Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung von Autographen aus Berliner Besitz: Versteigerung: 3. November 1925 — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16650#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Dichter, Schriftsteller und Gelehrte.

101 Körner, Marie (gen. Minna), geb. Stock, Mutter des Dichters Th. K.;

1762—1843. Eigh. Brief m. U.: „Deine treue Mutter.'- O. 0. d.

II. März 1813. 4 Seiten. 8°.

Wundervoller Brief an Theodor in Wien: „Dein Brief mein theurer Sohn
hat mich beglückt, und mix die reinste Freude gegeben, du bist -wohl, du bist
froh, der theure Vater und Emma gesund, meine Schwester munter, was brauch
ich mehr um glücklich zu seyn! und dies Bewustseyn giebt mir Muth bey den
Stürmen, die auf uns einbrechen, und keine Klage soll mir entwischen, wenn Ihr
Theuren mir gesund bleibt! — Seit zwey Tagen haben wir Volksaufruhr— — der
gute Vater wird Dir alles erzählen. — Ich habe gefunden, dass ich eine Egoistin
Mj*n, denn da ich dich entfernt von diesen Uebeln weiss, und glücklich und froh . . .
so habe ich auch keinen Augenblick Angst gehabt . . ."

102 Kosegarten, Ludwig Gotthold, Dichter; 1758—1818. Eigh. Brief
m. U.: „K." Montag Mittag o. J. I Seite. 40. An Frau Baronin
B o i e.

103 — Eigh. Gedicht m. U. Undatiert. I Seite. 8°.

„Bringt des Jahres Erstlinge
Krokus mir und Glockenschnee
Dass mein Herz sich labe!
Eh' des Frühlings Wang' erbleicht
Thriumphirt erlöst vielleicht
Psyche überm Grabe."

104 Kotzebue, August Friedrich von, Lustspieldichter, Gegner Goethes;
1761—1819. Eigh. Albumblatt m. U. Hamburg 19. Juli 1791.
I Seite. Quer-8°.

Beiliegend: Kotzebue, August Alexander von, Maler, sein Sohn; 1815
-1S89. Eigh. Brief m. U. Undatiert. 1 Seite. 8°.

105 — Eigh. Brief m. U. Weimar d. 9. Nov. 1817. I Seite. 40.

Er übersendet der Hofburgtheater-Direktion in Wien sein Schauspiel, „Gisela"
berichtet über dessen Erfolg in Berlin etc.

106 Langbein, Aug. Fr. Ernst, berliner Schriftsteller und Dichter; 1757
bis 1835. Eigh. Vermerk o. U. Undatiert. % Seite. 8°.

107 La Roche, Sophie von, geb. Gutermann v. Zulershofen, Freundin
Wielands und Goethes, Grossmutter von Clemens und Bettina
Brentano; 1731—1807. Eigh. Brief m. U. Offenbach, 28. Sept.
1788. 3 Seiten. 8°.

An Reich ard: „Ich habe hier keine Seele die mit umgang — rath
— mitheilung — oder theilnahme meine Tage erheitre oder beselige."

108 Lenau, Nicolaus (Niembsch von Strehlenau), der Dichter; 1802 bis
1850. Eigh. Gedicht: „Wandrer und Wind" m. U.: „Nicolaus
Lenau". (Stuttgart, 31. Dez. 1835.) 1 Seite. 40. Mit Adresse u.
Siegel.

„An die J. D. Sauerländer'sche Buchhandlung für Herrn Dr. Eduard Duller
in Frankfurt a/M." Wundervolles langes Gedicht mit voller Unterschrift.

15
 
Annotationen