525 SKIZZENBLATT,
Mit Entwürfen zu einem romantischen Märchen in Arabesken und Farbangaben
usw. des Künstlers
525a HOLZSCHNITT.
Der Tod als Erwürger, von Alfred Rethel. S.-R.
525b DESGLEICHEN.
Der Tod als Freund, von Alfred Rethel. S.-R.
526 FRANZ STOEBER (1795—1858), Kupferstecher.
Kleines Aquarell: „Kasernenhof in der Wiener Vorstadt“. (Rand leicht beschädigt.)
527 AUGUST LEOPOLD VENUS (1843—1886).
Aus einem Skizzenbuche. Fünf Kohlezeichnungen. Mit Kreide aufgelegt auf
braunem Papier.
a) Schlafende Frau mit reich drapiertem Gewandwurf.
b) Gewandstudien mit zwei knienden Frauen.
c) Gewandstudien mit zwei Frauengestalten in fluchtartiger Bewegung.
d) Dramatische Szene.
e) Kinderaktstudien.
528 THEODOR VORSCHELT, München.
Federzeichnung: „Auf Vorposten“.
529 PHILIPP PETER ROOS (1657—1705).
Bleistiftskizzen: „Liegende Kühe“.
530-531 J. MARSCHALL.
2 Blatt: Entwürfe zu Wand- und Deckengemälden, z. T. mit Farbenangaben.
532 KONVOLUT.
3 Blatt: von Stoeber (Kasernenhof, Aquarell), F.W.Engelhard (Trojanischer Krieg,
Bleistiftzeichnung), einem deutschen Romantiker (Verwundeter Ritter, Tusch-
zeichnung).
533 DESGLEICHEN.
4 Blatt: von Theodor Vorschelt (Auf Vorposten, Federzeichnung), J. W. Kloß
(7 Bleistiftzeichnungen: Illustrationen), einem deutschen Romantiker (2 Bleistift-
zeichnungen: Entwürfe für Wandgemälde).
534 ALTER HOLLÄNDISCHER STICH.
„Jahrmarktsszene vor einer Ortschaft mit Schloß.“ Signiert: D. Vinckbons fec.,
Nicola de Brujn skulpsit. Gr. 70:43 cm. G.-R., unter Glas.
535—536 ZWEI GERAHMTE KUPFERSTICHE.
Nachdrucke nach Bertolozzi: König Heinrich II. und König Eduard IV.
Gr. 37 : 32 cm. G.-R.
537 GERAHMTER KUPFERSTICH.
Unter Glas. Friedrich der Große. Nachdruck nach dem Bererschen Stich.
Gr. 56:39 cm. S.-R.
36
Mit Entwürfen zu einem romantischen Märchen in Arabesken und Farbangaben
usw. des Künstlers
525a HOLZSCHNITT.
Der Tod als Erwürger, von Alfred Rethel. S.-R.
525b DESGLEICHEN.
Der Tod als Freund, von Alfred Rethel. S.-R.
526 FRANZ STOEBER (1795—1858), Kupferstecher.
Kleines Aquarell: „Kasernenhof in der Wiener Vorstadt“. (Rand leicht beschädigt.)
527 AUGUST LEOPOLD VENUS (1843—1886).
Aus einem Skizzenbuche. Fünf Kohlezeichnungen. Mit Kreide aufgelegt auf
braunem Papier.
a) Schlafende Frau mit reich drapiertem Gewandwurf.
b) Gewandstudien mit zwei knienden Frauen.
c) Gewandstudien mit zwei Frauengestalten in fluchtartiger Bewegung.
d) Dramatische Szene.
e) Kinderaktstudien.
528 THEODOR VORSCHELT, München.
Federzeichnung: „Auf Vorposten“.
529 PHILIPP PETER ROOS (1657—1705).
Bleistiftskizzen: „Liegende Kühe“.
530-531 J. MARSCHALL.
2 Blatt: Entwürfe zu Wand- und Deckengemälden, z. T. mit Farbenangaben.
532 KONVOLUT.
3 Blatt: von Stoeber (Kasernenhof, Aquarell), F.W.Engelhard (Trojanischer Krieg,
Bleistiftzeichnung), einem deutschen Romantiker (Verwundeter Ritter, Tusch-
zeichnung).
533 DESGLEICHEN.
4 Blatt: von Theodor Vorschelt (Auf Vorposten, Federzeichnung), J. W. Kloß
(7 Bleistiftzeichnungen: Illustrationen), einem deutschen Romantiker (2 Bleistift-
zeichnungen: Entwürfe für Wandgemälde).
534 ALTER HOLLÄNDISCHER STICH.
„Jahrmarktsszene vor einer Ortschaft mit Schloß.“ Signiert: D. Vinckbons fec.,
Nicola de Brujn skulpsit. Gr. 70:43 cm. G.-R., unter Glas.
535—536 ZWEI GERAHMTE KUPFERSTICHE.
Nachdrucke nach Bertolozzi: König Heinrich II. und König Eduard IV.
Gr. 37 : 32 cm. G.-R.
537 GERAHMTER KUPFERSTICH.
Unter Glas. Friedrich der Große. Nachdruck nach dem Bererschen Stich.
Gr. 56:39 cm. S.-R.
36