Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 22): Interessante Autographen, Dichter, Schriftsteller/Gelehrte, Schauspieler/Sänger, Musiker, Bildende Künstler, Fürsten, Feldherren/Staatsmänner — Wien: Buch- und Kunst-Antiquariat, Autographen-Handlung V. A. Heck, [1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68091#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preise in Schweizer Franken.
Israels, Josef. — Klopstock, Friedr. Gottl.

11

105 Israels (Josef), celebre peintre hollandais, ne ä Groningue, en 1824. Lettre
a. s. (en frangais); La Haye, 1889, 3 pp. in-12. Frs. 60.—
Importante lettre contenant une autobiographie complöte. „Je suis n6 le 27 janvier 1824
ä Groningue. Je me suis mis peintre ä l’äge de 18 ans ä l’acadfemie de dessin ä Amsterdam,
puis j’ai 6tudi6 deux ans ä l’atelier de Picot ä Paris. J’ai eu mes premiers succfes en Hollande
par les tableaux: „En passant la tombe de ma möre“, etc. Le premier tableau est achete par
l’Acadömie d’Amsterdam; pour le second j’ai eu la grande medaille, etc.
106 Jahn, Otto, Philolog u. Archäolog. 1813—69. L. a. s. Bonn, 2. Juni 1858.
Va S. 8°. Frs. 3.—
An eine Dame, die ihn um ein Autograph bat.
Jokai, M. s. No. 174a.
107 Kalkbrenner, Fred. Gtiill. Mich., celebre componiste et pianiste, maitre de
musique tres estime. 1788—1849. L. a. s. Aux armes d’Amsterdam, 15 mal
1836. 1 p. in-4. Av. adr. au Casimir Perier, ä La Haye. Un peu dechire.
Frs. 5.—
108 Kaufmann, Alexander, Dichter, Kultur- u. Sagenforscher. 1817—93. 2 L. a .s.
(an Karl Borr. Künzer) Bonn, o. J. u. Sept. 1845. Zus. 7J/2 SS. 8°. Das 1. Blatt
jedes Briefes durch Mäusefraß mit etwas Textverlust beschädigt. Frs. 5.—
Literar. Inhalt.
109 Kaulbach, Wilh. v., ber. Maler. 1805—74. Eigenhänd., sign. u. München,
7. Dec. 1856 datierte Federzeichnung am untern weißen Rande seiner Photo-
graphie. (Kniestück, den Künstler beim Zeichnen darstellend.) Phot. Fr. Hanf-
staengel, München.) fol. Frs. 25.—
Die hübsche Zeichnung stellt das Münchner Kindel, in der Linken den Festkalender
von Pocci und Görres haltend, dar.
110 — L. a. s. O. O. u. D. 1 S. gr.-4°. An eine Fürstin. Frs. 15.—
111 — Bleistiftzeichnung, signiert: „Odyssee, Dreizehnter Gesang. W. K.“ 1 S.
qu.-fol. Auf Pauspapier. Frs. 36.—
112 ’— Bleistiftzeichnung, signiert W. K. (Szene aus der Odyssee). Auf Pauspapier,
qu.-fol. Frs. 30.—
113 — L. a. s. O. O. u. D. (1857). 2 SS. gr.-4°. Mit einer schönen, flotten
Federzeichnung: zwei kämpfende, geharnischte Ritter, der eine stürtzt, von
der Lanze des andern tötlich getroffen, vom Pferde. Prachtstück. Frs. 65.—
Sehr schöner, humorvoller Brief an Fürstin Caroline v. Say n-Witt gen st ei n. Er
dankt für das durch die Tochter der Fürstin erhaltene Portrait und fährt fort „obgleich ich
offen gestehen muß, daß mir das Bildnis nicht sehr gefallen hat. Es ist sowohl in der Zeich-
nung wie auch im Ausdruck nicht wahr und zu unkünstlerisch u. ich bin, wie sich ’s für
einen guten Ritter geziemt, bereit gegen Jedermann mit Schwert und Lanze zu behaupten,
daß meine gnädige Frau Fürstin in diesem Jahr 1857 unendlich mehr Liebreitz, Anmuth u. inter-
essanten, lebhaften Ausdruck haben als wie in jenem Bildnisse, dem armen Ritter ist nun
nicht mehr zu helfen, er ist maustodt! — (Hiezu die oberwähnte Federzeichnung.)
114 Kertbeny (eigentl. Benkert) Karl Maria, deutsch-ungar. Schrittst. 1824—82.
Sig. aut. auf seiner Photogr. nach e. Gemälde v. W. Kaulbach (Brusfbild,
Jos. Albert, München). Frs. 6.—
115 Kinkel, Gottfried, Dichter u. Politiker, 1815—82. L. a. s. Schloß Poppelsdorf
bei Bonn, 17. 5. 46. 4 SS. 8°. Frs. 5.—
An Carl Borr. Künzer, dem er Ratschläge in Verlags-Angelegenheiten gibt etc.
116 Klapka, Georg, General im ungar. Revolutions-Kriege, 1820—92. Ded. a. s.
22. 9. 76. auf seiner Photographie (E. Ellinger, Budapest). Kabinett-Format.
Franzos. Widmung an M. et Mad. Henri Groppler. Fl'S. 5.—
117 Klopstock, Friedr. Gottl., der Dichter des „Messias“, 1724—1803. Portrait.
(Brustbild en face nach links) Rötelzeichnung, weiß gehöht, oval. Signiert:
J. E. Haid del 17 77. Höhe: 106 cm, Breite: 9’2 cm. Frs. 75.—
Sehr hübsches, vorzüglich erhaltenes Portrait.

Antiquariat V. A. HECK, Wien 1, Kärntnerring Nr. 12.
 
Annotationen