Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 18): Biedermeier Wunschkarten, Geschäfts-Karten, Almanache, Kalender, Bücher kleinsten Formates, Spiel-Karten, Gesellschafts-Spiele, Kinder-Spiele und Ähnliches — Wien: V. A. Heck, [1925?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69649#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
m. roter Holzschnittvignette. 20 ungez. Bll. Grauer Orig-
Umschlag m. rot-blauem Sdiablonenornament. 1.5-—
Seltener Kalender im dekorativen-' Originalumschlag'.
1816.
Mignon-Almanach auf das Schalt-Jahr 1816. So
Wien, bey Jos. Riedl, bürgerl. Buchb. im Schottenhof. 14 Bll.
kalligraph. gest. Roter Orig.-Märoquiriband in. Goldpr. u.
Goldsdm. 12 X 28 mm. 60.—
Le Petit Bijou des Enfans, An nee 1816. A Paris, 81
diez Marcilly Rue St. Jacques, No. 21. 64 Seiten in Kupferstich
(unregelmäßig paginiert). Mit 8 ganzseitigen Kupfern.
Roter Maroq uinbd. m. Goldpressung. Einbd. stark beschädigt.
Fleckig. 28 X 20 mm. 25.—
Das kleine Bändchen enthält nebst dem Kalender noch K i n d e r-
1 i e d e r.
Alt- und neuer Crackauer, verbesserter und auf 82
Wien berechneter Schreib-Kalender auf das Jahr ....
MDCCCXVI . . . worin die Fortsetzung der Oesterreich.
Historie . . . Wien, gedruckt bey Georg Ucberreuter. 4-
Der rot u. schwarz gedr. Titel in e. Holzschnittbordüre,
30 ungez. Bll., mit Schreibpapier durchschossen. Rosa Orig.-
Pappbd. m. aufgezogen, gestodi. Titel u. gestodi. Verzierungen
(abgewetzt u. am Vorderdeckel besdiäd.) 8.—
Glücks- und Unglücksspiegel, in. verjüngter Schön- 83
heit ans Licht getretten, und dem Drucke der Presse ent-
gangen. Rückseite d. Titels: von ihrem gelehrten Diener
Ponkraz Pirniggel, des wohlbeleibten (!) Fabian
Klingelbeutels, ehelich vermuthlidier Sohn. Pumbas-
kirchen 1816. 24. 31 nn. Bll. In Buchdruck. Mit 25 Holz
schnitten (Thierbilder). Schwarzer Ldrbcl. m. Goldpress.
In Papp-Schuber. 53 X 48 mm. 50.—
Ein scherzhaftes Wahrsagebüchei. Auf jeder Seite ein gereimter
Wahrspruch, der dem, der das Büchlein „von ungefähr” öffnet, als Prophe-
zeihung dienen soll.

[31]
 
Annotationen