1 Adelung, Friedr. von, Sprach- u. Geschichtsforscher, 1801 Direktor d. dt.
Theaters in Petersburg, 1824 Direktor des orientalischen Institutes, 1768—1843.
L. a. s. (französ.) St Petersbourg, 27. Novembre 1824. 2 SS. 4. 8.—
Interessanter, freundschaftl. Brief, in dem er über s. Ernennung zum Direktor des
oriental. Institutes spricht. Erwähnt u. a. Krusenstern u. d. neue Bibliothek in Pawlofsk.
2 Alba, Ferd. Alvarez von Toledo, Herzog von, der berühmte span. Feldherr,
geb. 1508, besiegte 1547 bei Mühlberg den Kurfürsten Joh. Friedr. v. Sachsen,
1567 von Philipp II. als Statthalter in die Niederlande geschickt, wo er den
Aufstand mit blutiger Strenge zu unterdrücken versuchte und 18.000 Menschen,
darunter die Grafen Egmond u. Hoorn hinrichten ließ, starb 1582. L. a. s.
7 eigenh. u. sign. Zeilen Nachschrift auf einem Briefe von Schreiberhand,
dat. Toledo, iiij de Jenero 1561. Spanisch. 1 p. Fol. M. Adr.: Ala Jllma
y exma senora la duquesa da Florencia mi sa“. Mit Siegel. Em-
pfehlungsbrief für einer Hauptmann Castro Caro. 600.—
Frachtstück. Briefe Alba’s sind von größter Seltenheil.
Siehe das Facsimile.
3 Albany, Prinzessin Alice von, geb. 1883, verm. 1904 zu Windsor mit
Alexander Fürst von Teck. L. a. s. Wildpark, 3. Jan. 1901. 2 SS. 8.
An Gräfin Üxkü 11. 3.—
4 Albert, König von Sachsen, geb. 1828, folgte 1873 s. Vater auf d. Thron,
gest. 1902. B. a. s, „Ihr Belli“, 1 S. 8. 3.—
5 Alexander !., Pawlowitsch, fils de l’empereur Paul 1, empereur de Russie,
adversaire de Napoleon I. L’auteur du fameux traite de la Sainte-Alliance.
1777—1801—1825. Doc. impr. sur velin signe (en lettres russes) St.
Petersbourg, 29. fevr. 1804. 1 p. in-fol. obl. Le sceau manque. 40.—
Brevet de major pour le „Rottmistra“ Josip Stegman. Avec jolie bordure aux
emblemes militaires gravee en taille-douce.
5a — Doc. impr. s. (en caracteres russes.) av. l’ancienne traduction allemande.
1 et 72 p. in-fol; Av sceau de pap. 25.—
II conföre I’ordre de St. Anne au major de Schmuder ä Gubin. AjoutS une lettre
allemande d’un gGnferal prussien dans la meme affaire.
6 Altenberg, Peter (Pseud. für Richard Engländer), Dichter u. Schrift-
steller, 1859—1919. Poeme a. s. O. D. 1 S. 8. 25.—
„Die Briefleserin“ 11 Zeilen.
7 — Manuscr. a. s. 3 SS. 4. 30.—
„Fernwirkung“.
8 — Manuscr. a. s. 3 SS. 4. 25.—
„Dienende Leute“. Beigel. L. a. s. O. D, (Begleitschreiben). 1 S. 4.
Diese charakteristischen Stücke stammen aus den letzten Lebensjahren des Dichters.
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.
1
Theaters in Petersburg, 1824 Direktor des orientalischen Institutes, 1768—1843.
L. a. s. (französ.) St Petersbourg, 27. Novembre 1824. 2 SS. 4. 8.—
Interessanter, freundschaftl. Brief, in dem er über s. Ernennung zum Direktor des
oriental. Institutes spricht. Erwähnt u. a. Krusenstern u. d. neue Bibliothek in Pawlofsk.
2 Alba, Ferd. Alvarez von Toledo, Herzog von, der berühmte span. Feldherr,
geb. 1508, besiegte 1547 bei Mühlberg den Kurfürsten Joh. Friedr. v. Sachsen,
1567 von Philipp II. als Statthalter in die Niederlande geschickt, wo er den
Aufstand mit blutiger Strenge zu unterdrücken versuchte und 18.000 Menschen,
darunter die Grafen Egmond u. Hoorn hinrichten ließ, starb 1582. L. a. s.
7 eigenh. u. sign. Zeilen Nachschrift auf einem Briefe von Schreiberhand,
dat. Toledo, iiij de Jenero 1561. Spanisch. 1 p. Fol. M. Adr.: Ala Jllma
y exma senora la duquesa da Florencia mi sa“. Mit Siegel. Em-
pfehlungsbrief für einer Hauptmann Castro Caro. 600.—
Frachtstück. Briefe Alba’s sind von größter Seltenheil.
Siehe das Facsimile.
3 Albany, Prinzessin Alice von, geb. 1883, verm. 1904 zu Windsor mit
Alexander Fürst von Teck. L. a. s. Wildpark, 3. Jan. 1901. 2 SS. 8.
An Gräfin Üxkü 11. 3.—
4 Albert, König von Sachsen, geb. 1828, folgte 1873 s. Vater auf d. Thron,
gest. 1902. B. a. s, „Ihr Belli“, 1 S. 8. 3.—
5 Alexander !., Pawlowitsch, fils de l’empereur Paul 1, empereur de Russie,
adversaire de Napoleon I. L’auteur du fameux traite de la Sainte-Alliance.
1777—1801—1825. Doc. impr. sur velin signe (en lettres russes) St.
Petersbourg, 29. fevr. 1804. 1 p. in-fol. obl. Le sceau manque. 40.—
Brevet de major pour le „Rottmistra“ Josip Stegman. Avec jolie bordure aux
emblemes militaires gravee en taille-douce.
5a — Doc. impr. s. (en caracteres russes.) av. l’ancienne traduction allemande.
1 et 72 p. in-fol; Av sceau de pap. 25.—
II conföre I’ordre de St. Anne au major de Schmuder ä Gubin. AjoutS une lettre
allemande d’un gGnferal prussien dans la meme affaire.
6 Altenberg, Peter (Pseud. für Richard Engländer), Dichter u. Schrift-
steller, 1859—1919. Poeme a. s. O. D. 1 S. 8. 25.—
„Die Briefleserin“ 11 Zeilen.
7 — Manuscr. a. s. 3 SS. 4. 30.—
„Fernwirkung“.
8 — Manuscr. a. s. 3 SS. 4. 25.—
„Dienende Leute“. Beigel. L. a. s. O. D, (Begleitschreiben). 1 S. 4.
Diese charakteristischen Stücke stammen aus den letzten Lebensjahren des Dichters.
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.
1