OSTASIATIKA
(Nr. 378—440)
378 GROSSER JAPANISCHER PARAVENT, vierteilig, jeder Flügel dreifach unterteilt.
In den Feldern auf schwarzem Grund in verschiedenfarb. Jade, Rosenquarz und
anderen Halbedelsteinen Blumenvasen auf Postamenten u. ländliche Szenen mit
Figuren und Tieren. Sehr gut erhalten. Abbildung Tafel 21
379 GR. JAPAN. BRONZE-PALMENKÜBEL mit reichem plastischem Dekor.
380 HOHE TISCHLAMPE, einflammig, auf chines. Cloisonne-Vase, bemalt. Seidenschirm.
381 ALTE CHINES. ROTLACKVASE, Ingwertopfform, mit aufgelegtem Schwarz-Gold-
Dekor. (Deckel repariert.) Höhe 18 cm. Um 1710. Abbildung Tafel 23
382 JAPAN. GOLDLACK-KASSETTE, Aventurinlack, mit Glyzinienzweigen.
383—84 ZWEI GROSSE CHINES. KAMIN-FEUERBÖCKE, patinierte Bronze, in Form
geflügelter Drachen. Abbildung Tafel 22
385—86 ZWEI JAPAN. VASEN, blau-weiß, Kirschblütendekor, durchbrochener Holz-
untersatz und -deckel.
387 CHINES. PORZELLANKÜBEL, mit krapprotem Schuppendekor. Auf Untersatz.
388—90 SATZ VON DREI SELADONVASEN, zwei bauchig, eine eimerförmig.
391 ALTCHINES. BRONZEVASE, am Hals breites ziseliertes Band u. Delphinköpfe.
392 ELEKTR. TISCHLAMPE auf groß, chines. Deckelvase mit blau-weißem Kirschblüten-
dekor, ähnlich gemusterter Seidenschirm, zweiflammig.
393 ALTCHINES. WANDTELLER mit Japan-China-Blumendekor in Schwarz, Rot und
Blau. Doppelte Ringmarke. Ende 18. Jahrhundert.
394 DESGL., mit eisenroten Blumen an Zweigen. Gewellter Rand.
395 DESGL., mit Chrysanthemen und Glyzinienblüten.
396 ALTCHINES. TELLER mit Chrysanthemumblüten. (Aus dem Besitz der Kaiserin
Viktoria.)
397 GR. CHINES. WANDTELLER mit dichtem Blaudekor: Fliegender Adler zwischen
blühenden Zweigen. Durchm. 61 cm. (Aus gleichem Besitz wie vor. Nummer.)
398 FLACHER LACKKASTEN, brauner u. roter Lack mit Golddekor.
399 ALTCHINES. BRONZEKUMME, glatt, auf Holzuntersatz. Doppelte Ringmarke.
400—01 CHINA-PORZELLANKUMME, rot-gold (gesprungen) und chines. Holzkumme.
402 ROTLACK-KASSETTE, rund, auf drei Füßen, im Deckel Elfenbein- und Perlmutt-
Einlagen.
22
(Nr. 378—440)
378 GROSSER JAPANISCHER PARAVENT, vierteilig, jeder Flügel dreifach unterteilt.
In den Feldern auf schwarzem Grund in verschiedenfarb. Jade, Rosenquarz und
anderen Halbedelsteinen Blumenvasen auf Postamenten u. ländliche Szenen mit
Figuren und Tieren. Sehr gut erhalten. Abbildung Tafel 21
379 GR. JAPAN. BRONZE-PALMENKÜBEL mit reichem plastischem Dekor.
380 HOHE TISCHLAMPE, einflammig, auf chines. Cloisonne-Vase, bemalt. Seidenschirm.
381 ALTE CHINES. ROTLACKVASE, Ingwertopfform, mit aufgelegtem Schwarz-Gold-
Dekor. (Deckel repariert.) Höhe 18 cm. Um 1710. Abbildung Tafel 23
382 JAPAN. GOLDLACK-KASSETTE, Aventurinlack, mit Glyzinienzweigen.
383—84 ZWEI GROSSE CHINES. KAMIN-FEUERBÖCKE, patinierte Bronze, in Form
geflügelter Drachen. Abbildung Tafel 22
385—86 ZWEI JAPAN. VASEN, blau-weiß, Kirschblütendekor, durchbrochener Holz-
untersatz und -deckel.
387 CHINES. PORZELLANKÜBEL, mit krapprotem Schuppendekor. Auf Untersatz.
388—90 SATZ VON DREI SELADONVASEN, zwei bauchig, eine eimerförmig.
391 ALTCHINES. BRONZEVASE, am Hals breites ziseliertes Band u. Delphinköpfe.
392 ELEKTR. TISCHLAMPE auf groß, chines. Deckelvase mit blau-weißem Kirschblüten-
dekor, ähnlich gemusterter Seidenschirm, zweiflammig.
393 ALTCHINES. WANDTELLER mit Japan-China-Blumendekor in Schwarz, Rot und
Blau. Doppelte Ringmarke. Ende 18. Jahrhundert.
394 DESGL., mit eisenroten Blumen an Zweigen. Gewellter Rand.
395 DESGL., mit Chrysanthemen und Glyzinienblüten.
396 ALTCHINES. TELLER mit Chrysanthemumblüten. (Aus dem Besitz der Kaiserin
Viktoria.)
397 GR. CHINES. WANDTELLER mit dichtem Blaudekor: Fliegender Adler zwischen
blühenden Zweigen. Durchm. 61 cm. (Aus gleichem Besitz wie vor. Nummer.)
398 FLACHER LACKKASTEN, brauner u. roter Lack mit Golddekor.
399 ALTCHINES. BRONZEKUMME, glatt, auf Holzuntersatz. Doppelte Ringmarke.
400—01 CHINA-PORZELLANKUMME, rot-gold (gesprungen) und chines. Holzkumme.
402 ROTLACK-KASSETTE, rund, auf drei Füßen, im Deckel Elfenbein- und Perlmutt-
Einlagen.
22