Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Porträts, Ansichten, Dokumente, Autographe: seltene Schabkunstblätter, Kupferstiche, Holzschnitte; Oesterreich-Ungarn, Italien, Russland und Polen, Musik und Theater; Sammlung Heinr. Lempertz sen., † in Cöln a. Rh.; Versteigerung zu Cöln a. Rh. den 24. - 29. Mai 1907 — Köln, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32896#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

807 Rom. Die grossen Veränderungen und Neubauten an der Strada del Popolo,
d. Ripetta etc., mit der Kirche S. Girolamo de Schiavoni, d. Palazzo
Borghese etc. Grosser Prospekt aus 3 Bogen, unten Grundrisse etc.
D. de Rossi sc. Imp. qu. fol. Nicht tadellos erhalten.

808 — Der grosse Obelisk zu Rom, unter Papst Innocenz X. errichtet. Radiert
und mit Schabkunstarbeiten. Janus Lutma sc. gr._ fol. Andr.Hdb.il.

Vorzüglicher Abdruck mit Rand.

809 — Der Titusbogen in Rom. gr. fol.

Sehr schönes Blatt mit vollem Rande.

810 — Der Platz des Monte Citorio mit der Antonius-Säule und dem Corso
zur Zeit des Karnevals, mit dem Maskengewühl etc. üleichzeitig. Stich
aus de Rossi’s Verlag, 1693. gr. qu. fol.

811 — Trajans-Säule. Ambrosius Brambilla fec. ca. 1588. 49x32 cm.

Seltener Stich.

812 — Vestigie di Roma artica. G i o. Acquaroni inc. Monaldini exc.

Schönes Blatt. Imp. qu. fol.

813 — Temple en l’honneur de la deesse Venus. Decoration en relief qui a
ete executee ä Rome en 1747. Le Lorrain comp. Patte sc. fol.

814 — Perspektivische Viertel-Ansicht eines Kreuzgewölbes aus dem Vestibule
der Villa Madama bey Rom.

Herrliche Miniaturmalerei, auf das feinste ausgeführt. Als

Zeichner ist von H. Lempertz sen. „Zahn“ angegeben. Breite 34 cm,

Höhe 50 cm.

815 —- Des Pamphilischen Landgutes dritter Prospekt gegen Morgen. Azelt
sc. qu. fol.

816 — Le sette chiese di Roma. 2 interessante Blätter, 1589 und 1625, mit
grossen Pilgerzügen. gr. qu. fol. 2 Bll (1 wasserfleckig.)

817 — Ansichten von Gebäuden, Strassen, Plätzen. A. Aquaroni sc. 20
Radierungen. qu. fol.

818 — Römische Notare auf den Strassen. Riepenhausen p. Rist sc.
ca. 1800. qu. fol.

Beiliegen 6 Stiche mit Strassenscenen.

819 — Alte Karte eines Teils der Campagna. (Stich aus dem Anfange des
XVII. Jahrh.) gr. qu. fol.

820 — 19 Bll. verschiedene Piäne, sowie Ansichten von Kirchen etc. Ver-
schiedene Formate.

821 — 39 Bll. Ansichten von beriihmten Bauten etc. 39 BII. versch. Format.

822 — 25 Bll. Ansichten von röm. Palästen und Bauten etc. Versch. Format.

823 Siena. Ansicht der Stadt und Belagerung. Rad. F(lorio) F(avassore)? sc.
ca. 1590. qu. fol.

824 — „Corso del Palio“ zu Siena bei Anwesenheit der königlichen Familie
13. Mai 1767. Grosses figurenreiches Blatt. Zocchi del. Cioci sc.
Unten 3 besondere Vorstellungen, dabei das Fest der Juden im Garten.
lmp. qu. fol. Nebst 3 and. ital. Festen. 4 Bll.

825 Subiaco. Vicino a Subiaco. C. Reinhart sc. 1794. qu. fol. A. 68.

Vorzüglicher Abdruck mit Rand. Nebst 1 and. dess. 2 B11.

826 Susa. Darstellung der Einnahme durch die Franzosen. 1629. Anon. Stich.
gr. qu. fol. (Wasserfleckig.) Nebst 2 and. Bll.

827 Tivoli. Palazzo et Giardini di Tivoli. 1574. J o. Dominicus de Rubeis
formis Rad. gr. qu. fol. Mit 3 andern.

828 — Die Landschaft mit den Ruinen des Sibyllentempels zu Tivoli. Nach
P. Lastman 1645 gest. von Jan van Noordt. kl. qu. fol. Dutuit 1.

Vorzüglicher Abdruck des I. Zustandes mit dem Künstlernamen und

vor der Adresse des de Wit. Mit Rand, etwas fieckig. Sehr selten.

829 — — Dasselbe Blatt.

Sehr schöner Abdruck des II. Zustandes nur mit de Wit’s Adresse.

Rand unterlegt.

830 •— 11 Bll. Ansichten von Bauten, Denkmälern etc. Verschiedenes Format.
 
Annotationen