Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der reichhaltigen Sammlung von Künstler-Autographen: illustriert durch Porträts und eigenhändige Arbeiten der betreffenden Künstler, aus dem Nachlasse des Herrn Heinr. Lempertz sr., † zu Köln, sowie einer vortrefflichen Sammlung von Porträts aus anderem Besitz : Versteigerung zu Köln vom 13.-20. November 1905 — Köln, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32023#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-- 64 _—

1733 Ferdinand III. Maria Anna (v. Spanien), Qemahlin Ferdinands III., 1606 — 1646.

Halbfigur, sitzend. A. v. Dyck p. C. Galle sc. fol.

1734 — — 6 div. Porträts. 6. Bll. 4 und fol.

1735 Ferdinand IV., römischer König, Sohn Ferdinands III., 1633—1654. 8 div.
Porträts. Tscherning, Aubry, de Jode etc. sc. 8 Bll. 8, 4 und fol.

1736 Ferdinand, Erzherzog von Österreich, 1529 — 1595. Halbfigur. G. C. Einmart
sc. kl. fol. Mit 2 anderen Porträts desselben. 3 Bll.

1737 — Philippine Welser, Gemahlin des Vorigen, 1530—1580. Hüftbild. Idem sc. Mit
4 anderen Porträts derselben. 5 Bll.

1738 Ferdinand Carl Joseph (von Este), Erzh., 1781—1850. Brustb. Punktiert.
(Artaria u. Co.) fol.

1739 Ferdinand (v. Bayern), Kurfürst von Köln, 1612—1650. Brustbild. Kupferstich
v. Khevenhiiller. fol. Nebst 1 andern Porträt desselben und 1 ähnlichen Porträt
des Kurfürsten Ernst. 3 Bll.

1740 — — Brustbild. Anon. gr. fol. Selten.

1741 -— — 4 div. Porträts. Aubry, Sommer sc. und Anon. 4 Bll. 8 und 4.

1742 Ferdinand (v. Fürstenberg), Bischof von Münster und Paderborn, m. 1683.
Brustbild mit allegorischen Figuren. Le Brun inv. G. Edelinck sc. 1683. gr. fol.
R.-D. 203.

1743 Fesel, Chr., würzburg. Hofmaler, 1737—1805. Brustbild. Schabk. I. E. Haid sc.
kl. fol.

1744 Fettmilch, Vinc., 1614 Aufriihrer in Frankfurt a. M. Brustb. Anon. 8.

1745 Fetzer, Magn., Jurist, Prokanzler in Altdorf, 1614—1692. Halbfigur. Schabk.
M. Fennitzer sc. kl. fol. Sch. beschn. Mit 2 anderen Porträts desselben. 3 Bll.

1746 Feuerborn, Just., geb. zu Herford, Theolog in Marburg. Brustbild. 'P. Aubry
sc. 8. Mit 2 anderen Porträts Feuerborns.

1747 Feuerlein, Joh. Conr., Stadtpfarrer zu Nördlingen, 1656—1718. Hüftbild. Schabk.
Hirschmann p. Chr. Weigel exc. fol.

1748 — — Halbfigur. Savoye p. Müller sc. fol.

1749 — Jac. Wilh., Philos., plattdeutscher Dichter in Göttingen, 1689 — 1766. Hüftbild.
^Schabk. J. J. Haid sc. fol. Mit 2 anderen Porträts desselben. 3 Bll.

1750 — — Brustbild. W. Busch p. J. J. Haid sc. fol.

1751 Finckler, Fr. Gust., Jurist in Niirnberg, 1695 — 1742. Halbfigur. J. L. Hirsch-
mann p. G. M. Preisler sc. 1744. gr. fol.

1752 Fischard, Joh., Jurist in Frankfurt, n. 1522. Brustbild mit Gedicht. Anon. fol.

Scharf beschnitten.

1753 Fischer, Joh. C., Philos. zu Jena, n. 1763. Brustbild. L. J. Schneider del. 8.

1754 — Joh. Dav., preuß. Kommerzien-Konferenz-Rat, 1698—1749. J. M. Bernigeroth
sc. gr. fol.

1755 — Paul, Juwelier in Nürnberg, n. 1549. Brustbild. Rad. Anon. 4. Beschnitten.

1756 Flacius, Math., luther. Theolog in Frankfurt a. d. O., 1520—1575. Brustbild.
Anon. fol. Mit 5 anderen Porträts des Fiacius. 6 Bll.

1757 Fleck, Joh. Fr. Ferd., Schauspieler, 1757—1801. Brustbild. Rosenberg del. 1783.
D. Berger sc. 8.

1758 Fleischbein, Joh. Ph., Senator in Frankf. a. M., n. 1602. Brustbild. Ph. Kilian
sc. gr. fol. Scharf beschnitten.

1759 — Ph. Nic., Senator in Frankf. a. M., 1637—1698. Brustbild. G. Strauch del.
B. Kilian sc. 4. Scharf beschnitten.

1760 Flemming-, J. H., Graf v., poln. und sächs. Feldmarschall, 1666—1728. Zu
Pferde, im Hintergrunde Reiterkampf. Krügner sc. qu. fol.

1761 — — Halbfigur in Panzer. Anon. 8.

1762 Flurl, M. v., bayr. Berg-, Salinen- und Münz-Direktor, n. 1756. G. F. Vogel
del. et sc. 8.

1763 Fohr, Carl, Maler aus Heidelberg, 1796—1818. Brustbild. C. Barth del. S.
Amsler sc. 8.

1764 Forgacz, Adam, Graf, kaiserl. General gegen die Tiirken um 1650. Brustbild.
A. Aubry sc. fol. Beschnitten.
 
Annotationen