Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Sammlung H. Lempertz Sen., † in Köln: Holzschnitte, Kupferstiche, Städteansichten, Porträts etc. : Versteigerung zu Köln vom 11. bis 14. November 1908 — Köln, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30327#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Holzschnitte.

1 Madonna auf Sessel sitzend, zeigt dem Kinde eine Blume. Späterer Ab-
druck eines Ablassbildes des XIII. Jahrh.,. oben neun im Abdruck verkehrt
gekommene Zeilen des Ablasses in latein. Sprache. Höhe 40, Br. 28 cm.

2 Heiliger, in ganzer Figur, vor Crucifix knieend, an dessen Fusse ein Löwe
liegt. Schrotblatt aus der Mitte des XV. Jahrh. Colorirt. Auf Pergament
aufgezogen u. mit schadhaften Stellen. Höhe ll1/^, Breite 8!/2 cm.

3 Maria mit Kind auf Mondsichel, umgeben von 2 Engeln. Darunter an
der Erde das spielende Jesuskind, links davon stehender Heiliger mit
Bischofstab u. durchbohrtem Herz in den Händen, rechts davon ein Heiliger
mit Schüssel (Franciscus), wovon die hl. Geist-Taube fliegt, dahinter noch
eine dritte Heilige mit Buch in den Händen. Holzschnitt, altkölnisch, auf
Pergament, mit einfacher Einfassungslinie. ca. 1460. Höhe 16, Br. 11 cm.

4 Druck=Signet des Nicolaus Götz von Schlettstadt. Aus Rolevinck, fasciculus
temporum, gedruckt zu Köln um 1473. Selten. Collection Raderschatt.

5 Christus, in ganzer Figur als Schmerzensmann, nach rechts schreitend.
Ein grosses Tuch bedeckt die Lenden, in der rechten Hand hält er die
Geissel, in der linken die Ruthe. Holzschnitt um 1480 in Umrissen und
wenig eng gehaltenen Schraffierungen, doppelte Einfassungslinien bilden
die Umrahmung. Selbständiges Blatt auf einem einseitig bedrucktem Blatt
Papier. Von Buchdeckel abgelöst u. mit einigen schadhaften Stellen. Höhe
19, Br. 13V2 cm.

6 I'lenschliches Skelett auf einem Folioblatte in Holzschnitt. In der Mitte:
Anathomia ossium corporis humani. Daneben auf bes. Tafel in 6 Zeilen:
Presens anathomia pdoctissimu: vir mgr Ricardu Helam artiu: medicine
doctorem parisius exaut: salubriter compositu Arte css im : pressionis Nurm-
berge feliciter: multiplicata Anno 1.4.9.3. Höhe 35, Breite 25 cm. Der
Knochenmann ist gelblich colorirt. Der Text ist eingeschnitten. Auf Bändern
laufen die Beschreibungen durch das ganze Blatt. Ochsenkopf-Papier. Sehr
selten.

7 Die Erblindung des Tobias. Holzschnitt aus der Bibel des Götz von
Schlettstadt. ca. 1480. Interessantes u. seltenes Blatt, mit ein wenig Colorit.

8 Die Verkündung. Der Engel kniet vor Maria, in der Hand ein Schriftband
haltend, ave gratia plena. Altkölnischer Holzschnitt um 1480. Teilweise
colorirt. Höhe IOV2, 8 cm. Nebst 4 and. 5 Bll.

9 Jesus speist die Zehntausend. — Jesus im Hause des Jairus. Zwei
schön in Farben und Gold ausgeführte Miniaturen um 1500. Rückseite be-
druckt. H. 50, Br. 38 mm. Nebst 1 and. 3 BII.

10 Die Erschaffung der Eva. Italien. Holzschnitt um 1500. Die Mitte nimmt
in einem Oval die Erschaffung ein, dann das Meer, oben und unten breiter
Fries mit satyr. Figur resp. Delphinen in reicher Arabeske. Höhe 26,
Br. 18 cm, Mit Wurmlöchern.

11 Flater dolorosa. Madona sitzend, die Hände gekreuzt, Schwerter umgeben
dieselbe strahlenförmig. Medaillon, Diam. 22 mm. Altkölnische Nielle
XV. Jahrh. Nebst 3 and. 4 Bll.

1
 
Annotationen