Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Gemälde älterer, meist niederländischer Meister aus dem Besitze des Herrn Dr. De Vries in Amsterdam: Versteigerung zu Köln a.Rh.: den, 26. und 27. Mai 1908 — Köln, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16918#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. VAN BEIJEREN (Nach).

5 — Stilleben.

Auf Steinsockel steht ein mit den verschiedensten Gartenblumen ge-
füllter Korb; an der Erde liegen Kürbis, Trauben, Äpfel usw.

Leinwand. Hohe 101, Breite 124 cm.

NIC. BERCHEM (Nach).

6 — Flußlandschaft mit Viehherde.

Den Vorgrund nimmt ein ruhiges Gewässer ein, in welchem eine Kuh und
mehrere Schafe waten; am Ufer steht der Hirt, sich die Beine waschend.
Auf dem jenseitigen Ufer erhebt sich alte Ruine, vor der unter einem Baume
die Hirtin mit Hund sitzt. Holz. Höhe 44, Breite 35 cm.

DIRK VAN BERGEN,

geb. zu Häarlem 1645, f um 1689.

7 — Landschaft mit Vieh.

Vor einem mit Stroh gedeckten Holzstalle Pferd, Kühe und Schafe; an
der Erde sitzt der Hirt mit junger Frau in Unterhaltung. In der Ferne

Höhenzug. Leinwand. Höhe 34, Breite 40 cm.

HEINR. BLOEMAERT,
•f" um 1647.

8 — Herrenporträt.

Hüftbild eines Alten mit hoher Pelzmütze; in der Linken hält er zwei
zerbrochene Eier. Holz. Höhe 70, Breite 55 cm.

PIETER BOEL,

geb. zu Antwerpen 1625, f 1680.

9 — Faultier mit Jagdhund.

Von antikem Steinsockel ist ein Faultier zur Erde gesprungen und wird
von einem Hunde gestellt; an der Erde liegen Haselnüsse, angeschnittene

Melone USW. Leinwand. Höhe 71, Breite 97 cm.

FERD. BOL (Manier).

10 — Damenporträt.

Bruststück einer vornehmen Dame in goldgesticktem Mieder und großem
Radkragen; das dem Beschauer zugewandte Haupt bedeckt schwarz-
bordierte, weiße Mütze. Hals und Ohren ziert Perlgeschmeide.

Leinwand. Höhe 52, Breite 40 cm.

6
 
Annotationen