Dienstag, den 12. Juni 1928 ab 10 Uhr vormittags
Zwischen 2 und 5 Uhr wird eine Mittagspause eingeschaltet
1 NYMPHENBUROER PORZELLAN-OBSTKORB, mit Biumendekor.
2 JAPANISCHE ELEENBEINFIGUR, Bettler.
3—4 ZWEI JAPANISCHE BRONZE-DECKELVASEN, als Deckelknauf eine Geisha-
figur.
5 CLOISONNÜ-FEDERHALTERSCHALE.
6 GER. EMAILLEBILD, Frau mit Hund.
7 KOPENHAGENER PORZELLANVASE, mattgrau, mit Blumendekor.
8 KONVOLUT: Berliner Tasse mit Landschaftsdekor, sechs diverse französische
Tassen, zwei Miniatur-Mokkatassen.
9—10 ZWEI MEISSENER PORZELLANGRUPPEN, Allegorie auf Maurer und
Tischler.
11—12 ZWEI WIENER EMAILLEVASEN, balusterförmig, mit umlaufendem Land-
schaftsdekor.
13—14 ZWEI MEISSENER PORZELLAN-KANDELABER, je siebenkerzig, mit
reichem Reliefdekor. (Unwesentl. beschäd.)
15 MEISSENER PORZELLAN-DECKELVASE, auf Untersatz, mit reichem Relief-
dekor.
16 DREI DIVERSE MEISSENER TORTENSCHÜSSELN.
17—18 ZWEI BISKUIT-PORZELLANFIGUREN, Herbst und Winter.
19 FAYENCEFIGUR, Venus.
20 METALLFIGUR, Jockei.
21 KONVOLUT: elf Photographierahmen und ein Büchergestell und Bleistift-
anspitzer.
22 UNBEKANNT, Porträt einer Greisin. Lwd. S.-R. 43x37 cm.
23 A. BAUER, Nach dem Kampf. Sign. Lwd. G.-R. 45x60 cm.
24—25 ZWEI JAPANISCHE BRONZEKOROS. (Einer beschäd.)
26 KONVOLUT: Rechaud, Toaströster, Pastetenhalter und Flaschenhalter.
27 DESGL.: Porzellan-Teekanne, Steinkrugseidel, zwei französische Untertassen und
drei Teller mit verstreutem Blumendekor.
28 DESGL.: Obstkorb in Plated-Montierung, Flaschenuntersatz in Plated-Montierung,
Kartoffelnapf in Plated-Montierung.
1
Zwischen 2 und 5 Uhr wird eine Mittagspause eingeschaltet
1 NYMPHENBUROER PORZELLAN-OBSTKORB, mit Biumendekor.
2 JAPANISCHE ELEENBEINFIGUR, Bettler.
3—4 ZWEI JAPANISCHE BRONZE-DECKELVASEN, als Deckelknauf eine Geisha-
figur.
5 CLOISONNÜ-FEDERHALTERSCHALE.
6 GER. EMAILLEBILD, Frau mit Hund.
7 KOPENHAGENER PORZELLANVASE, mattgrau, mit Blumendekor.
8 KONVOLUT: Berliner Tasse mit Landschaftsdekor, sechs diverse französische
Tassen, zwei Miniatur-Mokkatassen.
9—10 ZWEI MEISSENER PORZELLANGRUPPEN, Allegorie auf Maurer und
Tischler.
11—12 ZWEI WIENER EMAILLEVASEN, balusterförmig, mit umlaufendem Land-
schaftsdekor.
13—14 ZWEI MEISSENER PORZELLAN-KANDELABER, je siebenkerzig, mit
reichem Reliefdekor. (Unwesentl. beschäd.)
15 MEISSENER PORZELLAN-DECKELVASE, auf Untersatz, mit reichem Relief-
dekor.
16 DREI DIVERSE MEISSENER TORTENSCHÜSSELN.
17—18 ZWEI BISKUIT-PORZELLANFIGUREN, Herbst und Winter.
19 FAYENCEFIGUR, Venus.
20 METALLFIGUR, Jockei.
21 KONVOLUT: elf Photographierahmen und ein Büchergestell und Bleistift-
anspitzer.
22 UNBEKANNT, Porträt einer Greisin. Lwd. S.-R. 43x37 cm.
23 A. BAUER, Nach dem Kampf. Sign. Lwd. G.-R. 45x60 cm.
24—25 ZWEI JAPANISCHE BRONZEKOROS. (Einer beschäd.)
26 KONVOLUT: Rechaud, Toaströster, Pastetenhalter und Flaschenhalter.
27 DESGL.: Porzellan-Teekanne, Steinkrugseidel, zwei französische Untertassen und
drei Teller mit verstreutem Blumendekor.
28 DESGL.: Obstkorb in Plated-Montierung, Flaschenuntersatz in Plated-Montierung,
Kartoffelnapf in Plated-Montierung.
1