Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog von Kunstgegenständen und Antiquitäten aus dem Besitze des Herrn B. Berghausen † zu Köln und andere: Versteigerung zu Köln a. Rh.: den 13. Mai 1912 u. ff. Tage — Köln, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21002#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
463. Kumps, Kupfer, getieft, mit oberem Tragring, die Seiten getrieben mit Blattwerk.

Durchm. 36 cm.

464. Kohlenbecken mit hohem Fuß und durchbrochener Wandung. Kupfer. Höhe 22 V2 cm.

465. Haiisaltärchen. Der Schrein Kupfer, mit gotischen Verzierungen und durchbrochenen Flügel-
türen. Im Innern Christus als Schmerzensmann, vollrund in Elfenbein geschnitten.

Höhe 29 cm.

466. Zwei Reliefs, allegorische Darstellungen: Krieg und Friede. Länge 60, Breite 20 cm.

467. Zwei Relief platten, Brustbilder Christi und Maria. Versilbert in Holzrahmen.

Höhe 12, Breite 9 cm.

468. Taschenuhr. Das Gehäuse Kupfer, vergoldet, verziert mit Miniatur: Reh in Landschaft.
18. Jahrh. Durchm. 4'/2 cm.

Arbeiten in Eisen.

469. Geldkiste, viereckig, mit niedrigen Füßen, grün bemalt. Die Flächen durch Eisenbänder in
Felder eingeteilt, jedes geschmückt mit buntem Blumenstrauß; seitlich Traghenkel. 18. Jahrh.

Höhe 30, Breite 51, Tiefe 30 cm.

470. Grabkreuz, Kreuzform, mit in Eisen geschnittenem Korpus, darüber einflügeliges Altärchen,
bemalt mit Madonna, darunter die Stifterfamilie und Inschrift. Das Ganze von Ranken um-
geben. Mit kleeblattartigem Regendach, bekrönt von auferstehendem Christus und Engel.
Datiert 1772. Höhe 210 cm.

471. Grabkreuz, von Ranken umgeben, mit Regenschutz. Der Korpus sowie die bekrönende
Auferstehungsgruppe aus Eisenblech geschnitten. 18. Jahrh. Höhe 195 cm.

472. Gitter, Eisen, mit Rokokoverzierungen. Höhe 70, Länge 270 cm.

473. Bekrönung, vollrund, in Form einer Blumenvase. Nebst drei anderen Bekrönungen.

Höhe 26 cm.

474. Zunftzeichen der Schmiede, München, in Form eines reichgeschmiedeten Schlüssels.

Länge 70 cm.

475. Zunftschild der Maurer, Zimmerleute und Steinmetze, Rapperswijl 1830. Einfache Um-
rahmungen mit drei Vierecksfeldern, darin ausgeschnitten die Zunftinsignien. Eisen, bemalt.

Höhe 56, Breite 64 cm.

476. Aushängeschild der Schneider, Altorf bei Nürnberg, um 1800. Zwei Löwen halten das
Zunftzeichen. Einfache Empireumrahmung. Eisen, ausgeschnitten und polychromiert.

Höhe 62, Breite 63 cm.

477. Zunftzeichen der Weber, Friedberg (Bayern) 1818, Eisen, polychromiert und ausgeschnitten
in Form des Weberzeichens, in Rokoko-Umrahmung und mit Schrifttafel. Das Ganze in höl-
zernem Schaukasten. • Höhe 46, Breite 27 cm.

478. Zunftzeichen der Leinenweber, Friedberg 1854. Fünfseitiger Kasten, darin schwebend fast
vollrund gebildetes Zunftzeichen: zwei Löwen, ein Webeschiff haltend, stehen auf breitem
treppenförmigem Sockel. Messing, versilbert und vergoldet. Höhe 43, Breite 30 cm.

479. Zunftzeichen der Hufschmiede. München. Breites Eisen mit Stollen und Tragring. Eisen,
mit Marke. Höhe 35 cm.

480. Zunftzeichen der vereinigten Zünfte der III. Klasse, Eisen, ausgeschnitten in Form eines von
zwei Löwen gehaltenen Wappens, bemalt mit neun Zunftschildern. Höhe 32, Breite 48 cm.

481. Zunftzeichen der Tischler in Form der Zunftinsignien. Eisen. Höhe 16, Breite 17 cm.

482. Zunftzeichen einer Tischlerzunft, Eisen, geschnitten in Form der Zunftinsignien, umgeben
von Blattkranz. Höhe 31, Breite 23 cm.

17
 
Annotationen