Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Kupferstich-Sammlung: Nachlass Freifrau Stephanie von Carlowitz: Kupferstiche, Buntdrucke, Radierungen, Handzeichnungen, Städteansichten; Versteigerung zu Köln a. Rhein den 12. Oktober und folgende Tage — Köln, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32205#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
63

Pieter Nolpe.

1526 Die Himmelfahrt des Elias. P. Potter p. gr. qu. fol.

Qeorg Osterwald.

1527 Livorneserinen im Hafen spazieren gehend. Aquarell. H. 420, Br. 320 mm.
Bezeichnet. Nebst 2 ähnl. 3 Blatt.

1528 Stift-Zeichnungen, Stiche, Lith. etc. 33 Blatt. Versch. Format.

Johann Peter Pichler.

1529. Der Kapuziner. R. Mengs p. Geschabt. fol. Schönes Blatt ohne
Rand.

Franziskus Piranesi.

1530 Vue laterale du temple de Junon. gr. qu. fol.

Pikett.

1531 View of the lake in the villa Borghese near Rome. Hubert del.
gr. qu. fol.

Benedict Piringer.

1532 Vue des environs de Tivoli. G. Poussin p. gr. qu. fol.

Naria Catharina Prestel.

1533 Vue de la perte du Rhone. L. Belanger p. gr. qu. fol.

Johann Elias Ridinger.

1534 3 Blatt. Lövven. fol. Th. 518—520. Schöner Druck mit breitem Rande.

Schütze.

1535 Mühlhausen. Ansicht von der Südseite. Tellgmann del. qu. fol.

Auguste Seyffer.

1536 Baden. Ansicht mit Figurenstaffage. Schaffroth del. qu. fol.

Anton Trouvain.

1537 Rene Antoine Honasse. Tortebat p. fol. Le BI. 11. Guter Abdruck
ohne Rand.

Unbekannter Meister.

1538 Nouvelle Sinagogue de 1’ encien cure de St. Sulpice. Satirisches Blatt.
qu. fol. Selten.

1539 Historische Scene. (Jean d’Arc.) Farbstich. qu. fol. Scharf beschnitten
u. aufgezogen.

Fran^ois Vivares.

1540 Les amans champetres. Gains borough p. qu. fol. Lädiert.

Johann Qeorg Wille.

1541 La liseuse — La devideuse. D o w p. fol, 2 Blatt. Scharf beschnitten
u. aufgezogen.

1542 Fouquet de Belle Isle. Marschall von Frankreich. H. Rigaud p. fol.
Le Bl. 25,111. Späterer Abdruck mit dem Wappen. Mit breitem Rande.

Convolute.

1543 Initialen aus Büchern. ca. 300 Stück. 16. —17. Jahrh.
 
Annotationen