dem bartlosen,
von langem Haar umrahmten Kopfe trägt er eine hohe schwarze
Mütze; die Hände hat er ineinander gelegt. Grüner Grund.
Vortreffliches Bildchen von nobler und lebenswahrer Auffassung, in schmutzig-
braunem Gesammtton, in den Formen mit gewisser Anlehnung an die Italiener, namentlich
Venezianer.
Holz. Höhe 35, Breite 25 Cent.
geb. zu Kronach in Franken 1472; f zu Weimar 1553.
41. Davids Eingiig als König.
In weitem reichgemusterten Königsmantel, die Krone auf dem
Haupte, reitet der König auf einem Schimmel über grosse, einen
Fluss überspannende Bogenbrücke, dem Thore der Stadt zu, über
deren Mauern mehrere Häuser sichtbar werden. Seine Getreuen, die
dreissig Helden, begleiten ihn; eine Menge Männer voll frommen be-
geisterten Ausdruckes drängen sich um ihn. Auf dem linken Ufer
Castell und Schloss auf Berghöhe.
Sehr interessantes Werk des Meisters, jedenfalls aus seiner mittleren Zeit. Die
Composition sehr reich, das Colorit warm und feurig, die Erhaltung vorzüglich; theils
mit Goldhöhung. Links das Monogramm des Meisters.
Holz. Höhe 32, Breite 48 Cent.
FRANCKEN, franz d. j.,
geb. zu Antwerpen 1580; f daselbst 1642.
42. Christi Kreugschleppung.
Von Schergen, Kriegsknechten und Volk umgeben der das Kreuz
schleppende Heiland, dem die hl. Veronika das Schweisstuch reicht.
Figurenreiche Composition von schöner Zeichnung und glänzendem Colorit.
Holz. Höhe 26, Breite 33 Cent.
RING, HERMANN ZUM (ZUGESCHRIEBEN),
geb. 1521; bereits verstorben 1597.
44, Männliches Bildniss.
Halbfigur eines Mannes in den mittleren Jahren, in schwarzem
Gewande, halb nach rechts gewandt dargestellt; auf dem bartlosen,
von langem Haar umrahmten Kopfe trägt er eine hohe schwarze
Mütze; die Hände hat er ineinander gelegt. Grüner Grund.
Vortreffliches Bildchen von nobler und lebenswahrer Auffassung, in schmutzig-
braunem Gesammtton, in den Formen mit gewisser Anlehnung an die Italiener, namentlich
Venezianer.
Holz. Höhe 35, Breite 25 Cent.