Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 17): Wertvolle Autographen — Wien: Buch- und Kunst-Antiquariat, Autographenhandlung V. A. Heck, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68085#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568

Spontini. — Strindberg. 61
pagnoli, par les artistes, par les musiciens, qui tous n’ont pas d’argent pour aller au
theatre, et pourtant ce sont des classes de personnes qui doivent aller au thöatre, et qu’il
est utile pour le thöatre qu’ils y aillent . . II demande 6 ä 8 billets.
— Sa carte de visite („Le Chevalier Spontini“) avec deux lettres auto-
graphes: i. p. 3.—
Stanhope, Lady Hesther Lucy, famous traveller, Niece of William Pitt,
„The Queen of Palmyra“ one of the greatest philanthropists, 1776—1839.
A. L. S., to Sig. Castell an i (in Italian) (St. Jean d’Acre, 1822) 1 p.
in 4to. 75.—
V e ry rare.
Stelzhamer, Franz, österr. Dialektdichter, 1802—1874. L. a. s. Salzburg,
15. Juli 1857. P/2 S. 12. Seiten. 24.—
Interessantes Briefchen an Carl Rick, dem er einen Beitrag fürs Aurora-Album
schickt. „Er möge euch anstehen i Das angeschlossene Märchen solltest Du mir so schnell
und gut, als nur immer möglich an ein Journal verkaufen — ich selbst bin außer allen
Verkehr gerathen — aber nur gegen contante Bezahlung hingeben, ach, ich brauche wieder,
sogar notwendig, ein Stück Geld !....“
Stolberg, Friedr. Leop. Graf zu, bekannter Dichter u. Schrittst, 1750—1819.
L. a. s. (unvollständ.?) O. O. u. D. 1 S. 4. M. Siegel (gebroch.). 6.—
Freundschaftliche Einladung an Regierungsrat Adam Müller in Leipzig. Spricht
üb. Familienverhältnisse.
Storm, Theod., 1817-88. L. a. s. Husum, 5. März 1876. 1 S. 8. 20.—
Sehr schöner Brief an einen österr. Dichter, dem er für ein ihm gesandtes Bändchen
Gedichte dankt, u. sich sehr lobend darüber ausspricht.
Strauß, Ed., Komponist, Hofballmusikdirektor, Sohn Joh. Strauß’, 1835—
1916. 4 L. a. s. aus dem Jahre 1876—81. Zus. 6 SS. 4. 15.—
Interessante Briefe, durchwegs musikalischen Inhalts.
Strauß, (Vater) Joh., Komponist u. Kapellmeister, der „Walzerkönig“,
1804—49. Eigenhändiges u. vollsigniertes musikal. Album-
blatt. Wien, 14. Dec. 1845. (2 Notenzeilen). Auf einem rot gedruckten
verzierten Albumblatt geschrieben. Sehr selten. 200.—
Sehr schönes Stück.
Strauß, Joh. (Sohn), k. k. Hofballmusik-Dir., Tanz- u. Operettenkomponist,
1825-99. L. a. s. O. O. u. D. 5. Juli. 12°. 10.—
Strauß, Oskar, ber. Komponist („Walzertraum“ etc.), geb. 1870. L. a. s.
Wien, 17. II. 1899. 1 S. 8. An Dr. Nawratil. 8.-
— Bill. a. s. (Postkarte) Wien, 31. 1. 99. An denselben. 3.—
— L. a. s. Mainz, 22. XII. 97. 2J/4 SS. 8. Mit Kuvert an Hugo Klein,
Wien. 12.—
Über die Freigabe eines Textbuches zu einer seiner Operetten.
Strindberg, August, schwed. Dichter und Kulturhistoriker, geb. 1849,
gest. 1912. P. a. 1893. P/2 SS. fol. Etwas vergilbt. 1.500.—
Strindberg’s eigenhändige deutsche Übersetzung seines 1876 in „Tryckt och Otryckt“
erschienenen schwed. Artikels: „In Notre-Dame und Kölner Dome". Die erste Seite ist bis

Antiquariat V. A. HECK, Wien /, Kärntnerring Nr. 12.
 
Annotationen