Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der ausgewählten Japan- und China-Sammlung: aus dem Nachlasse der Herren Otto de la Parra zu Köln, Seiner Exzellenz Geheimrat Jac. Schismarew zu Moskau, ehemaligen Generalkonsuls der Mongolei, sowie kleinere Beiträge aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung: Montag den 4. bis Donnerstag den 7. Dezember 1905 — Köln, 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16899#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 42 —

998 Paradekleid einer Fürstin, bordeauxrote Seide, in farbiger Seide gestickt mit Kostüm-
figürchen in Landschaft; umsäumt von Borten, in weißer Seide gleichfalls aufs reichste
gestickt. Länge 100 Cent.

999 Paradekleid, Überjacke, blaue Seide in ähnlicher Ausführung. Länge 60 Cent.

1000 Paradebekleidung eines Fürsten und einer Fürstin, bestehend aus blauem Mantel in
Brokatstoff, nebst gelbem Shal und braunem Gürtel. Kleid, in rotem Brokatstoff
gemustert mit fünfklauigen Drachen und umsäumt von gestickten Ornamentbordüren.
Kleid, in roter Seide gestickt mit Blumenstauden, eingefaßt von Bordüren in schwarzer
Seide, die gestickt mit Blumenrosetten. Kleid, in schwarzem Brokatstoff gemustert
mit Medaillons, in denen Affen. Kleid, in blauer Seide, in farbiger Seide und Goldfäden
gestickt mit fünfklauigen Drachenfiguren. Zwei Hüte, drei Paar Lederstiefel mit
farbigen Applikationen; Visitenkartentasche und reichhaltiger, silbervergoldeter
Schmuck, gefaßt mit Halbedelsteinen, Perlen, Korallen etc. Nebst Eßbesteck, Feuer-
stahl, Fächeretui etc., in vergoldetem Silber reich ornamentiert.

Länge der Kleider 120 und 110 Cent.

1001 Großer Mantel, schwarz-blaue Seide, in Silberfäden appliziert mit fünfklauigen
Drachen. Länge 150 Cent.

1002 Zwei Tabakbeutel, Seide, gestickt mit Gold- und Silberfäden. Länge 18 Cent.

1003 Vier verschiedene Etuis für Feuerzeug, Nähzeug etc. Länge 10 und 8 Cent.

1004 Zwei Beutel für Tabakflaschen, Seide, gestickt. Länge 8 Cent.

1005 Drei Brillenfutterale, Seide, gestickt mit Blumenstauden Länge 16 Cent.

1006 Zwei Fächeretuis, Seide, appliziert mit Blumenstauden. Länge 31 Cent.

1007 Drei Geldtaschen, gestickt mit Blumenstauden.

Länge 30, Diana. 20 Cent.

1008 Sechsfach abgeflachter Teekasten, allseitig mit bunter Seide bezogen, die appli-
ziert mit Blumenstauden und Kostümfiguren. Derselbe birgt im Innern Zinnbüchsen
mit den besten Teesorten. Höhe 17, Diam. 39 Cent.

1009 Kissenbezug, blaue Seide, in farbiger Seide gestickt mit Kranichen in Landschaft.

Länge 65, Breite 30 Cent.

1010 Ein Paar Quastenbehänge (Geschenke an chinesische Frauen bei der Nieder-
kunft), rote Seide, gestickt mit Darstellungen aus dem chinesischen Kinderleben.

Länge 90 Cent.

1011 Sechs Modellfiguren, in Ton vollrund modelliert und mit Stoffbekleidung. Ein-
wohner von Indien und China. Höhe 27 Cent.

Arbeiten in Holz, Kultusgeräte etc.

1012 Götze, am Boden hockend, die Rechte auf einen Kasten stützend. Höhe 11 Cent.

1013 Vornehmer Japaner in reicher geschnitzter Gewandung und hohem Kopfputze, in
der Rechten ein Schwert, in der Linken einen Fächer haltend. Höhe 49 Cent.

1014 Japaner, barfuß, in aufgeschürzter Kleidung, in beiden Händen einen Regenschirm
haltend. Feine Schnitzarbeit. Höhe 58 Cent.

1015 Japanischer Fürst in sitzender Stellung, der Talar reich geschnitzt; in der
Rechten hält er ein Schwert. Treffliche, vollrund geschnitzte Figur.

Höhe 29 Cent.

1016 Krieger, am Boden hockend, das Gewand mit Chrysanthemstauden geschnitzt.
In der Rechten hält er ein Schwert. Höhe 34 Cent.
 
Annotationen