nj|.»
*
c^y,
fjl' far, ytipiLo^ p<j
— 32
££2£:
' ; *V
A. Kampf.
849 Mondscheinlandschaft mit lesendem Aiten. 4.
Johann Adam Klein.
(Die Blätter sind falls nicht besonders bemerkt, in gutem Abdrucke und Erhaltung.)
'850 Die erste Qrabstichel-Uebun'g. J. 18. Selten.
'”§51 Die zweite GrabstichebUebung. J. 19. Selten.
>2 Der Janitschar. J. 21, III.
,853 Die beiden Pferdeköpfe. J. 29. Vom Künstier eigenh. mit Bleis-tift bezeichn.
''^^-•854 Die Landschaft in Kreidemanier. J. 31. Sehr selten. :, 7
1,855) Der weisse Turm. J. 32, I.
>Ruine Streitberg. J. 33, II.
‘^^>857 Der Gimpel. J. 34, II. Selten.
' Sro 'Puine Neideck. J. 37, II.
(852; Das Zugpferd am Bretterzaun. J. 39. Abdruck auf bläulichem Papier.
Das Reitpferd am Mauerring. J. 41, I. Seltener Aexzdruck auf bräun-
lichem Papier.
i^-r^TöDasselbe Blatt. J. 41, II. Mit Bleistiftretuschen von des Meisters Hand
v—-"'bezeichnet. „N. 2. zweite Veränderung von mir retouehe.“ Selten.
\862;,Dasselbe. Blatt. J. 41, III.
,/863 Der Kutscher mit den beiden Wagenpferden. J. 42, I. Auf gelblichem Pap.
WjvDasselbe Blatt. J. 42, II.
865 Der Knabe als Soldat. J. 49. Selten.
tDie drei Ziegen bei aitem Gemäuer. J. 50i, II. Links scharf beschnitten.
Der Husar mit den beiden Handpferden. J. 64, III.
Der Dragoner mit den beiden Handpferden. J. 65, II.
Der Viehhändler zu Pferde. J. 66, II.
("%7p Das Zugpferd; am Schuppen. J. 67, II.
SDer Reitknecht an der Mauer. J. 68.
6 Blatt. Pferde. 3 Blatt. J. 68—73, II.
Die beiden Slawaken im Hof. J. 73, II.
(^74 Der Pferdekopf mit ungarischem Zaun. — Aites Stadtwappen zu Nürn-
berg. — Der gezäumte Pferdekopf. J. 74—76, II. Auf einem Bogen gedr.
(§75; Das Schiffzugpferd. J. 77, II.
'876 Die beiden Bauernpferde auf der Weide. J. 78, I. II. u. III. 3 Blatt.
(877, Die beiden Pinscher. J. 79. II.
(■878 Die beiden Pinscher. — DeT schlafende Hund bei dem Teppich. J. 79
N~- 80, II. Auf einem Bogen.
879 Der schlafende Hund bei dem Teppich. J. 80( II. Abdruck auf gelb-
lichem Papier.
, 880 Ruinen von Johannstein. — Der schfafende Schiffknecht. — Die vfer
Orientalen. J. 82, 85, 112, II. Auf einem Blatte.
©Ungarischer Pfannenflicker. — Der zweite Pfannenflicker. — Ungarische
Leinenhändler. T. 83, 84, 86, II. Auf einem Blatte.
eUngarischer Leinenhändler. — Die vier Orientalen. J. 86 u. 112. Auf
einem Blatte.
(§83Xlngarisches Fuhrwerk. J. 101, II.
(^&p'Russisehe Fuhrleute. J. 102, II.
SS5 Das Pferd mit dem Kappzaum. J. 104.
Russischer Fuhrmann. J. 103, II.
■Ungarischer Schiffzug. J. 105, II.
*
c^y,
fjl' far, ytipiLo^ p<j
— 32
££2£:
' ; *V
A. Kampf.
849 Mondscheinlandschaft mit lesendem Aiten. 4.
Johann Adam Klein.
(Die Blätter sind falls nicht besonders bemerkt, in gutem Abdrucke und Erhaltung.)
'850 Die erste Qrabstichel-Uebun'g. J. 18. Selten.
'”§51 Die zweite GrabstichebUebung. J. 19. Selten.
>2 Der Janitschar. J. 21, III.
,853 Die beiden Pferdeköpfe. J. 29. Vom Künstier eigenh. mit Bleis-tift bezeichn.
''^^-•854 Die Landschaft in Kreidemanier. J. 31. Sehr selten. :, 7
1,855) Der weisse Turm. J. 32, I.
>Ruine Streitberg. J. 33, II.
‘^^>857 Der Gimpel. J. 34, II. Selten.
' Sro 'Puine Neideck. J. 37, II.
(852; Das Zugpferd am Bretterzaun. J. 39. Abdruck auf bläulichem Papier.
Das Reitpferd am Mauerring. J. 41, I. Seltener Aexzdruck auf bräun-
lichem Papier.
i^-r^TöDasselbe Blatt. J. 41, II. Mit Bleistiftretuschen von des Meisters Hand
v—-"'bezeichnet. „N. 2. zweite Veränderung von mir retouehe.“ Selten.
\862;,Dasselbe. Blatt. J. 41, III.
,/863 Der Kutscher mit den beiden Wagenpferden. J. 42, I. Auf gelblichem Pap.
WjvDasselbe Blatt. J. 42, II.
865 Der Knabe als Soldat. J. 49. Selten.
tDie drei Ziegen bei aitem Gemäuer. J. 50i, II. Links scharf beschnitten.
Der Husar mit den beiden Handpferden. J. 64, III.
Der Dragoner mit den beiden Handpferden. J. 65, II.
Der Viehhändler zu Pferde. J. 66, II.
("%7p Das Zugpferd; am Schuppen. J. 67, II.
SDer Reitknecht an der Mauer. J. 68.
6 Blatt. Pferde. 3 Blatt. J. 68—73, II.
Die beiden Slawaken im Hof. J. 73, II.
(^74 Der Pferdekopf mit ungarischem Zaun. — Aites Stadtwappen zu Nürn-
berg. — Der gezäumte Pferdekopf. J. 74—76, II. Auf einem Bogen gedr.
(§75; Das Schiffzugpferd. J. 77, II.
'876 Die beiden Bauernpferde auf der Weide. J. 78, I. II. u. III. 3 Blatt.
(877, Die beiden Pinscher. J. 79. II.
(■878 Die beiden Pinscher. — DeT schlafende Hund bei dem Teppich. J. 79
N~- 80, II. Auf einem Bogen.
879 Der schlafende Hund bei dem Teppich. J. 80( II. Abdruck auf gelb-
lichem Papier.
, 880 Ruinen von Johannstein. — Der schfafende Schiffknecht. — Die vfer
Orientalen. J. 82, 85, 112, II. Auf einem Blatte.
©Ungarischer Pfannenflicker. — Der zweite Pfannenflicker. — Ungarische
Leinenhändler. T. 83, 84, 86, II. Auf einem Blatte.
eUngarischer Leinenhändler. — Die vier Orientalen. J. 86 u. 112. Auf
einem Blatte.
(§83Xlngarisches Fuhrwerk. J. 101, II.
(^&p'Russisehe Fuhrleute. J. 102, II.
SS5 Das Pferd mit dem Kappzaum. J. 104.
Russischer Fuhrmann. J. 103, II.
■Ungarischer Schiffzug. J. 105, II.