165
166
167
168
169
170
171
ALTER KABRISTAN-TEPPICH in vorherrschend braunen und blauen Tönen,
Gr. 130x193 cm.
7 < V
ALTE TÄBRIS-BRÜCKE, blaugrundig, rechteckiger Spiegel von Pflanzenmotiven
belebt. Gr. 117x153 cm.
ALTE SCHIRAS-BRÜCKE, rotgrundig, mit vier trapezförmigen Feldern im Spiegel.
Gr. 133x247 cm.
HAMEDANKÄUFER. Braungrundiger mit Palmetten durchsetzter Spiegel. Größe
125x243 cm. i,f
ALTER TÄBRIS-TEPPICH mit hellblauem, von Palmetten durchsetztem Spiegel.
Großes blütenförmiges Medaillon. Rote, von blattförmigen Motiven durchsetzte Borde.
Gr. 385x575 cm.
ALTER SCHIRAS-TEPPICH mit vorherrschend roten Tönen. Länglich rechteckiges
Medaillon, vielfacke Borde, von vier Figuren belebt. Gr. 183x318 cm.
ALTER SARUK-TEPPICFI. Dunkelblauer, von braunroten Ranken durchzogener
Spiegel mit braunrotem gezackten Medaillon. Hellblaue, von Ranken durchzogene
Borde. Gr. 148x200 cm, Ä
ALTER SIWAS-TEPPICH mit rotem Spiegel. Dunkelblaues Medaillon. Hellblaue
Umrandung und dunkelblaue Borde. Gr. 365x505 cm.
fpns ,
172
173 ALTER TURPAFF-TEPPICH. Rotdurchmusterter Spiegel. Trapezförmig gezadctes
blaugrundiges Medaillon, helle von blauen Ornamenten durchsetzte Borde. Größe
320x515 cm. J 1 h%
wster S9S>^2sih*.omi
192 SALONGARNITUR im Spätbarockstil, vergoldet, rote Damastbezüge. 18 Teile:
Sofa, Bergere mit Sitzkissen, 4 Sessel, 4 Stühle.
*>>
SÜDDEUTSCHER BAROCK-SCHREIBSEKRETÄR. Unterteil kommodenartig,
dreischübig, schräge aufklappbare Schreibplatte, Oberteil eintürig, neunschübig. Nuß-
holz, mit Intarsien. 18. Jhdt. Gr. 185x118 cm. g } Abbildung Tafel 4
194
195
BAROCK-KOMMODE, dreischübig, Nußnolz. Stark gebauchte Form, Seiten
geschweift. 18. Jhdt. Abbildung Tafel 5
O ■ v
BAROCK-AUSZIEHTISCH, Eiche, auf gedrehten Beinen mit Xförmiger Steg-
verbindung.
v v
BAROCK-SCHRANK mit Pilastern, zweitürig, Füllungen fächerartig geschnitzt. N
ACcxu
WIENER MOKKATASSE auf Fuß, von Goldarabesken durdtzogene Felder mit
einem Medaillon, in diesem Venus mit Amor. Blaumarke Bindenschild, j /fr
198
199
K
&
NyMPFIENBURGER TASSE, hoizmaserartig bemalt. Mit gravierten Landschafts-
ansichten auf Ober- und Untertasse. Eingedrückte Marke Rautenschild.
FRANZÖSISCHE EMPIRETASSE mit einem roten Band von Girlanden, in Gold
abgesetzt. Das Unterteil zeigt auf Mattgold eine mattgoldene Blumenranke. Um 1800.
11
( KU MST
B'fuion k.
i BtRLIN
166
167
168
169
170
171
ALTER KABRISTAN-TEPPICH in vorherrschend braunen und blauen Tönen,
Gr. 130x193 cm.
7 < V
ALTE TÄBRIS-BRÜCKE, blaugrundig, rechteckiger Spiegel von Pflanzenmotiven
belebt. Gr. 117x153 cm.
ALTE SCHIRAS-BRÜCKE, rotgrundig, mit vier trapezförmigen Feldern im Spiegel.
Gr. 133x247 cm.
HAMEDANKÄUFER. Braungrundiger mit Palmetten durchsetzter Spiegel. Größe
125x243 cm. i,f
ALTER TÄBRIS-TEPPICH mit hellblauem, von Palmetten durchsetztem Spiegel.
Großes blütenförmiges Medaillon. Rote, von blattförmigen Motiven durchsetzte Borde.
Gr. 385x575 cm.
ALTER SCHIRAS-TEPPICH mit vorherrschend roten Tönen. Länglich rechteckiges
Medaillon, vielfacke Borde, von vier Figuren belebt. Gr. 183x318 cm.
ALTER SARUK-TEPPICFI. Dunkelblauer, von braunroten Ranken durchzogener
Spiegel mit braunrotem gezackten Medaillon. Hellblaue, von Ranken durchzogene
Borde. Gr. 148x200 cm, Ä
ALTER SIWAS-TEPPICH mit rotem Spiegel. Dunkelblaues Medaillon. Hellblaue
Umrandung und dunkelblaue Borde. Gr. 365x505 cm.
fpns ,
172
173 ALTER TURPAFF-TEPPICH. Rotdurchmusterter Spiegel. Trapezförmig gezadctes
blaugrundiges Medaillon, helle von blauen Ornamenten durchsetzte Borde. Größe
320x515 cm. J 1 h%
wster S9S>^2sih*.omi
192 SALONGARNITUR im Spätbarockstil, vergoldet, rote Damastbezüge. 18 Teile:
Sofa, Bergere mit Sitzkissen, 4 Sessel, 4 Stühle.
*>>
SÜDDEUTSCHER BAROCK-SCHREIBSEKRETÄR. Unterteil kommodenartig,
dreischübig, schräge aufklappbare Schreibplatte, Oberteil eintürig, neunschübig. Nuß-
holz, mit Intarsien. 18. Jhdt. Gr. 185x118 cm. g } Abbildung Tafel 4
194
195
BAROCK-KOMMODE, dreischübig, Nußnolz. Stark gebauchte Form, Seiten
geschweift. 18. Jhdt. Abbildung Tafel 5
O ■ v
BAROCK-AUSZIEHTISCH, Eiche, auf gedrehten Beinen mit Xförmiger Steg-
verbindung.
v v
BAROCK-SCHRANK mit Pilastern, zweitürig, Füllungen fächerartig geschnitzt. N
ACcxu
WIENER MOKKATASSE auf Fuß, von Goldarabesken durdtzogene Felder mit
einem Medaillon, in diesem Venus mit Amor. Blaumarke Bindenschild, j /fr
198
199
K
&
NyMPFIENBURGER TASSE, hoizmaserartig bemalt. Mit gravierten Landschafts-
ansichten auf Ober- und Untertasse. Eingedrückte Marke Rautenschild.
FRANZÖSISCHE EMPIRETASSE mit einem roten Band von Girlanden, in Gold
abgesetzt. Das Unterteil zeigt auf Mattgold eine mattgoldene Blumenranke. Um 1800.
11
( KU MST
B'fuion k.
i BtRLIN