4
Preise in Schweizer Franken.
Alte Drucke. Johannes Adelphus. — Münster.
Keisersberg cöcinatoris Argentinesis |
Marsilij Ficini Florentini de Sole opus-
culum. | Hermolai Barbari Orationes. |
Facetiq Adelphinq. | (Am Ende:) Impres-
sum per honestum Johannem | grüninger
Anno ... | octauo supra Millequingentos. |
Argentinq. | (Straßburg, Joh. Grünin-
ger 150 8.) kl.-4. 108 nn. Bll. Pappbd. d.
19. Jahrh. Am Titel e. Stempel u. eine
ganz unbedeut. schadhafte Stelle im weißen
Raume. Leicht wasserfleckig. 125.—
Goedecke I. S. 441, 4 a. Proctor 9906. Bern-
stein I, 2079 hat nur die Ausg. v. 1509.
Sehr seltene Facetien-Sammlung, die auch
eine Sammlung von witzigen Bemerkungen Geilers
v. Kaisersberg, die „Scomata“ enthält, die Müling
ohne Wissen Geilers in diese Sammlung aufnahm,
worüber dieser in nicht geringe Entrüstung geriet.
Enth. auch einige Stellen in deutscher
Sprache u. am Schlüsse eine deutsche Ueber-
setzung eines latein. „Dictum jocosum“.
Siehe das Faksimile:
Unser Exempl. hat folgenden eigenh. Besitz-
vermerk am Titel: 1564 | Sum Waltheri Drechsel D|
0. D. V. | — der bek. Spruchdichter geb. zu Eiben-
schütz in Böhmen, (vgl. Wolkan in A. D.B. Bd.48,
S. 77-8.)
Sa $ett fryflet bett puren
Sas lagt fi$ Hein Getuten
Ser rittet vub (riffet ben
Set rittet mag ntt etweren
Ser wucheret tgüt in verfc§liitben
Sen wud^eret weifst bamnndfoefmben
Ser ftiflet in cf an# wb gat
Ses mündfe nympt bae Gürltn rot
■©nb verfilmt bert münc§ fmt
Sie bem tu fftejon ban $eGürt
Ser felG ber t$ut fit (reffen
Set wirt nympts wgemeffett
er benriifficjort auc§ verperc
Serwirt batnac# wart verwert
Sen (reffen bie wein GuGen
So Gyffen bie lyg^tog gtuGett
'Sn bie felGen wein
feo fiimpt bie lug bem affen teeft
2Ufb tfat es (farvnber wanbeln
l?nb (riffetj’e einer benanbern
— (Lambertus Hersfeldensis), s. Nr. 10.
15 — Le Maire de Beiges, Jean. Les Illustra-
tions de Gaule I et sin - | gularitez de
Troye | cötenant troys parties. Auvec Le-
pistre du Roy Hector de troye | Le traic-
tie d la differece des scismes r des
cöcilles I La I vraye Hystoire et non fa-
buleuse du Prince Syach ysmail dict So- |
phy . . . Lyon, Jacques Mareschal, 1524.
in-fol. 80 ffnch, 2 ff. bl.; 48 ffnch.; 2 ff.
bl.; 50 ffnch. 2 ff. bl.; 30 ffnch. 2 ff. bl.;
15 (au lieu de 16) ffnch. (titre manque).
Bel encadrement au titre (4 fois
repetee), 6 grandes gravures sur
bois, la jolie marque typogr. de
J. Mareschal (5 fois repetee), beaucoup de
petits bois et nom breuses lettres
initiales. Veau anc. (fatigue et racco-
mode).Titre et les prem. ff. faches et endom.
aux marges, les dern. ff. faches d’eau; en
general bonne exemplaire. 400.—
Edition rare, inconnue ä Brunet et
Graesse, av. les beiles gravures sur bois. Recueil
des oeuvres en prose et en vers de Jehan Le Maire
de Beiges. On y trouve aussi des Gpitres de l’amant
vert, dans lesquelles l’auteur chante la memoire du
perroquet de Marguerite d’Autriche, mort
de chagrin pour avoir ete separe de sa maitresse.
— Luther, siehe Nr. 19.
16 — MissalePataviense.MissalePatauien.cum
additio|nibus Benedictionü Cereo |rü.Cinerü.
Palmorü. Ignis paschalis. Euan- | glij passi-
onis driiee quater cum notis i musicis s’m
ordine quatuor Euä- | gelistarü. Et pascha-
lis prefa I -tionis. Exultet iä ange- | lica
turba rc. | 1514 | (In fine:)ln clarissi- I mo
oppido Nurenbergen. im i pensis prouido^
virorü Ja- I cobi Heller: nec non Henrici [
Herman de wimpffen. p Jo- | docu Gut-
knecht impressore. I Anno salutis M. D.
xiiij. vij. | Kal’.Nouembris: . . . (Nürnberg
1514). Fol. 12 nn. Bll., (letztes weiß) 156
num. Bll., 24 nn. Bl., 7 nn. Bll. (Kanon auf
Bergt.) Bl. 157-356. Gr. u. kl Missale-
Type, rot u. schwär? gedruckt. 2 Kol. 34
u. 19 ZZ. 7 Bll. Kanon auf Perga-
ment. Mit einem blattgr. Holzschnitt von
Wolf Traut: der hl. Stephan zwischen
zwei Bischöfen unter einem Bogen, dar-
unter d. Wappen d. Bisthums Passau u.
d. Bischofs Virgilius Fröschl u. e. präch-
tigen Kanon-Holzschnitt (dat. 1514) auf
Pergament, einige schöne Init. mit Dar-
stellungen aus dem neuen Testament.
Blindgepr. Schweinslederbd. (aufHolz) mit
goldgepr. Wappen m. Monogr. VEP. 1562.
1 (statt 2) Schließen. Bl. v. eingerissen,
einige Bl. etwas schadhaft, im Allgemeinen
sehr schönes Exempl. 750.—
Fehlt bei Proctor.
Muther 1150. Weale p. 122. Muther 1150. Präch-
tig gedrucktes Missale mit 2 sehr schönen und in-
teressanten Holzschnitten. Der erste, oben näher
beschriebene trägt das Monogramm FH des Form-
schneiders Hieronymus u. das des Wolf Traut
nebst Datum 1514. Er ist in der Art Dürers und
vielleicht nach einer Arbeit von ihm gefertigt,
der prächtige Kanon-Holzschnitt auf Pergament
stellt eine Kreuzigungs-Gruppe dar u. ist gleich-
falls 1514 datiert.
— Müling, siehe Nr. 14.
17 — Münster, Sebast. Cosmographia, Das ist
Beschreibung der gantzen Welt I Darinnen
Aller Monarchien . . . Völcker . . . Gesätz
. . . abgemahlet vnd vnder Augen gestellt.
Katalog 45: Interessante Bücher
Preise in Schweizer Franken.
Alte Drucke. Johannes Adelphus. — Münster.
Keisersberg cöcinatoris Argentinesis |
Marsilij Ficini Florentini de Sole opus-
culum. | Hermolai Barbari Orationes. |
Facetiq Adelphinq. | (Am Ende:) Impres-
sum per honestum Johannem | grüninger
Anno ... | octauo supra Millequingentos. |
Argentinq. | (Straßburg, Joh. Grünin-
ger 150 8.) kl.-4. 108 nn. Bll. Pappbd. d.
19. Jahrh. Am Titel e. Stempel u. eine
ganz unbedeut. schadhafte Stelle im weißen
Raume. Leicht wasserfleckig. 125.—
Goedecke I. S. 441, 4 a. Proctor 9906. Bern-
stein I, 2079 hat nur die Ausg. v. 1509.
Sehr seltene Facetien-Sammlung, die auch
eine Sammlung von witzigen Bemerkungen Geilers
v. Kaisersberg, die „Scomata“ enthält, die Müling
ohne Wissen Geilers in diese Sammlung aufnahm,
worüber dieser in nicht geringe Entrüstung geriet.
Enth. auch einige Stellen in deutscher
Sprache u. am Schlüsse eine deutsche Ueber-
setzung eines latein. „Dictum jocosum“.
Siehe das Faksimile:
Unser Exempl. hat folgenden eigenh. Besitz-
vermerk am Titel: 1564 | Sum Waltheri Drechsel D|
0. D. V. | — der bek. Spruchdichter geb. zu Eiben-
schütz in Böhmen, (vgl. Wolkan in A. D.B. Bd.48,
S. 77-8.)
Sa $ett fryflet bett puren
Sas lagt fi$ Hein Getuten
Ser rittet vub (riffet ben
Set rittet mag ntt etweren
Ser wucheret tgüt in verfc§liitben
Sen wud^eret weifst bamnndfoefmben
Ser ftiflet in cf an# wb gat
Ses mündfe nympt bae Gürltn rot
■©nb verfilmt bert münc§ fmt
Sie bem tu fftejon ban $eGürt
Ser felG ber t$ut fit (reffen
Set wirt nympts wgemeffett
er benriifficjort auc§ verperc
Serwirt batnac# wart verwert
Sen (reffen bie wein GuGen
So Gyffen bie lyg^tog gtuGett
'Sn bie felGen wein
feo fiimpt bie lug bem affen teeft
2Ufb tfat es (farvnber wanbeln
l?nb (riffetj’e einer benanbern
— (Lambertus Hersfeldensis), s. Nr. 10.
15 — Le Maire de Beiges, Jean. Les Illustra-
tions de Gaule I et sin - | gularitez de
Troye | cötenant troys parties. Auvec Le-
pistre du Roy Hector de troye | Le traic-
tie d la differece des scismes r des
cöcilles I La I vraye Hystoire et non fa-
buleuse du Prince Syach ysmail dict So- |
phy . . . Lyon, Jacques Mareschal, 1524.
in-fol. 80 ffnch, 2 ff. bl.; 48 ffnch.; 2 ff.
bl.; 50 ffnch. 2 ff. bl.; 30 ffnch. 2 ff. bl.;
15 (au lieu de 16) ffnch. (titre manque).
Bel encadrement au titre (4 fois
repetee), 6 grandes gravures sur
bois, la jolie marque typogr. de
J. Mareschal (5 fois repetee), beaucoup de
petits bois et nom breuses lettres
initiales. Veau anc. (fatigue et racco-
mode).Titre et les prem. ff. faches et endom.
aux marges, les dern. ff. faches d’eau; en
general bonne exemplaire. 400.—
Edition rare, inconnue ä Brunet et
Graesse, av. les beiles gravures sur bois. Recueil
des oeuvres en prose et en vers de Jehan Le Maire
de Beiges. On y trouve aussi des Gpitres de l’amant
vert, dans lesquelles l’auteur chante la memoire du
perroquet de Marguerite d’Autriche, mort
de chagrin pour avoir ete separe de sa maitresse.
— Luther, siehe Nr. 19.
16 — MissalePataviense.MissalePatauien.cum
additio|nibus Benedictionü Cereo |rü.Cinerü.
Palmorü. Ignis paschalis. Euan- | glij passi-
onis driiee quater cum notis i musicis s’m
ordine quatuor Euä- | gelistarü. Et pascha-
lis prefa I -tionis. Exultet iä ange- | lica
turba rc. | 1514 | (In fine:)ln clarissi- I mo
oppido Nurenbergen. im i pensis prouido^
virorü Ja- I cobi Heller: nec non Henrici [
Herman de wimpffen. p Jo- | docu Gut-
knecht impressore. I Anno salutis M. D.
xiiij. vij. | Kal’.Nouembris: . . . (Nürnberg
1514). Fol. 12 nn. Bll., (letztes weiß) 156
num. Bll., 24 nn. Bl., 7 nn. Bll. (Kanon auf
Bergt.) Bl. 157-356. Gr. u. kl Missale-
Type, rot u. schwär? gedruckt. 2 Kol. 34
u. 19 ZZ. 7 Bll. Kanon auf Perga-
ment. Mit einem blattgr. Holzschnitt von
Wolf Traut: der hl. Stephan zwischen
zwei Bischöfen unter einem Bogen, dar-
unter d. Wappen d. Bisthums Passau u.
d. Bischofs Virgilius Fröschl u. e. präch-
tigen Kanon-Holzschnitt (dat. 1514) auf
Pergament, einige schöne Init. mit Dar-
stellungen aus dem neuen Testament.
Blindgepr. Schweinslederbd. (aufHolz) mit
goldgepr. Wappen m. Monogr. VEP. 1562.
1 (statt 2) Schließen. Bl. v. eingerissen,
einige Bl. etwas schadhaft, im Allgemeinen
sehr schönes Exempl. 750.—
Fehlt bei Proctor.
Muther 1150. Weale p. 122. Muther 1150. Präch-
tig gedrucktes Missale mit 2 sehr schönen und in-
teressanten Holzschnitten. Der erste, oben näher
beschriebene trägt das Monogramm FH des Form-
schneiders Hieronymus u. das des Wolf Traut
nebst Datum 1514. Er ist in der Art Dürers und
vielleicht nach einer Arbeit von ihm gefertigt,
der prächtige Kanon-Holzschnitt auf Pergament
stellt eine Kreuzigungs-Gruppe dar u. ist gleich-
falls 1514 datiert.
— Müling, siehe Nr. 14.
17 — Münster, Sebast. Cosmographia, Das ist
Beschreibung der gantzen Welt I Darinnen
Aller Monarchien . . . Völcker . . . Gesätz
. . . abgemahlet vnd vnder Augen gestellt.
Katalog 45: Interessante Bücher