I. Autographen. Weingarten,
Preise in Schweizer Franken. 33
Dr. Paul — Wolter, Charlotte.
seines Vaters. L. a. s. Dresden,
8. Dez. 1864. 4 SS. 8°. 5.—
Dankt herzlich für die Besprechung
des 1. Bandes seiner Biographie.
597 Weingarten, Dr. Paul, Pianist. B.a.s.
(Postkarte) Wien, 15. 9. 20. 1 S. 1.—
598 Weinwnrm, Rudolf, Dirigent des
Wiener Männergesangsvereines, Uni-
versitätsmusikdirektor, geb. 1835.
Seine Visitkarte m. 9 eigenh. Zeilen.
Wien, 27. Mai 1900. 3.—
599 Wien. — Hoftheater. — Konvolut
von 80 Quittungen über Gagen, Re-
munerationen, Tantiemen etc. Signiert
von Mitgliedern des k. k. Burg-
Theaters u. k. k. Hof-Oper n-
theaters a. d. J. 1852—78. 25.—
Darunter: Georg Müller. — Maria v.
Rabatinsky. — Cari Meixner. — Carl Meyer-
hofer. — Heinr. Laube. — Hermine v. Sieg-
städt. — Cesarine Kupfer. — Luise Schön-
feld. — Caroline Teilheim. — Louis v. Bignio.
— Amalie Materna. — Jul. Price. — Friederike
Bognar. — Anna Bandini. — u. v. A.
600 Wiener Theater-Lieblinge aus den
1890er Jahren. 50 Autographe, meist
Widmungen auf Portraits od. Rollen-
bildern. Jedes Bl. sorgfält. aufge-
zogen. 20.—
Darunter: Bernh. Baumeister — Karl
Blasel — Max Devrient — Marie Geistinger
— Alex. Girardi — Friederike Gossmann
(Gräfin Prokesch-Osten). (Schönes Stück) —
Stella Hohenfels — Fritz Krastel — Jos. Le-
winsky (Schön) — L. Martinelli — Hansi
Niese — Babette Reinhold-Devrient — Adele
Sandrock — Adolf Sonnenthal — Hugo Thi-
mlg u. v. A,
601 Wieniawski, Heinr., hervorragender
Virtuose, 1835—80. Feuill. d’alb. a. s.
„Preludium, Violino St. Petersburg,
le 25 Mars 1868.“ 2 Takte. quer-8°.
20.-
602 Wihan, Hans, Prof, am Mozarteum
in Salzburg, Solocellist d. Münchner
Hofkapelle, Celloprof, am Prager
Konservatorium, geb. 1855. L. a. s.
München, 16. Sept. 1884. 2 SS. 8°.
3.—
603 Wildauer, Mathilde, k. k. Burgschau-
spielerin u. k. k. Hofopernsängerin.
14 L. a. s., meist an Dir. J. Corn et.
a. d. J. 1855. Zus. 28 SS. 8°. 20.—
Theatergeschichtl. interessante Briefe.
Einige mit dem Konzept der Antwort.
604 Wilhelmj, Aug., ber. Violinvirtuose,
Vorgeiger bei den Bühnenfestspielen
in Bayreuth 1876 (Wagners Nibe-
lungen), 1845—1908. L. a. s. O. O.
u. D. 1 S. 8°. 3.-
605 — L. a. s. Biebrich — Mosbach am
Rhein. 7. Nov. 84. 3% SS. 8°. 4.—
Herzlicher Brief an Ed. Hanslick.
606 — Eigenh. musikal. Albumblatt mit
Unterschr. u. Widmung. Fantasiestück.
Andante. O. O. u. D. (1 Musikzeile.)
1 S. 8°. 3.—
607 — Eigenh. u. sign. musikal. Album-
bl. (Chaconne v. Bach) Biebrich-
Mosbach, 12. Sept. 84. 1 S. 4°. 3.—
608 Willmers, Rud., Pianist u. Komponist,
starb in Wien am Wahnsinn, 1821—
78. Bill. a. s. O. O. u. D. 1 S. quer-
12°. Einen Streicherfiügel betr. Auf d.
Rücks. eine diesbezügl. Notiz eines
Freundes. 4.—
609 Wittassek, Joh. Nep., Pianist, Dom-
kapellmeister in Prag, 1771—1839.
Bill. a. s. O. O. 8. April 1837. 1 S.
4°. M. Adr. 3.—
610 Witte, Georg Heinr., Komponist,
geb. 1843. L. a. s. Utrecht, 15. Sept.
1870. 3% SS. 8°. 3.—
Gibt seine musikalische Laufbahn in
einem Gesuche an, in dem er sich um die
Stelle eines artistischen Direktors des Musik-
vereins zu Graz bewirbt.
611 Wolter, Charlotte, die ber. Heroine
des Wiener Burgtheaters, 1834—97.
F. d’alb. a. s. 14. März 1885. IS. qu.-8.
(Zitat aus Schiller). 4.—
612 — 3 Rollen-Bücher mit zahlreichen
eigenh. Bemerkungen, Streichungen
etc. 2 Bücher in Leinen geb. u. mit
dem goldgepr. Tit. u. dem Namen
Wolter. 8.—
H. Laube, Graf Essex (Rolle: Königin
Elizabeth). 2 Rollenbücher, eines mit ihrem
Namenszug. — Dräxler - Manfred, Ein
Weib aus dem Volke (Rolle: Marianne). In
dieser Rolle stieß sie den bek. „Wolter-
schrei“ aus.
613 — F. d’alb. a. s. (Stammbuchvers).
Hietzing, 11. Nov. 1895. 1 S. 12°. M.
aufgekl. kleiner Photogr. 4.—
614 — Porträt als „P h a e d r a“ Helio-
gravüre nach einer phot. Aufn. von
Dr. S z e k e 1 y, ganze Figur stehend,
Profil nach links. Bildgr. 17X32% cm.
4.—
615 — Porträt als „Gorgette“, nach
einer Radierung v. Groh, Brustbild,
Profil nach links, Bildgröße 17y2X23
cm 4.—
616 — O’Sullivan, Ch. Graf v., Gemahl
Charlotte Wolter’s, großer Kunst-
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.
Preise in Schweizer Franken. 33
Dr. Paul — Wolter, Charlotte.
seines Vaters. L. a. s. Dresden,
8. Dez. 1864. 4 SS. 8°. 5.—
Dankt herzlich für die Besprechung
des 1. Bandes seiner Biographie.
597 Weingarten, Dr. Paul, Pianist. B.a.s.
(Postkarte) Wien, 15. 9. 20. 1 S. 1.—
598 Weinwnrm, Rudolf, Dirigent des
Wiener Männergesangsvereines, Uni-
versitätsmusikdirektor, geb. 1835.
Seine Visitkarte m. 9 eigenh. Zeilen.
Wien, 27. Mai 1900. 3.—
599 Wien. — Hoftheater. — Konvolut
von 80 Quittungen über Gagen, Re-
munerationen, Tantiemen etc. Signiert
von Mitgliedern des k. k. Burg-
Theaters u. k. k. Hof-Oper n-
theaters a. d. J. 1852—78. 25.—
Darunter: Georg Müller. — Maria v.
Rabatinsky. — Cari Meixner. — Carl Meyer-
hofer. — Heinr. Laube. — Hermine v. Sieg-
städt. — Cesarine Kupfer. — Luise Schön-
feld. — Caroline Teilheim. — Louis v. Bignio.
— Amalie Materna. — Jul. Price. — Friederike
Bognar. — Anna Bandini. — u. v. A.
600 Wiener Theater-Lieblinge aus den
1890er Jahren. 50 Autographe, meist
Widmungen auf Portraits od. Rollen-
bildern. Jedes Bl. sorgfält. aufge-
zogen. 20.—
Darunter: Bernh. Baumeister — Karl
Blasel — Max Devrient — Marie Geistinger
— Alex. Girardi — Friederike Gossmann
(Gräfin Prokesch-Osten). (Schönes Stück) —
Stella Hohenfels — Fritz Krastel — Jos. Le-
winsky (Schön) — L. Martinelli — Hansi
Niese — Babette Reinhold-Devrient — Adele
Sandrock — Adolf Sonnenthal — Hugo Thi-
mlg u. v. A,
601 Wieniawski, Heinr., hervorragender
Virtuose, 1835—80. Feuill. d’alb. a. s.
„Preludium, Violino St. Petersburg,
le 25 Mars 1868.“ 2 Takte. quer-8°.
20.-
602 Wihan, Hans, Prof, am Mozarteum
in Salzburg, Solocellist d. Münchner
Hofkapelle, Celloprof, am Prager
Konservatorium, geb. 1855. L. a. s.
München, 16. Sept. 1884. 2 SS. 8°.
3.—
603 Wildauer, Mathilde, k. k. Burgschau-
spielerin u. k. k. Hofopernsängerin.
14 L. a. s., meist an Dir. J. Corn et.
a. d. J. 1855. Zus. 28 SS. 8°. 20.—
Theatergeschichtl. interessante Briefe.
Einige mit dem Konzept der Antwort.
604 Wilhelmj, Aug., ber. Violinvirtuose,
Vorgeiger bei den Bühnenfestspielen
in Bayreuth 1876 (Wagners Nibe-
lungen), 1845—1908. L. a. s. O. O.
u. D. 1 S. 8°. 3.-
605 — L. a. s. Biebrich — Mosbach am
Rhein. 7. Nov. 84. 3% SS. 8°. 4.—
Herzlicher Brief an Ed. Hanslick.
606 — Eigenh. musikal. Albumblatt mit
Unterschr. u. Widmung. Fantasiestück.
Andante. O. O. u. D. (1 Musikzeile.)
1 S. 8°. 3.—
607 — Eigenh. u. sign. musikal. Album-
bl. (Chaconne v. Bach) Biebrich-
Mosbach, 12. Sept. 84. 1 S. 4°. 3.—
608 Willmers, Rud., Pianist u. Komponist,
starb in Wien am Wahnsinn, 1821—
78. Bill. a. s. O. O. u. D. 1 S. quer-
12°. Einen Streicherfiügel betr. Auf d.
Rücks. eine diesbezügl. Notiz eines
Freundes. 4.—
609 Wittassek, Joh. Nep., Pianist, Dom-
kapellmeister in Prag, 1771—1839.
Bill. a. s. O. O. 8. April 1837. 1 S.
4°. M. Adr. 3.—
610 Witte, Georg Heinr., Komponist,
geb. 1843. L. a. s. Utrecht, 15. Sept.
1870. 3% SS. 8°. 3.—
Gibt seine musikalische Laufbahn in
einem Gesuche an, in dem er sich um die
Stelle eines artistischen Direktors des Musik-
vereins zu Graz bewirbt.
611 Wolter, Charlotte, die ber. Heroine
des Wiener Burgtheaters, 1834—97.
F. d’alb. a. s. 14. März 1885. IS. qu.-8.
(Zitat aus Schiller). 4.—
612 — 3 Rollen-Bücher mit zahlreichen
eigenh. Bemerkungen, Streichungen
etc. 2 Bücher in Leinen geb. u. mit
dem goldgepr. Tit. u. dem Namen
Wolter. 8.—
H. Laube, Graf Essex (Rolle: Königin
Elizabeth). 2 Rollenbücher, eines mit ihrem
Namenszug. — Dräxler - Manfred, Ein
Weib aus dem Volke (Rolle: Marianne). In
dieser Rolle stieß sie den bek. „Wolter-
schrei“ aus.
613 — F. d’alb. a. s. (Stammbuchvers).
Hietzing, 11. Nov. 1895. 1 S. 12°. M.
aufgekl. kleiner Photogr. 4.—
614 — Porträt als „P h a e d r a“ Helio-
gravüre nach einer phot. Aufn. von
Dr. S z e k e 1 y, ganze Figur stehend,
Profil nach links. Bildgr. 17X32% cm.
4.—
615 — Porträt als „Gorgette“, nach
einer Radierung v. Groh, Brustbild,
Profil nach links, Bildgröße 17y2X23
cm 4.—
616 — O’Sullivan, Ch. Graf v., Gemahl
Charlotte Wolter’s, großer Kunst-
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.