Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]; Nordiska Museet <Stockholm> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Deutsche Zunft-Abteilung des Nordischen Museums zu Stockholm: Versteigerung zu Köln 25. bis 30. April 1910 — Köln, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20870#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
65

13o0 (Piarrkirchen.) Prozessionsstange, geschnitzt mit der hi. Magdaiena auf rundem
Socke!. ülnstrationstafe! X!h. !Mnge 240 cm.
1351 — Prozessionsstange der Färber, geschnitzt mit Standfigur des hh Johannes,
darunterbemattes Zunftschitdchen. 18. Jahrh. ![]ustrationstafe!XIH. !^änge 260 cm.
1352 - Lichtstange der Oerber. I)er Aufsatz geschnitzt und gedreht, mit Pahnetten
und vorderm Kartuschenschitdchen mit Emb!emen der Zunft. 17. Jahrh. !^änge 210 cm.
1353 — Prozessionsstange der Gerber, gedreht und geschnitzt mit Patmetten und
Zunftemblemen. t^änge 220 cm.
1354 Prozessionsstange, schraubenförmig gewunden, das Kapitä! mit Akanthusbtatt.
18. Jahrh. Länge 200 cm.
1355 — Prozessionsstange, schraubenförmig gedreht und mit Akanthusbiattverzierung.
18. Jahrh. Länge 200 cm.
1356 - Prozessionsstange mit geschnitztem Kapitä) und schmiedeeisernem Kerzenhatter.
18. Jahrh. !Mnge 250 cm.
1357 Prozessionsstange, ebenso. Gteiche !Mnge.
1358 Prozessionsstange, durchsetzt von profihertem Knauf, a!s Abschluß Standfigur
cines Heiligen. 18. Jahrh. !Mnge 230 cm.
1359 - - Prozessionsstange, durchsetzt von profüiertem Knauf und mit abschheßendem
Kapitäl. 18. Jahrh. Länge 200 cm.
1360 Aachen. Pfeifenteüer der Steümacher, 1742. Der!Mndausgeschweift. In derMitte
des getieften Teüers erhebt sich eine Inschrifttafe!, graviert mit Nanien, Wagen und Spruch
und bekrönt von Kostümfigur und Zunftinsignien. Zinn. Durchm. 28 cm.
1361 Pförring. Zunftschüd der Weber, 1814, ova!, mit einfachemPande, beiderseitsbema!t
niit Heiügen und der A'faria mit dem Kinde und Spruch. Höhe 30, Breite 22 cm.
1362 Piecheibach. Lehrbrief für einen Maurer, 1763. Pergament. foh
1363 Piau. Zinn-Schenkkanne einer Weberzunft, die zyündrische Leibung graviert rnit
Hmb!emen. Namensaufschrift und Jahreszah! 1827. iüustrationstafe! !\'. Höhe 34 cm.
1364 Pieinfeld. Afessingsiege! der Schneider und Hafner. Embiem und Umschrift.
Durchm. 3 cm.
1365 Lichtstange der W'eber, geschnitzt mit Pokoko-Muschelwerk. Länge 160 cm.
1366 Prozessions-Lichtha!ter der Weber. Das Kapitä! geschnitzt mit Pokoko-
Musche!werk, darunter Zunftschildchen mit Emblem. Länge 170 cm.
1367 Lichtstange der Bäcker, bema!t mit B!umengir!anden mit b!auem Untergrunde.
19. Jahrh. Länge 180 cm.
1368 - Prozessionsstange der Bäcker, bemalt mit B!umengir)anden und Kartuschen-
schüdchen mit Lmbtemen. 18. Jahrh. I^änge 200 cm.
1369 - Messingsiege! der Schmiede. Umschrift. Länge 3, Breite 2 cm.
1370 — Alessingsiegel der Schmiede und Tischter. Embleme und Raudschrift.
Durchm. 3 cm.
1371 - Messingsiege! der Schuhmacher. Embtem utid zweizeilige Umschrift.
Durchm. 3 cm.
 
Annotationen