OESTERREICHISCHER MALER:
Um 1850.
264. ln einer Landschaft ein Kommandant der Bürgerwehr mit
zwei Gardisten. — Malp., rechts unten undeutl. sign.
Gr. 34X29 cm. G. R.
PROF. A. KAMPF,
Direktor der Berliner Akademie, geb. 26, Sept. 1864 in Aachen.
265. Frauenbildnis, Brustbild unter Glas, moderne Zeichnung,
Wasserfarben leicht koloriert.
W. CHODOWIECKI,
Kupferstecher, Sohn und Schüler von Daniel Ch.,
geb. 1765, f 26. Okt. 1805.
266. Zwei leicht kolorierte Handzeichnungen: a) Hektors Ab-
schied vor dem Kampfe von seiner Frau u. Söhnlein;
sign, 1789, b) Hektors Wiederkehr, sign. Aug. 1787, ger.
unter Glas.
MAX KLINGER,
geb. 18. Febr. 1857, f 4. Juli 1920.
267. Chaussee, gr. Radierung (Einzeldruck),
268. Ansicht des Heidelberger Schlosses vom inneren Hofe aus.
Stich nach einem Gemälde von Ch. de Graimberg 1816, ge-
stochen von Schnell 1831, in Biedermeierrahmen.
K. TILLGNER:
Impressionist.
269. Häuserfront vom Garten aus gesehen. Gr. 96X65 cm. Lwd.
S. R.
KAKIMONO:
270. Ein alt-chines. Bild, Lwd. getuscht auf alt-chines. Weberei.
Darstellung aus dem chines. Familienleben eines Kriegers.
18. Jhrdt. Gr. 761/2X431/2 cm, unter Glas in S. R.
UNBEKANNT:
Französisch, Art des Boucher.
271. Drei Putten mit Weintrauben und Satyrkopf in herrlicher
Landschaft gelagert. Auf Malp., Oelgem.
28
Um 1850.
264. ln einer Landschaft ein Kommandant der Bürgerwehr mit
zwei Gardisten. — Malp., rechts unten undeutl. sign.
Gr. 34X29 cm. G. R.
PROF. A. KAMPF,
Direktor der Berliner Akademie, geb. 26, Sept. 1864 in Aachen.
265. Frauenbildnis, Brustbild unter Glas, moderne Zeichnung,
Wasserfarben leicht koloriert.
W. CHODOWIECKI,
Kupferstecher, Sohn und Schüler von Daniel Ch.,
geb. 1765, f 26. Okt. 1805.
266. Zwei leicht kolorierte Handzeichnungen: a) Hektors Ab-
schied vor dem Kampfe von seiner Frau u. Söhnlein;
sign, 1789, b) Hektors Wiederkehr, sign. Aug. 1787, ger.
unter Glas.
MAX KLINGER,
geb. 18. Febr. 1857, f 4. Juli 1920.
267. Chaussee, gr. Radierung (Einzeldruck),
268. Ansicht des Heidelberger Schlosses vom inneren Hofe aus.
Stich nach einem Gemälde von Ch. de Graimberg 1816, ge-
stochen von Schnell 1831, in Biedermeierrahmen.
K. TILLGNER:
Impressionist.
269. Häuserfront vom Garten aus gesehen. Gr. 96X65 cm. Lwd.
S. R.
KAKIMONO:
270. Ein alt-chines. Bild, Lwd. getuscht auf alt-chines. Weberei.
Darstellung aus dem chines. Familienleben eines Kriegers.
18. Jhrdt. Gr. 761/2X431/2 cm, unter Glas in S. R.
UNBEKANNT:
Französisch, Art des Boucher.
271. Drei Putten mit Weintrauben und Satyrkopf in herrlicher
Landschaft gelagert. Auf Malp., Oelgem.
28