48
Preise in Schweizer Franken
Nachtrag. Rom. — Städte-Ansichten.
422 Rom. — Piranesi, Giov. Batt. Le Vedute
di Roma. (Les Vues de Rome- The Views
of Rome.) Roma 1748—78. 136 tresgrandes
planches gravees y compris les 2 frontis-
pieces et le grand plan de Rome. Relie
en 2 vols. demi-veau. (un peu. fatigue).
Quelques planches un peu tachees d’eau,
le 2nd frontisp. ä la marge superieure un
peu courte et tache d’eau. 4800.—
Hind pp. 35—73. Focillon nr. 719—853.
G i e s e ck e p. 51 ff. Br un e t IV. col. 672: „L ’ u n
des plus beaux ouvrages de la collection.“
„Les grandioses vues de Rome de
Piranesi-l’ouvrage quia rendu tellement
fameux ce grand mattre-sont sans doute
la suite la plus belle qui existedans ce
genre et il n’y a pas d’autre ville du
monde qui ait trouve, pour figurer ses
beautes, un genie tel que Piranesi.“
Bel exemplaire du tirage original
entierement complet, mais sans les 2 vues
du fils Francesco Piranesi. (Focillon p. 55, [Nr. 106,
108], Hind nr. 136—7, Giesecke No. 73 et 137 sur p. 51
et 53), qu’on a ajoutees ä quelques exemplaires des
tirages posterieures.
423 Städte-Ansichten. (S. a. Nr. 406 u. 407).
— Meisner, Daniel. Poh ica politica, id
est urbium designatio .... Quippe hic
praeter genuina et graphica 800 civitatium,
arcium ac munimentorum . . . Quibus
singulis locorum insignia et agalmata . . .
emblemata et symbola ingeniosa cum ver-
sibus egregie Latinis, rythmis autem Ger-
manicis . . . adiecta videas. Oder: Stati-
stisches Städtebuch darinrenneben eigent-
licher Abbildung 800 meistenteils fürneh-
mer Städte, Vestungen und Schlösser auch
viel adeliche Sitze u. Landgüter zu finden;
deren jedem sein zu führendes Wappen...
Leib u. Denksprüche, sambt deren .. .
Erklärung in gut Lateinischen Versen und
altteutschen klugen Reimen beygefüget.
8 Tie in 1 Bd. Nürnberg R. J. Helmer, 1700.
fol. Gest. Frontisp. m. 10 Städte-
ans. etc. Tit. (rot u. schwarz) 2 nn. Bll.
400 Taf. m. je 2 Städteansichten
in Kupferst, jeder TI. m. einem
Frontisp. M. 1 alphabetisch. Register,
(wovon Lu- M inkl. fehlt) Pergtbd. Etwas
stockfleckig. 1000.—
Brunet III, 1580 kennt nur d. Ausgaben v. 1642
u. 1678. Auch Graesse IV, 467 ist die Ausgabe unbekannt.
Schönes Exempl. der äusserst sel-
tenen Kollektion von 800 Städte-An-
sichten, die auch zahlreiche Städte - Bilder von
kleineren Orten enthält, die man in anderen Städte-
Büchern vergeblich sucht.
Im Vordergründe jeder Ansicht eine emblemat.
od. Symbol. Darstellung, auf die sich der lateinische
Sinnspruch u. das latein.-deutsche Sprichwort, (das
über, bzw. unter jede Ansicht gestochen ist) beziehen.
Die meisten Ansichten zeigen auch das be-
treffende Stadtwappen.
Ägypten 68
Afrika 66
Albanien 58
Alte Drucke (16. Jh.) 1—29,
387- 388
Amerika 369, 412
Andersen 70, 163
Ansichtenwerke 30, 33, 48,
383- 385, 421-423
Antike Klassiker 29, 189, 266
Augsburg 73
Ausgrabungen 63, 68
Babylon. Recht 59
Barockliteratur, deutsche 130,
134-135
Bayern 346
Benediktiner 40
Biblia latina 2
Bibliographie u. Buchhandel
41-45, 86
Bildnisminiaturen 307
Blinde 413
Bohemica 13 (Dedikation),
46-54, 288, 366, 414
Sach-Register
Botanik u. Kräuterbücher 267,
415-418
Buchdruck (s. a. Bibliogr.)
43, 55-56, 413
Burgenkunde u. Burgenan-
sichten 48, 423
Carmina clericorum 25
China, s. Japan
Curiosa 57, 137-138
Denkschriften der Wiener
Akademie 58—69
Descourtis 421
Deutsche Geschichte und
Topographie lO(Beiband),
23, 32, 73, 75, 78, 84, 87,
123, 125, 132-133, 137—
139, 147-148, 154, 270, 423
Deutsche Literatur 70— 155
Deutsche Literatur, ältere, 5,
6, 11, 125, 130, 135
Durand 421
Einbände m. Wappen u. Ex-
libris 346
Englische Literatur 156- 162
Farbstiche 421
Fechtkunst (s.a. Turnier) 419
Florenz 276
Franken 30
Frankfurt 86
Franzos. Literatur und Ge-
schichte 15, 163—231, 320,
322, 325, 398
Frauen und Ehe 57, 77, 177,
184, 200-206, 348
Gegenreformation 252—253
Genealogie 254
Geographie 17
Geschichte 31—32, 34—36,
38, 87, 255- 259
Gotha 375
Griechenland 60—61, 66
Hamburg 111
Holland u. Belgien 24, 260—
263
Holländische Literatur 24,
260, 384-385
Holstein 30
Katalog 45: Interessante Bücher
Preise in Schweizer Franken
Nachtrag. Rom. — Städte-Ansichten.
422 Rom. — Piranesi, Giov. Batt. Le Vedute
di Roma. (Les Vues de Rome- The Views
of Rome.) Roma 1748—78. 136 tresgrandes
planches gravees y compris les 2 frontis-
pieces et le grand plan de Rome. Relie
en 2 vols. demi-veau. (un peu. fatigue).
Quelques planches un peu tachees d’eau,
le 2nd frontisp. ä la marge superieure un
peu courte et tache d’eau. 4800.—
Hind pp. 35—73. Focillon nr. 719—853.
G i e s e ck e p. 51 ff. Br un e t IV. col. 672: „L ’ u n
des plus beaux ouvrages de la collection.“
„Les grandioses vues de Rome de
Piranesi-l’ouvrage quia rendu tellement
fameux ce grand mattre-sont sans doute
la suite la plus belle qui existedans ce
genre et il n’y a pas d’autre ville du
monde qui ait trouve, pour figurer ses
beautes, un genie tel que Piranesi.“
Bel exemplaire du tirage original
entierement complet, mais sans les 2 vues
du fils Francesco Piranesi. (Focillon p. 55, [Nr. 106,
108], Hind nr. 136—7, Giesecke No. 73 et 137 sur p. 51
et 53), qu’on a ajoutees ä quelques exemplaires des
tirages posterieures.
423 Städte-Ansichten. (S. a. Nr. 406 u. 407).
— Meisner, Daniel. Poh ica politica, id
est urbium designatio .... Quippe hic
praeter genuina et graphica 800 civitatium,
arcium ac munimentorum . . . Quibus
singulis locorum insignia et agalmata . . .
emblemata et symbola ingeniosa cum ver-
sibus egregie Latinis, rythmis autem Ger-
manicis . . . adiecta videas. Oder: Stati-
stisches Städtebuch darinrenneben eigent-
licher Abbildung 800 meistenteils fürneh-
mer Städte, Vestungen und Schlösser auch
viel adeliche Sitze u. Landgüter zu finden;
deren jedem sein zu führendes Wappen...
Leib u. Denksprüche, sambt deren .. .
Erklärung in gut Lateinischen Versen und
altteutschen klugen Reimen beygefüget.
8 Tie in 1 Bd. Nürnberg R. J. Helmer, 1700.
fol. Gest. Frontisp. m. 10 Städte-
ans. etc. Tit. (rot u. schwarz) 2 nn. Bll.
400 Taf. m. je 2 Städteansichten
in Kupferst, jeder TI. m. einem
Frontisp. M. 1 alphabetisch. Register,
(wovon Lu- M inkl. fehlt) Pergtbd. Etwas
stockfleckig. 1000.—
Brunet III, 1580 kennt nur d. Ausgaben v. 1642
u. 1678. Auch Graesse IV, 467 ist die Ausgabe unbekannt.
Schönes Exempl. der äusserst sel-
tenen Kollektion von 800 Städte-An-
sichten, die auch zahlreiche Städte - Bilder von
kleineren Orten enthält, die man in anderen Städte-
Büchern vergeblich sucht.
Im Vordergründe jeder Ansicht eine emblemat.
od. Symbol. Darstellung, auf die sich der lateinische
Sinnspruch u. das latein.-deutsche Sprichwort, (das
über, bzw. unter jede Ansicht gestochen ist) beziehen.
Die meisten Ansichten zeigen auch das be-
treffende Stadtwappen.
Ägypten 68
Afrika 66
Albanien 58
Alte Drucke (16. Jh.) 1—29,
387- 388
Amerika 369, 412
Andersen 70, 163
Ansichtenwerke 30, 33, 48,
383- 385, 421-423
Antike Klassiker 29, 189, 266
Augsburg 73
Ausgrabungen 63, 68
Babylon. Recht 59
Barockliteratur, deutsche 130,
134-135
Bayern 346
Benediktiner 40
Biblia latina 2
Bibliographie u. Buchhandel
41-45, 86
Bildnisminiaturen 307
Blinde 413
Bohemica 13 (Dedikation),
46-54, 288, 366, 414
Sach-Register
Botanik u. Kräuterbücher 267,
415-418
Buchdruck (s. a. Bibliogr.)
43, 55-56, 413
Burgenkunde u. Burgenan-
sichten 48, 423
Carmina clericorum 25
China, s. Japan
Curiosa 57, 137-138
Denkschriften der Wiener
Akademie 58—69
Descourtis 421
Deutsche Geschichte und
Topographie lO(Beiband),
23, 32, 73, 75, 78, 84, 87,
123, 125, 132-133, 137—
139, 147-148, 154, 270, 423
Deutsche Literatur 70— 155
Deutsche Literatur, ältere, 5,
6, 11, 125, 130, 135
Durand 421
Einbände m. Wappen u. Ex-
libris 346
Englische Literatur 156- 162
Farbstiche 421
Fechtkunst (s.a. Turnier) 419
Florenz 276
Franken 30
Frankfurt 86
Franzos. Literatur und Ge-
schichte 15, 163—231, 320,
322, 325, 398
Frauen und Ehe 57, 77, 177,
184, 200-206, 348
Gegenreformation 252—253
Genealogie 254
Geographie 17
Geschichte 31—32, 34—36,
38, 87, 255- 259
Gotha 375
Griechenland 60—61, 66
Hamburg 111
Holland u. Belgien 24, 260—
263
Holländische Literatur 24,
260, 384-385
Holstein 30
Katalog 45: Interessante Bücher