107
io8
109
110
111
112
113
H4
115
116
117
18
Preise in S c h w
Erst- und Frühdrucke.
eizer Franken
Opus 62 — Opus 83.
Dasselbe. Ebenso. Späterer Abdruck. Fleckig. Erstes und letztes Blatt halb
lose. 30.—
Opus 64
Wehmut. Gedicht von Heinr. Hüttenbrenner. Ewige Liebe. Flucht.
Gedicht von Ernst Schulze. Gedicht v. K. Lappe. In Musik ge-
setzt für vier Männerstimmen . . . 64,es Werk. Eigenthum der Verleger. Wien
bei A. Diabelli u. Comp. Nr. 5215. (um 1830). hoch-4. 32 SS. (davon 3 leer).
Unbeschnitten. Plattenbezeichnung: D. et C. Nr. 5215- 20.—
Titelauflage der Original-Ausgabe. In Stimmen.
Opus 68
Der Wachtelschlag. (II canto della Quaglia.) In Musik gesetzt für eine
Singstimme mit Begleitung des Pianoforte . . . 68les Werk. Eigenthum der
Verleger. Wien, bey A. Diabelli & Comp. Nr. 2451. (1827). qu.-fol. 8 SS.
(2. u. 3- leer). 30.—
Original-Heftausgabe. Der Text ist von S. F. Sauter.
Dasselbe. Ebenso. Titelbl. (S. 1-2, ohne Text) fehlt. Knapp beschnitten.
12.—
Opus 71
Drang in die Ferne. Gedicht von Carl Gottfr. v. Leitner. In Musik ge-
setzt für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte . . . 71tes Werk.
Eigenthum der Verleger. Wien, bei Ant. Diabelli und Comp. Nr. 2486.
(1827). qu.-fol. 8 SS. 25.—
Original-Heftausgabe.
Dasselbe. Ebenso. Knapp besdmitten. 20.—
Dasselbe. Ebenso. Späterer Abdruck auf grau-weißem Papier. Breitrandig.
Gebrauchsspuren. 15.—
Dasselbe. Ebenso. Gut erhalten. 20.—
Opus 72
Auf dem Wasser zu singen. Gedidit von Leopold Grafen zu Stollberg.
In Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte . . .
72tes Werk. Eigenthum der Verleger. Wien, bei Ant. Diabelli & Comp.
Nr. 2487. (1827). qu.-fol. 8 SS. (2. leer). Erstes u. letztes Bl. lose. Besitz-
vermerk a. d. Titel. 20.—
Original-Heftausgabe. Späterer Abdruck auf grauweißem Papier.
Dasselbe. Ebenso. Titelbl. (S. 1-2, ohne Text) fehlt. Stark beschnitten.
Guter Abdruck. 12.—
Opus 73
Die Rose. Gedicht von. Fried. Schlegel. In Musik gesetzt für eine Sing-
stimme mit Begleitung des Pianoforte .. . 73tes Werk .. . Wien, bei Ant.
Diabelli u. Comp. Nr. 2490. (1827). qu.-fol. 8 SS. Titelbl. (S. 1-2, ohne
Text) fehlt. Stark beschnitten. 15.—
Original-Heftausgabe. Erste Auflage (mit — unvollständig erhaltenem — Verzeichnis der
Werke Sch.’s bis op. 74).
Opus 79
118 Das Heimweh. Die Allmacht. Gedichte von Joh. Ladislaus Pyrker. In
Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte und .. .
Johann Ladislaus PyrkervonFels o-E o r (so!),... gewidmet... 79tes Werk.
Eigenthum des Verlegers. Wien, bei Tobias Haslinger. Nr. 5°27- (1827).
qu.-fol. Titelbl. u. 18 SS. (erste leer). Kopftitel bei Nr. 1: Gastein im
August 1825. 20.—
Originalausgabe. Späterer Abdruck, auf grau-weißem Papier.
119 Dasselbe. Ebenso. Unbeschnitten. Leicht tintenfleckig. Auf d. Titelbl. ein
Stempel ausradiert, Risse ausgebessert. 20.—
120 Dasselbe. Ebenso. Titelblatt fehlt. Knapp beschnitten. Guter Abdruck.
Starkes, gelbliches Papier. 12.—
Opus SO
121 Der Wanderer an den Mond. Das Zügenglöcklein. Im Freyen. Ge-
dichte von J. G. Seidl. In Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung
des Pianoforte und . . . Joseph Witteczek . . . gewidmet . . .
8otes Werk. Eigenthum des Verlegers. Wien, bei Tobias Haslinger. Nr. 5028
(1827). qu.-fol. 20 SS. 30.—
Originalausgabe. Starkes, gelbliches Papier.
122 Dasselbe. Ebenso. Knapp beschnitten. 20.—
123 Dasselbe. Auf weißem Papier. Vollrandig. Titel leicht tintenfleckig. Ein
Stempel entfernt. 25.—
Opus 81
124 Alinde. An die Laute. Zur guten Nacht. Gedichte von Fried. Roch-
litz. In Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte
. . . 81tes Werk. Eigenthum des Verlegers. Wien, bei Tobias Haslinger.
Nr. 5029. (1827). qu.-fol. Titelblatt, 1 Bl. Widmung des Verlegers an
Rochlitz, 12 SS. 30.—
Originalausgabe. Titelstecher: Kreß.
125 Dasselbe. Ebenso. Fleckig. Späterer Abdruck auf grau-weißem Papier. 20.—
126 Dasselbe. Ebenso. Titelblatt u. das Blatt m. d. Widmung des Verlegers
fehlt. Stark beschnitten. Guter Abdruck. 12.—
Opus 83
127 Nr. I. Lincanto degli ocdii. (Die Macht der Augen.) Nr. II. II traditor
deluso. (Der getäuschte Verräther). Nr. III. II modo di prender
io8
109
110
111
112
113
H4
115
116
117
18
Preise in S c h w
Erst- und Frühdrucke.
eizer Franken
Opus 62 — Opus 83.
Dasselbe. Ebenso. Späterer Abdruck. Fleckig. Erstes und letztes Blatt halb
lose. 30.—
Opus 64
Wehmut. Gedicht von Heinr. Hüttenbrenner. Ewige Liebe. Flucht.
Gedicht von Ernst Schulze. Gedicht v. K. Lappe. In Musik ge-
setzt für vier Männerstimmen . . . 64,es Werk. Eigenthum der Verleger. Wien
bei A. Diabelli u. Comp. Nr. 5215. (um 1830). hoch-4. 32 SS. (davon 3 leer).
Unbeschnitten. Plattenbezeichnung: D. et C. Nr. 5215- 20.—
Titelauflage der Original-Ausgabe. In Stimmen.
Opus 68
Der Wachtelschlag. (II canto della Quaglia.) In Musik gesetzt für eine
Singstimme mit Begleitung des Pianoforte . . . 68les Werk. Eigenthum der
Verleger. Wien, bey A. Diabelli & Comp. Nr. 2451. (1827). qu.-fol. 8 SS.
(2. u. 3- leer). 30.—
Original-Heftausgabe. Der Text ist von S. F. Sauter.
Dasselbe. Ebenso. Titelbl. (S. 1-2, ohne Text) fehlt. Knapp beschnitten.
12.—
Opus 71
Drang in die Ferne. Gedicht von Carl Gottfr. v. Leitner. In Musik ge-
setzt für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte . . . 71tes Werk.
Eigenthum der Verleger. Wien, bei Ant. Diabelli und Comp. Nr. 2486.
(1827). qu.-fol. 8 SS. 25.—
Original-Heftausgabe.
Dasselbe. Ebenso. Knapp besdmitten. 20.—
Dasselbe. Ebenso. Späterer Abdruck auf grau-weißem Papier. Breitrandig.
Gebrauchsspuren. 15.—
Dasselbe. Ebenso. Gut erhalten. 20.—
Opus 72
Auf dem Wasser zu singen. Gedidit von Leopold Grafen zu Stollberg.
In Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte . . .
72tes Werk. Eigenthum der Verleger. Wien, bei Ant. Diabelli & Comp.
Nr. 2487. (1827). qu.-fol. 8 SS. (2. leer). Erstes u. letztes Bl. lose. Besitz-
vermerk a. d. Titel. 20.—
Original-Heftausgabe. Späterer Abdruck auf grauweißem Papier.
Dasselbe. Ebenso. Titelbl. (S. 1-2, ohne Text) fehlt. Stark beschnitten.
Guter Abdruck. 12.—
Opus 73
Die Rose. Gedicht von. Fried. Schlegel. In Musik gesetzt für eine Sing-
stimme mit Begleitung des Pianoforte .. . 73tes Werk .. . Wien, bei Ant.
Diabelli u. Comp. Nr. 2490. (1827). qu.-fol. 8 SS. Titelbl. (S. 1-2, ohne
Text) fehlt. Stark beschnitten. 15.—
Original-Heftausgabe. Erste Auflage (mit — unvollständig erhaltenem — Verzeichnis der
Werke Sch.’s bis op. 74).
Opus 79
118 Das Heimweh. Die Allmacht. Gedichte von Joh. Ladislaus Pyrker. In
Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte und .. .
Johann Ladislaus PyrkervonFels o-E o r (so!),... gewidmet... 79tes Werk.
Eigenthum des Verlegers. Wien, bei Tobias Haslinger. Nr. 5°27- (1827).
qu.-fol. Titelbl. u. 18 SS. (erste leer). Kopftitel bei Nr. 1: Gastein im
August 1825. 20.—
Originalausgabe. Späterer Abdruck, auf grau-weißem Papier.
119 Dasselbe. Ebenso. Unbeschnitten. Leicht tintenfleckig. Auf d. Titelbl. ein
Stempel ausradiert, Risse ausgebessert. 20.—
120 Dasselbe. Ebenso. Titelblatt fehlt. Knapp beschnitten. Guter Abdruck.
Starkes, gelbliches Papier. 12.—
Opus SO
121 Der Wanderer an den Mond. Das Zügenglöcklein. Im Freyen. Ge-
dichte von J. G. Seidl. In Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung
des Pianoforte und . . . Joseph Witteczek . . . gewidmet . . .
8otes Werk. Eigenthum des Verlegers. Wien, bei Tobias Haslinger. Nr. 5028
(1827). qu.-fol. 20 SS. 30.—
Originalausgabe. Starkes, gelbliches Papier.
122 Dasselbe. Ebenso. Knapp beschnitten. 20.—
123 Dasselbe. Auf weißem Papier. Vollrandig. Titel leicht tintenfleckig. Ein
Stempel entfernt. 25.—
Opus 81
124 Alinde. An die Laute. Zur guten Nacht. Gedichte von Fried. Roch-
litz. In Musik gesetzt für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte
. . . 81tes Werk. Eigenthum des Verlegers. Wien, bei Tobias Haslinger.
Nr. 5029. (1827). qu.-fol. Titelblatt, 1 Bl. Widmung des Verlegers an
Rochlitz, 12 SS. 30.—
Originalausgabe. Titelstecher: Kreß.
125 Dasselbe. Ebenso. Fleckig. Späterer Abdruck auf grau-weißem Papier. 20.—
126 Dasselbe. Ebenso. Titelblatt u. das Blatt m. d. Widmung des Verlegers
fehlt. Stark beschnitten. Guter Abdruck. 12.—
Opus 83
127 Nr. I. Lincanto degli ocdii. (Die Macht der Augen.) Nr. II. II traditor
deluso. (Der getäuschte Verräther). Nr. III. II modo di prender