Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]; Nordiska Museet <Stockholm> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Deutsche Zunft-Abteilung des Nordischen Museums zu Stockholm: Versteigerung zu Köln 25. bis 30. April 1910 — Köln, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20870#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1325 (Passau.) Messingsiegel der Steinhauer. Embleme und Pandschrift. i)urchm. 4 cm.
1326 — AJessingsiege! der Tischler. Hmbleme und Umschrift. iturchm. 4 cm.
1327 -- Messingsiegel der Weber. Embieme uud gotische Pandschrift. Durciim. 2'4cm.
1328 — Lehrbrief für einen Alaurer, 1806.
1329 — Manuskripte: Rechnungen, ßriefe usw., die Schuster betreffend. 18. Jahrh.
1330 Pegnitz (ßayern). Messingsiegei der Schuhmacher. Embleme und Umschrift.
Durchm. 262 cm.
133! - Zunftzeichen, achteckige Ptatte, bemait niit Christus am Kreuz in Landschaft.
Hühe 32, ßreite 24 cm.
1332 - Zunftzeichen, ähniich, bemait mit der Ligur des Todes. Gieiche üröße.
1333 Zunftzeichen der Mülier, 1733, ähniich dem vorhergehenden. Gieiche Größe.
1334 Zunftzeichen der Müiier, 1738, ähniich dem vorhergehenden. Gieiche Oröße.
1335 — Zunftzeichen der Müiler, 1738. Achteckige Platte, bemait mit von Löwen ge-
haitenem Zunftzeiciien und Schrift. Uühe 32, ßreite 24 cm.
1336 - Zunftzeichen der Alülier, ähniich dem vorhergehenden. Gieiche Größe.
1337 Peiz. Prozessionsstange, gesclmitzt mit Palmetten uud abschließendem Kapitäl, auf
dem die Standfigur der AJadonna, das Jesuskind auf dem Arme tragend. 18. Jahrh.
illustrationstafel XV. Länge 280 cm.
1338 Perugia. Alessingsiege! der AJaurer. Embleme und Umschrift. i,änge 6, ßreite 4cm.
1339 Petschau. Eisensieget derSchneider. EmblemcundUmschrift. Durchm. SWcm.
1340 Pfaffenberg. Zunftschild der Müller, Zinn, durchbrochen ornamentiert mitEmblemen
und Jahreszah! 1841. Höhe 48, ßreite 40 cm.
1341 - - Eisensiege! der Fleischer. Emblem, Jahreszahl 1708 und Umschrift.
i)urchm. 4 cm.
1342 - - Zuuftschild der Aletzger, Eisenbiech und Zinn, geschnitzt und bematt mit Emblemen.
Jahreszahl 1841. Höhe 50, Breite 62 cm.
1343 - - Zunftschild der ßrauer, Zinn, ornamentiertmitEmblemen, Xamensaufschrift und
Jahreszahl 1840. Höhe 50, ßreite 40 cm.
1344 — Zunftschitd der Maler, Hafner und Kaminfeger, Alessing, getrieben mit
Emblemen, Aufschrift und Jahreszahl 1842. Höhe 50, Breite 45 cm.
1345 — Doppelzunfttafei der Tischler, Afessing, getrieben mit Löwenfiguren, Embleme
haltcnd, Xamensaufschrift, mit Jahreszaht 1842. HöheSO, i.änge 120 cm.
1346 Pfarrkirchen. Prozessionsstange, schraubenförmig gewunden und geschnitzt niit
Aladonna, auf einem Wolkengebild stehend. 18. Jahrh. Illustrationstafel XV.
Länge 250 cm.
1347 — Kerzenhalter, geschnitzt mit Akanthusblattverzierung. 18. Jahrh. i.änge 230 cm.
1348 — Prozessionsstange der Eischer, geschnitzt mit Standfigur des hl. Petrus und
Zunftschildchen mit Emblemen. 18. Jahrh. Hlustrationstafei XW Länge 250 cm.

1349 - Prozessionsstange, schraubenförmig gedreht und mit ßaldachin geschnitztes
Kapitäl. i^änge 240 cm.
 
Annotationen