88 UNGARN. - UTOPIEN. — VARIA.
485 Tollius, Jac. Epistolae itinerariae: ex auctoris Schedis postumis recensitae,
suppletae, digestae . . . cura & Studio Henr. Christiani Henninii. Secunda
editio. Amstelod., Joa. Oosterwyk, 1714. 4. Mit p r ä c h ti g e m T i t e 1-
kupfer, gestoch. Titeivign., 3 gestoch. Vign. im Text u. 17
großen, z. T. gefalt. Taf. gestoch. v. J. V. Vianen, 8 B11.-J-260 SS-J-7 Bll.
— Beigebunden: Idem. Insignia itinerarii Italici, quibus continentur antiqui-
tates sacrae. Trajecti ad Rhenum. Halma & Water, 1696. 4°. 6 Bll. 199 SS,
5 Bll. Mit Vign. alter Ldrbd. m. Rückenvergold. schw. Frs. 100.—
ad 1. Apponyi, 1511. Mit schönen Städteansichten von: Visegrad, Raab, Komorn,
B u d a p e s t (1 Ans. v. Alt-Ofen u.2Ans. v. Buda) u. Gran. — Dieses interessante
Werk besteht aus 6 „Epistolae itinerariae“ a. d. J. 1687: Iter et Commoratio Berolinense. —
Iter et Com. Viennensis. — Iter hungaricum. — Iter Graeziense et Hospitum Serinium. — Am
Schlüße jedes Briefes die gelehrten Anmerkungen d. Herausgebers. Der 5. Brief „Iter hun-
garicum“ an den Baron Knyphausen, ddto. Wien 1687 enth. d. Erzählung der Reise nach
Preßburg, Raab, Komorn, über das Neutraer Tal in die Bergstädte, die er sehr aus-
führlich beschreibt, u. von da über Gran nach Ofen. — Der Grazer Brief v. Aug. 1660 enthält
die bekannte u. hochinteressante Beschreibung des Besuches bei Nicolaus Zrinyi in
Csakathurn. — Tollius unternahm diese Reisen zunächst als Angestellter d. berühmten hol-
ländischen Kartenverlages Blaeu.
UTOPIEN.
486 Harrington, Esq. James, The Oceana and other Works. Collected, methodiz’d
and review’d, with an exact account of his life prefix’d byjohn Toland,
To which is added, an appendix, contain. all the Political Tracts wrote by
this Author, omitted in Mr. Toland’s edition. The Third Edition. With an
alphabetical Index. London, printed for A. Millar, 1747. fol. Title printed in
red and black, with frontisp. M. Van der Gucht sc. XLVI, 632 pp.,
7 11. Old calf (Joints week.) schw. Frs. 80.—
Lowndes IV. „The only valuable model of a Commonwealth that has ever been
offered to the public“ (Hume).
487 Viaggio, Un, nel centro della terra contenente molti singolari avvenimenti,
e curiose relazioni dei Regni, e degli abitatori interni del nostro Globo.
Ornato di rami dell’ A. L. T. Parte 1. Venezia, chez Andreola 1800. 124pp.
in-8, curieux frontispice. („Un abitatore del Regno di Ganila.“), dem.-vel.
schw. Frs. 5.—
VARIA UND NACHTRAG.
488 Austern. — Des Magens Vertheidigung der Edlen Austern den Liebhabern
derselben zum Trost bey instehender Austern-Zeit mitgetheilt. — Von J. J. M.
M. P. P., Prag, Joh. Friedr. Rüdiger, 1731. 8°, 11 Bll., 76 S. M. Frontisp.
u. 1 Taf., Pappbd. d. Z. schw. Frs. 24.—
Fehlt i. Anon.-Lex. Das interessante Frontispice stellt im Vordergründe eine Gesell-
schaft Austern essend dar; im Hintergründe Austernfischerei u. Austern-Verschiffung etc.
Am rot u. schwarz gedr. Titel e. Holzschn.-Vign.: ein Foliant auf dessen oberen Deckel
8 Versal-Buchstaben durcheinander gewürfelt liegen, die wohl den Namen d. Verf. ergeben
dürften. (LEIRVRC.) Am Buchrücken ein unleserlicher Titel.
489 Biblia germanica. Das New Testa | met, So durch L. Emser säli | ge-
v’teutscht ,vnd’ des Durch | lewchte Hochgeborne Fürste vn | herre Herre
George hertzogen | zu Sachssen zc. Regimet vn pri j uilegio aussgange ist
Katalog XVI: Inkunabeln und alte seltene Bücher
485 Tollius, Jac. Epistolae itinerariae: ex auctoris Schedis postumis recensitae,
suppletae, digestae . . . cura & Studio Henr. Christiani Henninii. Secunda
editio. Amstelod., Joa. Oosterwyk, 1714. 4. Mit p r ä c h ti g e m T i t e 1-
kupfer, gestoch. Titeivign., 3 gestoch. Vign. im Text u. 17
großen, z. T. gefalt. Taf. gestoch. v. J. V. Vianen, 8 B11.-J-260 SS-J-7 Bll.
— Beigebunden: Idem. Insignia itinerarii Italici, quibus continentur antiqui-
tates sacrae. Trajecti ad Rhenum. Halma & Water, 1696. 4°. 6 Bll. 199 SS,
5 Bll. Mit Vign. alter Ldrbd. m. Rückenvergold. schw. Frs. 100.—
ad 1. Apponyi, 1511. Mit schönen Städteansichten von: Visegrad, Raab, Komorn,
B u d a p e s t (1 Ans. v. Alt-Ofen u.2Ans. v. Buda) u. Gran. — Dieses interessante
Werk besteht aus 6 „Epistolae itinerariae“ a. d. J. 1687: Iter et Commoratio Berolinense. —
Iter et Com. Viennensis. — Iter hungaricum. — Iter Graeziense et Hospitum Serinium. — Am
Schlüße jedes Briefes die gelehrten Anmerkungen d. Herausgebers. Der 5. Brief „Iter hun-
garicum“ an den Baron Knyphausen, ddto. Wien 1687 enth. d. Erzählung der Reise nach
Preßburg, Raab, Komorn, über das Neutraer Tal in die Bergstädte, die er sehr aus-
führlich beschreibt, u. von da über Gran nach Ofen. — Der Grazer Brief v. Aug. 1660 enthält
die bekannte u. hochinteressante Beschreibung des Besuches bei Nicolaus Zrinyi in
Csakathurn. — Tollius unternahm diese Reisen zunächst als Angestellter d. berühmten hol-
ländischen Kartenverlages Blaeu.
UTOPIEN.
486 Harrington, Esq. James, The Oceana and other Works. Collected, methodiz’d
and review’d, with an exact account of his life prefix’d byjohn Toland,
To which is added, an appendix, contain. all the Political Tracts wrote by
this Author, omitted in Mr. Toland’s edition. The Third Edition. With an
alphabetical Index. London, printed for A. Millar, 1747. fol. Title printed in
red and black, with frontisp. M. Van der Gucht sc. XLVI, 632 pp.,
7 11. Old calf (Joints week.) schw. Frs. 80.—
Lowndes IV. „The only valuable model of a Commonwealth that has ever been
offered to the public“ (Hume).
487 Viaggio, Un, nel centro della terra contenente molti singolari avvenimenti,
e curiose relazioni dei Regni, e degli abitatori interni del nostro Globo.
Ornato di rami dell’ A. L. T. Parte 1. Venezia, chez Andreola 1800. 124pp.
in-8, curieux frontispice. („Un abitatore del Regno di Ganila.“), dem.-vel.
schw. Frs. 5.—
VARIA UND NACHTRAG.
488 Austern. — Des Magens Vertheidigung der Edlen Austern den Liebhabern
derselben zum Trost bey instehender Austern-Zeit mitgetheilt. — Von J. J. M.
M. P. P., Prag, Joh. Friedr. Rüdiger, 1731. 8°, 11 Bll., 76 S. M. Frontisp.
u. 1 Taf., Pappbd. d. Z. schw. Frs. 24.—
Fehlt i. Anon.-Lex. Das interessante Frontispice stellt im Vordergründe eine Gesell-
schaft Austern essend dar; im Hintergründe Austernfischerei u. Austern-Verschiffung etc.
Am rot u. schwarz gedr. Titel e. Holzschn.-Vign.: ein Foliant auf dessen oberen Deckel
8 Versal-Buchstaben durcheinander gewürfelt liegen, die wohl den Namen d. Verf. ergeben
dürften. (LEIRVRC.) Am Buchrücken ein unleserlicher Titel.
489 Biblia germanica. Das New Testa | met, So durch L. Emser säli | ge-
v’teutscht ,vnd’ des Durch | lewchte Hochgeborne Fürste vn | herre Herre
George hertzogen | zu Sachssen zc. Regimet vn pri j uilegio aussgange ist
Katalog XVI: Inkunabeln und alte seltene Bücher