Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog mehrerer kleinerer Kunstsammlungen und Nachlässe, darunter die Sammlungen der Frau Konsul Jenny Schwemann, † Hannover-Waldhausen, abgeschlossene Sammlung aus süddeutschen Besitz, sowie kleinere Beiträge aus verschiedenem Besitz: Arbeiten in Ton und Steinzeug, Fayencen, Porzellane und Arbeiten in Glas ; Arbeiten in Elfenbein und Email ; Arbeiten in Gold, Silber, Kupfer und Zinn ; Waffen, Miniaturen ; Arbeiten in Holz, Möbel- und Einrichtungsgegenstände ; japanische Farbholzschnitte, Kakemonos ; japanische und chinesische Arbeiten in Stein, Email, Silber und Elfenbein ; Lackarbeiten ; orientalische Porzellane, Bronzen, textile Arbeiten, Holzschnitzereien ; Versteigerung zu Köln: Donnerstag den 10. bis Mittwoch den 16. Dezember 1908 — Köln, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21426#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1109. Traglaterne, Holz, mit gedrehten Ecksäulen. Höhe 40 cm.

1110. Gekröntes Doppelwappen mit Jahreszahl 1758. Höhe 25 cm.

1111. Acht Apothekerbüchsen, Holz, gedrechselt und mit gemalten Kartuschenschildern
versehen. Höhe 20 und 14 cm.

1112. Relief in Lindenholz, geschnitzt: Gott Vater, auf einem Wolkengebild sitzend, in
den Händen die Weltkugel haltend. 17. Jahrh. Höhe 60 cm.

1113. Christus, auf Wolken sitzend. Gegenstück, ebenso. Höhe 60 cm.

1114. Modellfregatte, der Bug geschnitzt mit Drachenkopf, am Heck baldachin-
förmiger Aufbau. Höhe 90 cm.

1115. Rokoko-Pfeilerspiegel, der Rahmen reich geschnitzt und vergoldet. Höhe 110 cm.

1116. Wanduhr mit Konsole, das geschweifte Gehäuse Holz, reich mit Bronzeappliken
verziert, die ziseliert mit üppigem Rokoko-Muschelwerk und Palmetten.

Höhe 115 cm.

1117. Pfeilerspiegel, der Rahmen Nußbaumholz, poliert. Höhe 190, Breite 70 cm.

1118. Konsole, geschnitzt mit Mohrenfigur. Polychromiert. Höhe 40 cm.

1119. Kalenderrahmen, geschnitzt mit Inschrift. Höhe 40 cm.

1120. Viereckiges Relief, geschnitten mit dem hl. Joseph. Höhe 20 cm.

1121. Standfigur der Mutter Anna in faltenreicher Gewandung. Lindenholz, vollrund
geschnitten. 15. Jahrh. Länge 80 cm.

1122. Standfigur eines Heiligen in faltenreicher Gewandung, in der Rechten ein Buch
haltend. Polychromiert. 16. Jahrh. Höhe 100 cm.

1123. Standfigur des hl. Johannes in faltenreicher Gewandung, in der Rechten den
Kelch haltend. Polychromiert. 17. Jahrh. Höhe 180 cm.

1124. St. Franziskus im Priestergewande, in den Händen ein Kruzifix haltend.
Polychromiert. Höhe 25 cm.

1125. Mutter Anna, auf den Armen die kleine Maria und den Christusknaben haltend.
Trefflich vollrund in Lindenholz geschnitzte Figuren. Polychromiert. 15. Jahrh.

Höhe 65 cm.

1126. Mutter Anna, auf den Armen den Christusknaben haltend; zu ihren Füßen die
kleine Maria. Vollrund geschnitzte Figuren. Polychromiert. 18. Jahrh.

Höhe 53 cm.

1127. Standfigur des hl. Johannes, mit lockigem Haar. Vollrund geschnitzte Figur.
Polychromiert. 17. Jahrh. Höhe 70 cm.

1128. Standbild des hl. Heinrich, in der Linken eine Kirche haltend. Polychromiert.
16. Jahrh. Höhe 45 cm.

1129. Standfigur einer weiblichen Heiligen in faltenreichem Gewände und langem
lockigem Haar, in der Linken hält sie ein Buch. Vollrund in Lindenholz ge-
schnitzte Figur. 16. Jahrh. Höhe 95 cm.

1130. Gotische Relieffigur der hl. Elisabeth, in der Rechten einen Korb mit Rosen
tragend. Höhe 85 cm.
 
Annotationen