244 DESGLEICHEN.
Ähnlich.
245 ENGLISCHER MAHAGONISTUHL.
Sheraton. Sprossenlehne, roter Damastbezug.
246 SESSEL.
Im Louis-XV.-Stil. Mit gesticktem Gros-point-Bezug: Rosen in weißen Medaillons
auf gelbem Grund.
247 BAROCKSCHRANK.
Mahagoni, zweitürig, mit gerundetem Gesims. Auf hohem, geschnitztem Untergestell.
248 HOLLÄNDISCHE KOMMODENVITRINE.
Unterteil gebaucht, mit drei Schubkästen. Darüber Schreibfach mit Auszugplatte.
Glatter, zweitüriger Aufsatz mit Zahngesims. Breite 127 cm.
249 KLEINES LOUIS-XVI.-TISCHCHEN.
Auf kantigen Füßen. Mahagoni. Auf der Platte Stern- und Bandintarsien.
250 ROKOKO-SPIELTISCH.
Auf eichenem Untergestell mit geschnitzten Zargen und geschwungenen Füßen.
Platte in verschiedenen Hölzern schachbrettartig eingelegt.
251—52 ZWEI BIEDERMEIER-STÜHLE.
Obstholz, blaßblauer Satinbezug.
253 BROKATDECKE.
Aus drei Streifen zusammengesetzt. 18. Jahrh.
254 FRANZÖSISCHES BUREAU PLAT.
Im Louis-XV.-Stil. Mahagoni und Polisander mit reichen Goldbronzebeschlägen.
Drei Schubkästen. Abbildung Tafel 12.
255 ARMLEHNSESSEL.
Im Barockstil, Mahagonigestell mit gedrehten Füßen und Stegen, blaßgrüner
Samtbezug.
256 DESGLEICHEN.
Im Louis-XVI.-Stil mit gobelinartigem Bezug. (Gestell aus der Zeit.)
256a VITRINENSCHRANK.
Empire. Auf vier Karyatiden, deren Büsten gold-grün gefaßt sind, verglastes
Oberteil. Bronzebeschläge. Mahagoni. Norddeutsch um 1810. Br. 140 cm,
H. 165 cm, T. 32 cm.
257 KANAPEE.
Im Stil des holländischen Barock. Lack mit Golddekor. Gelblicher Seidenda-
mastbezug, Daunenpolster.
258 BAROCK-OHRENBACKENSESSEL.
Gerade, gedrehte Füße mit geschnitztem Stegblatt, gelbbrauner Samtbezug.
259 BAROCK-SPIELTISCH.
Nußholz mit Intarsien. Platte auf der Unterseite für das Puffspiel intarsiert. Mitte
18. Jahrh.
18
Ähnlich.
245 ENGLISCHER MAHAGONISTUHL.
Sheraton. Sprossenlehne, roter Damastbezug.
246 SESSEL.
Im Louis-XV.-Stil. Mit gesticktem Gros-point-Bezug: Rosen in weißen Medaillons
auf gelbem Grund.
247 BAROCKSCHRANK.
Mahagoni, zweitürig, mit gerundetem Gesims. Auf hohem, geschnitztem Untergestell.
248 HOLLÄNDISCHE KOMMODENVITRINE.
Unterteil gebaucht, mit drei Schubkästen. Darüber Schreibfach mit Auszugplatte.
Glatter, zweitüriger Aufsatz mit Zahngesims. Breite 127 cm.
249 KLEINES LOUIS-XVI.-TISCHCHEN.
Auf kantigen Füßen. Mahagoni. Auf der Platte Stern- und Bandintarsien.
250 ROKOKO-SPIELTISCH.
Auf eichenem Untergestell mit geschnitzten Zargen und geschwungenen Füßen.
Platte in verschiedenen Hölzern schachbrettartig eingelegt.
251—52 ZWEI BIEDERMEIER-STÜHLE.
Obstholz, blaßblauer Satinbezug.
253 BROKATDECKE.
Aus drei Streifen zusammengesetzt. 18. Jahrh.
254 FRANZÖSISCHES BUREAU PLAT.
Im Louis-XV.-Stil. Mahagoni und Polisander mit reichen Goldbronzebeschlägen.
Drei Schubkästen. Abbildung Tafel 12.
255 ARMLEHNSESSEL.
Im Barockstil, Mahagonigestell mit gedrehten Füßen und Stegen, blaßgrüner
Samtbezug.
256 DESGLEICHEN.
Im Louis-XVI.-Stil mit gobelinartigem Bezug. (Gestell aus der Zeit.)
256a VITRINENSCHRANK.
Empire. Auf vier Karyatiden, deren Büsten gold-grün gefaßt sind, verglastes
Oberteil. Bronzebeschläge. Mahagoni. Norddeutsch um 1810. Br. 140 cm,
H. 165 cm, T. 32 cm.
257 KANAPEE.
Im Stil des holländischen Barock. Lack mit Golddekor. Gelblicher Seidenda-
mastbezug, Daunenpolster.
258 BAROCK-OHRENBACKENSESSEL.
Gerade, gedrehte Füße mit geschnitztem Stegblatt, gelbbrauner Samtbezug.
259 BAROCK-SPIELTISCH.
Nußholz mit Intarsien. Platte auf der Unterseite für das Puffspiel intarsiert. Mitte
18. Jahrh.
18