16
Preise in Schweizer Franken
Nicolaus Panormitanus — Pictorius
Blindgepr. Schweinslederbd. (aul Holzdeckeln) m. 2 Schließen. Am Titel 2
Stempel. Von einigen Wurmstichen abgesehen sehr schönes Exempl. 90.—
Proctor II, 10.268. Auch kulturgeschichtlich interessantes Werk des berühmten Juristen
u. Theologen.
Enth. u. v, A. auch folgende Kapitel: De cohabitatione clericorum et mulierum. — De
clericis conjugatis. — De emptione et venditione. — De sponsalibus. — De desponsationibus
impuberum. — De claudestina despousatione. — De sponsa duorum. — De conjugio lepro-
sorum. — De natis ex libero ventre. — De judeis. — De furtis. — De usuris. — De clerico
venatore, percussore. — De clericis pugnantibus in duello. — &c. &c. &c.
Siehe das Faksimile auf der ersten Umschlagseite.
67 Palaephatus. Libellus Palaephati Graeci authoris quo aliquot veteres fabulae,
unde tractae sint narratur, Viennae, Hier. Vietor et Jo. Singrenius, impens.
Leon, et Luc. Alantsee. 1514. 4. 18 nn. Bll. Rom. Type. M. 2 Init. u. d.
schönen Verlegerzeichen Leon Alantsee’s. br. 50.—
Denis 106. Unter der Verlegermarke e. alter Holzschn.-Stempel: M. Jodocus Naß.
Anno M DLX1III.
68 Pauli, Joh. Schimpff vnd Ernst, durch alle Welthändel. Jetzt und von neuwem
gemehrt. Hie bey sein auch die Comedien Plauti, in Menechino Bachide,
vnnd Philogenia Vgolini. Durch Albrechten von Eybe ins Teutsch ge-
bracht. Gedruckt zu Franckfurt zum Bock, bey Cyriaco Jacob, 1550. fol. Mit
schönem Titelholzschn. und Druckersignet am Schlüsse. 126
num., 6 nn. Bll. Mod. Hldrbd. 80.—
Ebert 15.998. Fehlt bei Goedeke. Um Eybs Übersetzung der Plautinischen Komödien
verm. Ausg. des ber. Schwankbuches.
69 Pelbartus de Temesvar. Pomerium sermonum de beata virgine deigenitrice,
vel Stellarium corone beate virginis pro singulär, festiuitatum eiusdem pre-
dicationibus coaptatum. Hagenau, Henr. Gran pro Joa. Rynman de Oringaw,
1515. fol. Got. Type. 2 Coll. 141 num. u. 1 weißes Bll., 6 nn. Bll. Index.
Titel rot u. schwarz u. m. Holzschnittbordüre. Got. Lederbd.
(auf Holz) m. interess. Blindpress. (Rolle mit Hirschj agd). Mit
2 Messingschließen. Etwas wurmstichig und abgewetzt. Letztes Registerbl.
im weißen Rande leicht schadhaft. 100.—
Diese Ausgabe fehlt bei Proctor.
70 Petrus Lombardus. Petri Lombardi | Parrhysiensis ecclesie quon- | dam
antistitis . . . | . . . Sententiarum Textus: per capitula ac capitum | receter
distinctus: Cuilibetqg distinctioni H e nri ci Go ri | c h e m ij propositiones.
Egidij de Roma elucubrationes. | H en r i c i d e Uuri m ar i a additiönes.
Et deniq? marginales | bibliq: canonü: auctorüqj cöcordantie adamussim
alludüt. | . . . Coloniae, Lodovicus Hornken, 1513. Fol. Goth. Type, 2 Coll.
4 nn., 213 num., 21 nn. Bll. (== 1 Bl. Lagen-Reg. u. 20 Bll. „Errores Parr-
hysius Condemnati“). Titelbl. rot u. schwarz u. in Bordürevon Urs
Graf, Druckermarke am Titel u. am Schluß. Blindgepr. Schweinslederbd.
m. 2 Schließen. Einbd. u. Text etwas wurmstichig. M.zahlr. alten Randnoten.
Fehlt bei Proctor II. 48.—
71 Pictorius, Georgius. THEOLCL | GIA MYTHOLOGICA EX DO= | ctiss.
uirorum promptuario, labore Picto- | rij Vill. in compendium congesta. | Vide-
licet | De nominum deorum gentilium ratione. | De imaginibus aut formis,
insignibusqj eorunde. | Et omnium imaginum explanationes allegoricae. | . . .
(Am Ende:) FRiBURGI BR1SGOIAE | AN. M. D. XXXII | JOANNES EM-
MEVS i EXCVDEBAT. | (Freiburg i. Br. 1532.) 8. 66 Bll. Cursiv-Type. Am
Schlüsse d. interessante Druckermarke. Pergtmskptbd. (Fragment e.
Neumenhandschr.) M. gest. Exlibris Chph. Besold’s. 40.—
Seltene Schrift aus der Jugendzeit des später als Arzt u. medizin. Schriftsteller zu Ruf
gelangten G. Pictorius.
Katalog 49: Inkunabeln, Alte Drucke etc.
Preise in Schweizer Franken
Nicolaus Panormitanus — Pictorius
Blindgepr. Schweinslederbd. (aul Holzdeckeln) m. 2 Schließen. Am Titel 2
Stempel. Von einigen Wurmstichen abgesehen sehr schönes Exempl. 90.—
Proctor II, 10.268. Auch kulturgeschichtlich interessantes Werk des berühmten Juristen
u. Theologen.
Enth. u. v, A. auch folgende Kapitel: De cohabitatione clericorum et mulierum. — De
clericis conjugatis. — De emptione et venditione. — De sponsalibus. — De desponsationibus
impuberum. — De claudestina despousatione. — De sponsa duorum. — De conjugio lepro-
sorum. — De natis ex libero ventre. — De judeis. — De furtis. — De usuris. — De clerico
venatore, percussore. — De clericis pugnantibus in duello. — &c. &c. &c.
Siehe das Faksimile auf der ersten Umschlagseite.
67 Palaephatus. Libellus Palaephati Graeci authoris quo aliquot veteres fabulae,
unde tractae sint narratur, Viennae, Hier. Vietor et Jo. Singrenius, impens.
Leon, et Luc. Alantsee. 1514. 4. 18 nn. Bll. Rom. Type. M. 2 Init. u. d.
schönen Verlegerzeichen Leon Alantsee’s. br. 50.—
Denis 106. Unter der Verlegermarke e. alter Holzschn.-Stempel: M. Jodocus Naß.
Anno M DLX1III.
68 Pauli, Joh. Schimpff vnd Ernst, durch alle Welthändel. Jetzt und von neuwem
gemehrt. Hie bey sein auch die Comedien Plauti, in Menechino Bachide,
vnnd Philogenia Vgolini. Durch Albrechten von Eybe ins Teutsch ge-
bracht. Gedruckt zu Franckfurt zum Bock, bey Cyriaco Jacob, 1550. fol. Mit
schönem Titelholzschn. und Druckersignet am Schlüsse. 126
num., 6 nn. Bll. Mod. Hldrbd. 80.—
Ebert 15.998. Fehlt bei Goedeke. Um Eybs Übersetzung der Plautinischen Komödien
verm. Ausg. des ber. Schwankbuches.
69 Pelbartus de Temesvar. Pomerium sermonum de beata virgine deigenitrice,
vel Stellarium corone beate virginis pro singulär, festiuitatum eiusdem pre-
dicationibus coaptatum. Hagenau, Henr. Gran pro Joa. Rynman de Oringaw,
1515. fol. Got. Type. 2 Coll. 141 num. u. 1 weißes Bll., 6 nn. Bll. Index.
Titel rot u. schwarz u. m. Holzschnittbordüre. Got. Lederbd.
(auf Holz) m. interess. Blindpress. (Rolle mit Hirschj agd). Mit
2 Messingschließen. Etwas wurmstichig und abgewetzt. Letztes Registerbl.
im weißen Rande leicht schadhaft. 100.—
Diese Ausgabe fehlt bei Proctor.
70 Petrus Lombardus. Petri Lombardi | Parrhysiensis ecclesie quon- | dam
antistitis . . . | . . . Sententiarum Textus: per capitula ac capitum | receter
distinctus: Cuilibetqg distinctioni H e nri ci Go ri | c h e m ij propositiones.
Egidij de Roma elucubrationes. | H en r i c i d e Uuri m ar i a additiönes.
Et deniq? marginales | bibliq: canonü: auctorüqj cöcordantie adamussim
alludüt. | . . . Coloniae, Lodovicus Hornken, 1513. Fol. Goth. Type, 2 Coll.
4 nn., 213 num., 21 nn. Bll. (== 1 Bl. Lagen-Reg. u. 20 Bll. „Errores Parr-
hysius Condemnati“). Titelbl. rot u. schwarz u. in Bordürevon Urs
Graf, Druckermarke am Titel u. am Schluß. Blindgepr. Schweinslederbd.
m. 2 Schließen. Einbd. u. Text etwas wurmstichig. M.zahlr. alten Randnoten.
Fehlt bei Proctor II. 48.—
71 Pictorius, Georgius. THEOLCL | GIA MYTHOLOGICA EX DO= | ctiss.
uirorum promptuario, labore Picto- | rij Vill. in compendium congesta. | Vide-
licet | De nominum deorum gentilium ratione. | De imaginibus aut formis,
insignibusqj eorunde. | Et omnium imaginum explanationes allegoricae. | . . .
(Am Ende:) FRiBURGI BR1SGOIAE | AN. M. D. XXXII | JOANNES EM-
MEVS i EXCVDEBAT. | (Freiburg i. Br. 1532.) 8. 66 Bll. Cursiv-Type. Am
Schlüsse d. interessante Druckermarke. Pergtmskptbd. (Fragment e.
Neumenhandschr.) M. gest. Exlibris Chph. Besold’s. 40.—
Seltene Schrift aus der Jugendzeit des später als Arzt u. medizin. Schriftsteller zu Ruf
gelangten G. Pictorius.
Katalog 49: Inkunabeln, Alte Drucke etc.