Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck; Hanslick, Eduard [Oth.]
Katalog (Nr. 24): Musik und Theater: Bücher und Autographen : zum Teil aus dem Nachlasse des Herrn Hofrat Dr. Eduard Hanslick † — Wien: Buch-Antiquariat und Autographen-Handlung V. A. Heck, [1925?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69629#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22 Preise in Schweizer Franken.
I. Autographen. Massenet, Jules — M ilan o llo, Therese.

au dos de sa photogr. „Souvenir
amical ä Mlle Marietta Rome Xbre
65. Jules Massenet.“ (crayon) in-12.
9.—
402 — L. a. s. St. Raphael, 16 dec. 93.
2 pp. in-8. 18.—
Charmante lettre. „Cher bön ami. Rien
ä vous ficrire — je travaille et j’avance —
voilä les nouvelles — de Paris je sais rien
non plus — le temps continue ä etre mer-
veilleux. -■ Mon bonheur est dans vos
lettres, les promenades, la chere cameraderie
de ma femme si bonne et si charmante, et
dans le travail! . ..“
403 — L. a. s. ä Mad. Bettina Wirth ä
Vienne. Paris, 17 janv. 97. 1 p. in-8°.
Av. envel. 10.—
Mattei, Tito, siehe u. Patti, Nr. 455.
404 Mayseder, Jos. bedeut. Violinvirtuose,
Lehrer und Komponist, 1789—1863.
L. a. s. Wien, am 29. Okt. 1859. 1 S.
4°. 5.—
Bedauert, der Aufführung e. von ihm
komponierten Messe am Cäcilientage in Graz
nicht beiwohnen zu können.
405 Mederitsch, Joh., genannt Gallus,
geb. ca. 1760 in Böhmen, gest. nach
1830. Musikdirektor in Öfen, sonst
meist in Wien lebender, fleißiger
Komponist. Manuscr. de mus. a. s.
„Regina Ceeli a 2 Soprani e Basso,
2 Violini, 2 Clarinetti, 2 Corni, 2 Cla-
rini e Tymp. Viola, Basso ed Organe.
Di Giov. Mederitsch detto Gallus.“
Zus. 46 SS. fol. Verkauft
406 Mendelssohn-Bartholdy, Felix, ber.
Komponist, 1804-49. L. a. s. Düssel-
dorf, 11. May 1834. 1 S. 4°. M. Adr.
an d. Trautweinsche Musikhandlg.,
Berl. 50.—
407 — L. a. s. (voll signiert) Berlin, 27.
Nov. 1844. M. eigenh. Adr. G. Mechetti,
qm Carlo Kunst- u. Musikalienhand-
lung, Wien, 1 S. 4°. 100.—
„Jetzt endlich, . .. habe ich das Opern-
buch des Herrn Adami . .. erhalten. Ich habe
es mit sehr großem Interesse gelesen u. mich
am vielfachen Schönen, das es enthält, wahr-
haft erfreut; nur muß ich bedauern, dass
mehrere angefangene größere Arbeiten mich
auf Jahre hinaus so in Anspruch nehmen,
daß ich an die Composition einer Oper nicht
denken kann . ..“
408 — L. s. „Felix Mendelssohn-Bar-
tholdy“, Düsseldorf, 8. Okt. 1833. 1 S.
fol. 20.—
Von Felix M. B. mitunterzeichneter
Brief des Vereines z. Beförderung d. Ton-
kunst.
409 Messchaert, Johann Martinus, aus-

gez. Baritonist, geb. 1857 zu Hoorn
in Holland. B. a. s. (Korresp.-Karte).
Frankf. a. M., 24. 4. 08. An Dr. Bot-
stiber, Wien. 3.—
410 Methfessel, Albert Gottl., beliebter
Liederkomponist, Hofkapellmeister zu
Braunschweig, 1785—1869. L. a. s.
Braunschweig, 23. Dec. 1841. P/2 S.
4°. 5.—
Uebersendet Aug. Pott e. Beitrag zum
Mozart-Album. In den Bugfalten unterlegt.
411 Metternich-Winneburg, Rich., Fürst
v., geb. 1825, vermählt seit 1856 mit
Pauline Gräfin Sandor, 1859—70 öst.
Botschafter i. Paris. Eigenh. u. sign.
Musik-Manuskript. Melodie f. e. Sing-
stimme: Du bist so still, so sanft, so
sinnig. Worte v. G e i b e 1. M. Wid-
mung an Frl. Emilie Krall. O.O.
u. D. 4 SS.. qu.-fol. Auf Papier mit
Bordüre in Golddruck. 20.—
412 Meyerbeer, Giacomo, der große
Opernkomponist, 1791—1864. L. a. s.
an „Mon Cher M. Dubois!“ 1 S.
8°. (Franzos.) O. O. u. D. M. eigh. Adr.
u. nochmals sign. Kuvert. 15.—
413 — L. a. s. (an F. W. Jähn s). O. O.
25. Juni 1845. P/4 SS. 4°. 40.—
Nimmt mit freundlichen Worten die
Dedication von Jähns’ „Sonate für Pianoforte
u. Violine“ an.
414 — L. a. s. Venedig, 20. März 1856.
1 S. 4°. 20.—
An eine Dame (nach e. alten Angabe
Frau v. M e i c h s n e r), die ihn ersucht hat,
die Stimme ihrer Tochter zu beurteilen.
415 Meyer-Helmund, Erik., gesch. Kon-
zertsänger, bek. Komponist v. Liedern,
deren Text er meist selbst dichtete,
komp. auch einige Opern, geb. 1861
in Petersburg. L. a. s. Wien, 31. 1.99.
2 SS. 8°. An Krühl. (Kondolenz-
schreiben.) 8.—
416 Micheuz, Georg, Operkomponist,
Pianist, „Ellbogen-Konzertist“, geb.
Laibach 1805. L. a. s. Bodok, 20. Juni
1827. 2 SS. 8°. M. Adr. u. Siegel.
An Diabelli, dem er einige Kom-
positionen in Kommission geben will.
8.—
417 — Bill. a. s. Baden, 11. Juny 1828.
1 S. quer-8°. 3.—
418 Milanollo, Therese, Violinvirtuosin,
1827—1904. Bill. a. s. (französ.) o. O.
ce 20 avril 53. 1 S. 12°. 4.—

Katalog XXIV: Musik und. Theater.
 
Annotationen