Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Editor]
Sammlung Rumpf, Potsdam und Beiträge aus Berliner Privatbesitz: Textilien, Aubussons, Perser u. China-Teppiche, antike Möbel und Beleuchtungen des 18. Jahrh., Plastik und Schnitzereien der Gotik bis Barock, Arbeiten in Metall, Stocksammlung des 18. Jahrh., Keramik, China- und Orientkunst ; [Versteigerung 11., 12. März 1929] (Katalog Nr. 95) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24743#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
* 637-638 ZWEI BAyREUTHER FAyENCETELLER mit Blaudekor: im

Spiegel je ein Früchtestilleben in Form von drei Birnen. (Einer Sprung.)

* 639-640 EIN PAAR DELFTER FAyENCESCHÜSSELN mit blauem

Blumendekor. Durchm, 34 cm. (Bestoßen.)

641 DELFTER FAyENCESCHQSSEL mit Blaudekor; verstreute Blumen
und Blumenmedaillon. Durchm. 35 cm. (Bestoßen.)

642 KONVOLUT: Japan*PorzelIanteller mit Blaudekor: im Spiegel Pfirsich*
blüten und Schwalbe,- Hanauer Fayenceschüssel, gebuckelt, mit chinesierendem
Blaudekor (beschäd.),- Delfter Fayenceschüssel, gebudcelt, mit Blaudekor.:
Vögel unter Zweigen neben einem Kirchturm.

* 643 STRALSUNDER FAyENCESCHÜSSEL, ovale, zweigriffige Form, mit

Blaudekor: im Spiegel eine Glockenblumenblüte.

* 644 EMPIRE-FAyENCE-OFENAUFSATZ in Form einer Sphinx. Spärlich

blau bemalt. Norddeutsch 18. Jahrh.

645 HANAUER ENGHALSKRUG, kleisterblauer Grund mit verstreutem
blauem Blumendekor. Geflochtener Henkel. Zinnmontierung. Abbildung Tafel 15.

* 646 BAyREUTHER ENGHALSKRUG mit verstreutem Blaudekor. Auf dem

Zinndeckel die Initialen P. E.

* 647 DOROTHEENTALER FAyENCE*WALZENKRUG mit polychromem

Dekor: ein phönixartiger Vogel über Landschaft. Alte Zinnmontierung.

Abbildung Tafel 15.

* 648 ERFURTER FAyENCE*WALZENKRUG mit polychromem Dekor in

drei Feldern auf leberartig gespritztem Grund je eine blühende Nelke. Zinn*
montierung.

* 649 EINER DESGL., größer, mit polychromem Dekor: ein liegender Hirsch

zwischen Palmenstauden. Alte Zinnmontierung. Abbildung Tafel 15.

* 650 POTSDAMER FAyENCE-WALZENKRUG, mangangespritzter Grund,

auf diesem Kartusche mit den Initialen Friedrich des Großen. Zinn*
montierung. Abbildung Tafel 15.

* 651 ERFURTER FAyENCE*WALZENKRUG, mangangespritzter Grund,

auf diesem ein Adler, eine Kartusche haltend. (Beschäd.)

* 652 ZWEI BERLINER EMPIRETASSEN: a> auf blauem Grund ein Spruch*

band — «Unsere Freundschaft endet nie!« b> Grüngründig, auf diesem fraise-
farbenes Medaillon mit der Biskuitfigur einer griechischen Göttin. Zeptermarke.

Abbildung Tafel 15.

* 653 ZWEI THÜRINGER EMPIRETASSEN: a) cremegrundig, mit Gold*

ranken, Lyra und brennenden Fackeln,- b> mit drei schwarzgrundigen Medaillons,
auf diesen Bachantenszenen.

34
 
Annotationen