Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Aus in- und ausländischem Besitz: Antiquitäten, Perserteppiche, Antike Möbel, Gemälde alter und neuer Meister: Versteigerung: Sonnabend, den 8. Dezember [1928] (Katalog Nr. 85) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24760#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SONNABEND, DEN 8. DEZEMBER 1928, AB 10 UHR

KLEINKUNST / PERSER-TEPPICHE
ANTIKE MÖBEL

<Nr. 1—252)

1 SILBERNER BECHER mit eingraviertem Rokokomuster und dem Namenszug
Pauline.

2 SILBERNER ANHÄNGER in Form eines Kreuzes.

3 SILBERNER PFEIFENSTOPFER.

4-5 ZWEI SILBERNE TEELÖFFEL.

6 KRISTALLFLAKON mit Silberversdduß.

7—8 EIN PAAR BAROCK-KIRCHENLEUCHTER, holzgesAnitzt und vergoldet.
IS.Jhdt.

■ f... ■

9 BAROCK^HOLZENGEL, rotblau gefaßt. (Beschädigt.)

10 ERFURTER FAYENCE-WALZENKRUG mit leberartig gespritztem Grund.
Auf diesem eine blaugelbe Kartusche, in dieser ein Stordi am Weiher. Alte Zinn-
montierung.

11 DESGL. Auf der Wandung ein Jäger mit Hund zwischen zwei Palmenstauden.
Alte Zinnmontierung.

12 MINDENER FAyENCEKRUG, eine Festung in manganvioletten Farben zwischen
zwei Palmen zeigend. Zinnmontierung. Manganviolette Marke M,

13 DELFTER SCHÜSSEL mit polychromen Bliitendekor, Durchm. 30 cm. (Repariert.)

14 MAGDEBURGER FAyENCE-WALZENKRUG, einen springenden Hirsch
zwischen zwei Palmen zeigend. Alte Zinnmontierung.

15 ERFURTER FAyENCE-WALZENKRUG mit leberartig gespritztem Grund,
auf diesem eine polychrome Barockkartusche, in dieser die Ansicht einer Burg.
Eisenrote Marke V. Alte Zinnmontierung.

y" 1

3
 
Annotationen