— 45
853 Sigismund III. Brustbild in Oval mit allegorischen Figuren. Eg. Sadeler
sc. 1607. gr. fol.
Sehr schönes, seltenes Blatt mit Rändchen in tadellosem Adrucke.
854 — Brustbild mit hoher Mütze, 1594. Rad. (Crispin de Passe sc.) 4°.
Sehr selten, auch des Kostümes halber interessantes Medaillon-Portr.
Es ist nicht bei Franken, woselbst es als No. 873a einzuschalten sei.
855 — Brustbild in Oval zwischen Säulenaufbau, auf der untern Tafel 6 latein.
Verse. Kupferstich. Anon. (A b r. Hogenberg sc. ?j fol.
Ausserordentlich seltenes Blatt.
856 — Brustbild. L. Kilian sc. 4°. Mit 2 andern.
857 — Brustbild. C. Visscher exc. 4°. Schönes Porträt. Mit 2 andern.
858 — Brustbild. P e t. I s s e I b u rg sc. 4°. Nagl. 180. Merlo köln. Kiinstl.
N. 393.
Seltenes Blatt mit Rändchen. Nebst 3 and.
859 — 7 Bll. Bildnisse desselben. Laurus, Boener, Merian etc. sc. 7 Bll-
y0Q — In ganzer Figur neben dem Sultan auf einem Thronsessel sitzend.
Interessante Tusch- und Kreidezeichnung bez.: PhilipusSaurlandt
1661. Höhe 31, Breite 39 cm.
861 — Auf dem Throne inmitten eines poln. Landtages. Figurenreicher Kupfer-
stich von Jac. Laurus 1622. Beiliegt das Wappen umgeben v. Wappen
der poln. Provinzen. Idem sc. fol. 2 Bll.
862 — L. s. avec adresse et cachet. Dat. Ciemiernicijs die V. Mons. Nov.
1625. 2 p. in-fol. Brief in latein. Sprache an den Kaiser Ferdinand II.
in einer Streitsache zwischen der Familie Palvesiana und dem polnischen
Kapitän Neoforiensis.
Bemerkenswertes und kostbares Stück. Die Unterschrift in festen
Zügen : „Sigismundus Rex.“
863 — Doc. s. Datum in civitate nostra, Alba Julia die 27. Dezembris 1595.
1 p. gr. in-fol.
Grosse Pergamenturkunde in lateinischer Sprache, Bestätigung einer
Schenkung für das Seminar in Claudiopolis. Mit eigenh. Signatur
des Königs Sigismundes Princeps und 2 andern auf einem einge-
setzten Pergamentstreifen.
864 (—) Constantia (von Oesterreich), Gemahlin Sigismund 111. Brustbild.
C. v. Visscher exc. 4°. Beiliegt ein eigenhändiger Namenszug der-
selben.
865 (—) Anna Catharina Constantia, Tochter des Königs Sigismund 111. von
Polen, gest. 9. X. 1651 zu Köln. L. a s. avec adresse et cachet. Collen
30. September 1651. 1 p. in-fol. Ganz eigenhändiger Brief in deutscher
Sprache an ihren Gemahl, voller Zärtlichkeit, wenige Tage vor ihrem Tode
geschrieben.
Sehr seltenes und merkwürdiges Stück.
866 (—) — Bildnis der Fürstin im Tode, umgeben von christl. alleg. Gestalten.
Rückseite des Titels einer von den Jesuiten für den Trauergottesdienst
herausgegebene Gelegenheitsschrift. (Etwas verschnitten). fol.
867 (—) — Medaillonbildnis mit demjenigen ihres Ehegatten Philipp Wilhelm,
Pfalzgraf bei Rhein ; auf der Rückseite des Kupfertitels des von d. Jesuiten
zu Düsseldorf, Münstereifel und Düren hsgg. Hochzeitscarmen 1642. 1 Bl.
fol. Seltener Stich.
868 Maximilian, Erzherzog von Oesterreich, Gegenkönig, 1586—1588. Brust-
bild, 1596. D. Custos exc. 4°.
869 Wladislaus IV., Sigismund, König, 1595—1648. Gürtelbild in ornament.
Oval. P. d e J o d e sc. 8.
Sehr schöner Abdruck mit Meyssens Adr.. mit breitem Rande. Selten.
Nebst 4 and. 5 Bll.
870 — Brustbild, 1646. R(a p h a e I) C(u s t o d i s) exc. kl. 4«.
Seltenes Blatt. Mit Rändchen.
Halbfigur. Kupferstich aus Merian. Rückseitig deutscher Text. 40.
871
853 Sigismund III. Brustbild in Oval mit allegorischen Figuren. Eg. Sadeler
sc. 1607. gr. fol.
Sehr schönes, seltenes Blatt mit Rändchen in tadellosem Adrucke.
854 — Brustbild mit hoher Mütze, 1594. Rad. (Crispin de Passe sc.) 4°.
Sehr selten, auch des Kostümes halber interessantes Medaillon-Portr.
Es ist nicht bei Franken, woselbst es als No. 873a einzuschalten sei.
855 — Brustbild in Oval zwischen Säulenaufbau, auf der untern Tafel 6 latein.
Verse. Kupferstich. Anon. (A b r. Hogenberg sc. ?j fol.
Ausserordentlich seltenes Blatt.
856 — Brustbild. L. Kilian sc. 4°. Mit 2 andern.
857 — Brustbild. C. Visscher exc. 4°. Schönes Porträt. Mit 2 andern.
858 — Brustbild. P e t. I s s e I b u rg sc. 4°. Nagl. 180. Merlo köln. Kiinstl.
N. 393.
Seltenes Blatt mit Rändchen. Nebst 3 and.
859 — 7 Bll. Bildnisse desselben. Laurus, Boener, Merian etc. sc. 7 Bll-
y0Q — In ganzer Figur neben dem Sultan auf einem Thronsessel sitzend.
Interessante Tusch- und Kreidezeichnung bez.: PhilipusSaurlandt
1661. Höhe 31, Breite 39 cm.
861 — Auf dem Throne inmitten eines poln. Landtages. Figurenreicher Kupfer-
stich von Jac. Laurus 1622. Beiliegt das Wappen umgeben v. Wappen
der poln. Provinzen. Idem sc. fol. 2 Bll.
862 — L. s. avec adresse et cachet. Dat. Ciemiernicijs die V. Mons. Nov.
1625. 2 p. in-fol. Brief in latein. Sprache an den Kaiser Ferdinand II.
in einer Streitsache zwischen der Familie Palvesiana und dem polnischen
Kapitän Neoforiensis.
Bemerkenswertes und kostbares Stück. Die Unterschrift in festen
Zügen : „Sigismundus Rex.“
863 — Doc. s. Datum in civitate nostra, Alba Julia die 27. Dezembris 1595.
1 p. gr. in-fol.
Grosse Pergamenturkunde in lateinischer Sprache, Bestätigung einer
Schenkung für das Seminar in Claudiopolis. Mit eigenh. Signatur
des Königs Sigismundes Princeps und 2 andern auf einem einge-
setzten Pergamentstreifen.
864 (—) Constantia (von Oesterreich), Gemahlin Sigismund 111. Brustbild.
C. v. Visscher exc. 4°. Beiliegt ein eigenhändiger Namenszug der-
selben.
865 (—) Anna Catharina Constantia, Tochter des Königs Sigismund 111. von
Polen, gest. 9. X. 1651 zu Köln. L. a s. avec adresse et cachet. Collen
30. September 1651. 1 p. in-fol. Ganz eigenhändiger Brief in deutscher
Sprache an ihren Gemahl, voller Zärtlichkeit, wenige Tage vor ihrem Tode
geschrieben.
Sehr seltenes und merkwürdiges Stück.
866 (—) — Bildnis der Fürstin im Tode, umgeben von christl. alleg. Gestalten.
Rückseite des Titels einer von den Jesuiten für den Trauergottesdienst
herausgegebene Gelegenheitsschrift. (Etwas verschnitten). fol.
867 (—) — Medaillonbildnis mit demjenigen ihres Ehegatten Philipp Wilhelm,
Pfalzgraf bei Rhein ; auf der Rückseite des Kupfertitels des von d. Jesuiten
zu Düsseldorf, Münstereifel und Düren hsgg. Hochzeitscarmen 1642. 1 Bl.
fol. Seltener Stich.
868 Maximilian, Erzherzog von Oesterreich, Gegenkönig, 1586—1588. Brust-
bild, 1596. D. Custos exc. 4°.
869 Wladislaus IV., Sigismund, König, 1595—1648. Gürtelbild in ornament.
Oval. P. d e J o d e sc. 8.
Sehr schöner Abdruck mit Meyssens Adr.. mit breitem Rande. Selten.
Nebst 4 and. 5 Bll.
870 — Brustbild, 1646. R(a p h a e I) C(u s t o d i s) exc. kl. 4«.
Seltenes Blatt. Mit Rändchen.
Halbfigur. Kupferstich aus Merian. Rückseitig deutscher Text. 40.
871