Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

I. Dichter, Schriftsteller und Gelehrte.
101 Körner, Marie (gen. Minna), geb. Stock, Mutter des Dichters Th. K.;
1762—1843. Eigh. Brief m. U.: „Deine treue Mutter." 0. 0. d.
II. März 1813. 4 Seiten. 8°.
Wundervoller Brief an Theodor in Wien: „Dein Brief mein theurer Sohn
hat mich beglückt, und mir die reinste Freude gegeben, du bist wohl, du bist
froh, der theure Vater und Emma gesund, meine Schwester munter, was brauch
ich mehr um glücklich zu seyn! und dies Bewustseyn giebt mir Muth bey den
Stürmen, die auf uns einbrechen, und keine Klage soll mir entwischen, wenn Ihr
Theuren mir gesund bleibt! — Seit zwey Tagen haben wir Volksaufruhr--der
gute Vater wird Dir alles erzählen. — Ich habe gefunden, dass ich eine Egoistin
^»n, denn da ich dich entfernt von diesen Uebein weiss, und glücklich und froh . . .
so habe ich auch keinen Augenblick Angst gehabt ..."
102 Kosegarten, Ludwig Gotthold, Dichter; 1758—1818. Eigh. Brief
m. U.: ,,K." Montag Mittag o. J. I Seite. 40. An Frau Baronin
B o i e.
103 — Eigh.. Gedicht m. U. Undatiert. 1 Seite. 8°.
-1889. 1=0 ^~
~ 03
r, Gegner Goethes;
urg 19. Juli 1791.
Maler, sein Sohn; 1815
105 — Eigb =. _C ■ . 1 Seite. 40.
Er ül = f\ Ut mein Schauspiel, „Gisela"
berichtet =^ \J
106 LangbeiE" "q und Dichter; 1757
bis 183' E-2? c Seite. 8°.
*=_ ■+-»
107 La Roc E CZ 5 n Giershofen, Freundin
Wielan<=~ O f £ Ibmens und Bettina
BrentaiE. ('S >\6 Ittenbach, 28. Sept.
1788. W
An : ^^^^^^^M die mit Umgang — rath
— mithe=- /iv Bpder beselige."
— W C CM
108 Lenau, = ^ )z g o Per Dichter; 1802 bis
1850. =- U 0 0 I" m. U.: „Nicolaus
Lenau' = ^ I 40. Mit Adresse u.
Siegel. E 00
Herrn Dr. Eduard Duller
— m
>> co
Oi
0
15
101 Körner, Marie (gen. Minna), geb. Stock, Mutter des Dichters Th. K.;
1762—1843. Eigh. Brief m. U.: „Deine treue Mutter." 0. 0. d.
II. März 1813. 4 Seiten. 8°.
Wundervoller Brief an Theodor in Wien: „Dein Brief mein theurer Sohn
hat mich beglückt, und mir die reinste Freude gegeben, du bist wohl, du bist
froh, der theure Vater und Emma gesund, meine Schwester munter, was brauch
ich mehr um glücklich zu seyn! und dies Bewustseyn giebt mir Muth bey den
Stürmen, die auf uns einbrechen, und keine Klage soll mir entwischen, wenn Ihr
Theuren mir gesund bleibt! — Seit zwey Tagen haben wir Volksaufruhr--der
gute Vater wird Dir alles erzählen. — Ich habe gefunden, dass ich eine Egoistin
^»n, denn da ich dich entfernt von diesen Uebein weiss, und glücklich und froh . . .
so habe ich auch keinen Augenblick Angst gehabt ..."
102 Kosegarten, Ludwig Gotthold, Dichter; 1758—1818. Eigh. Brief
m. U.: ,,K." Montag Mittag o. J. I Seite. 40. An Frau Baronin
B o i e.
103 — Eigh.. Gedicht m. U. Undatiert. 1 Seite. 8°.
-1889. 1=0 ^~
~ 03
r, Gegner Goethes;
urg 19. Juli 1791.
Maler, sein Sohn; 1815
105 — Eigb =. _C ■ . 1 Seite. 40.
Er ül = f\ Ut mein Schauspiel, „Gisela"
berichtet =^ \J
106 LangbeiE" "q und Dichter; 1757
bis 183' E-2? c Seite. 8°.
*=_ ■+-»
107 La Roc E CZ 5 n Giershofen, Freundin
Wielan<=~ O f £ Ibmens und Bettina
BrentaiE. ('S >\6 Ittenbach, 28. Sept.
1788. W
An : ^^^^^^^M die mit Umgang — rath
— mithe=- /iv Bpder beselige."
— W C CM
108 Lenau, = ^ )z g o Per Dichter; 1802 bis
1850. =- U 0 0 I" m. U.: „Nicolaus
Lenau' = ^ I 40. Mit Adresse u.
Siegel. E 00
Herrn Dr. Eduard Duller
— m
>> co
Oi
0
15