* 201 NORDDEU ISCHE BAROCKTRUHE, Eiche. Die Vorderwand zeigt
reich verkröpffes Polster mit sternförmiger Intarsia und reichen
Schnitzereien in Form von Blüten und Früchten eingefaßt. Auf der
Lisene die Schriftzeichen: Mar & Waage. Anno 1788. Auf Kugel-
füßen. 65X170 cm. Abbildung Tafel 1.
* 202 EMPIRETISCH, rund, Mahagoni, mit marmorartig behandelter Platte.
Die Platte wird von sechs freistehenden schüdpattartig polierten
Holzsäulen mit Bronceverzierung getragen. Um 1800. Durchm. 45 cm.
Abbildung Tafel 7.
* 203 NORDDEUTSCHER HOCHZEITSSCHRANK, viertürig, Eiche, mit
sternförmigen Intarsien. Auf der Vorderwand in acht, auf den Sei-
fenwänden in je vier Feldern Intarsien. Auf der Vorderwand die In-
schriften: Hans Älbers — Katharina Älbers. 18. Jahrh. 200X100 cm.
Abbildung Tafel 8.
* 204 FRIESISCHE SCHMUCKTRUHE, Eiche. Auf Kugelfüßen, die Vor-
derwand reich verkröpft, mit sternförmiger Intarsia, zu Seifen zwei
holzgeschnifzfe Barockkariathyden. 33X65 cm.
* 205 NORDDEUTSCHER ROKOKOKLEIDERSCHRANK, einfürig, Eiche,
mit abgeschrägfen Ecken und volutenförmigem Gesims. Die Tür-
füllung zeigt in zwei Feldern Rokokoschnitzereien. 18. Jahrhundert.
180X120 cm.
206 KONSOLTISCH, im Stil des süddeutschen Barock. Reich geschnitzt,
rof-gold gefaßt.
207 BRONZE-KRONLEUCHTER, 15-flammig.
]
208 BUREAU-PLAT im Regencesfil, Rosenholz, dreischübig mit Bronce-
beschlägen.
209 STOLLENSCHRÄNK, im Stil des Danziger Barock. Eiche, einfürig.
B.
ARBEITEN IN SILBER,
METALL, HOLZ, PORZELLAN
(Kr. 210-332)
* 210 KUPFER-WÄRMEPLATTE, durchbrochen.
* 211-213 DREI BAROCK-WANDUHREN.
* '214 BAROCK-WÄRMEPLATTE, mit Griff.
* 215 BAROCK-WANDUHR.
14
reich verkröpffes Polster mit sternförmiger Intarsia und reichen
Schnitzereien in Form von Blüten und Früchten eingefaßt. Auf der
Lisene die Schriftzeichen: Mar & Waage. Anno 1788. Auf Kugel-
füßen. 65X170 cm. Abbildung Tafel 1.
* 202 EMPIRETISCH, rund, Mahagoni, mit marmorartig behandelter Platte.
Die Platte wird von sechs freistehenden schüdpattartig polierten
Holzsäulen mit Bronceverzierung getragen. Um 1800. Durchm. 45 cm.
Abbildung Tafel 7.
* 203 NORDDEUTSCHER HOCHZEITSSCHRANK, viertürig, Eiche, mit
sternförmigen Intarsien. Auf der Vorderwand in acht, auf den Sei-
fenwänden in je vier Feldern Intarsien. Auf der Vorderwand die In-
schriften: Hans Älbers — Katharina Älbers. 18. Jahrh. 200X100 cm.
Abbildung Tafel 8.
* 204 FRIESISCHE SCHMUCKTRUHE, Eiche. Auf Kugelfüßen, die Vor-
derwand reich verkröpft, mit sternförmiger Intarsia, zu Seifen zwei
holzgeschnifzfe Barockkariathyden. 33X65 cm.
* 205 NORDDEUTSCHER ROKOKOKLEIDERSCHRANK, einfürig, Eiche,
mit abgeschrägfen Ecken und volutenförmigem Gesims. Die Tür-
füllung zeigt in zwei Feldern Rokokoschnitzereien. 18. Jahrhundert.
180X120 cm.
206 KONSOLTISCH, im Stil des süddeutschen Barock. Reich geschnitzt,
rof-gold gefaßt.
207 BRONZE-KRONLEUCHTER, 15-flammig.
]
208 BUREAU-PLAT im Regencesfil, Rosenholz, dreischübig mit Bronce-
beschlägen.
209 STOLLENSCHRÄNK, im Stil des Danziger Barock. Eiche, einfürig.
B.
ARBEITEN IN SILBER,
METALL, HOLZ, PORZELLAN
(Kr. 210-332)
* 210 KUPFER-WÄRMEPLATTE, durchbrochen.
* 211-213 DREI BAROCK-WANDUHREN.
* '214 BAROCK-WÄRMEPLATTE, mit Griff.
* 215 BAROCK-WANDUHR.
14