Preise in Schweizer Franken
Sabellicus — Stanze amorose
19
83 Sabellicus, Marc. Ant. Coccius. MARCI ANTONII COCCII SABEL I LICI
EXEMPLORVM L1BRI | DECEM ORDINE ELE | GANTIA ET VTILITATE
PRAE | STANT1SSIMI. | Q. B. C. | 6 Disticha | .. . (Am Ende:).. . nouissima
foetura editos, Matthias Schürerius | Heluetensis, .. . | | . viij. Calend. |
April. Anno | M. D. VIII1. i . . . (Strassburg 1509.) Folgt Druckermarke. Fol.
4 nn., 101 num.BH., rom. Type. Blindgepr. Schweinslederbd. m. 2 Schl. 100.—
Proctor II, 10.168 A. Schöne Ausgabe, von Beatus Rhenanus besorgt. Die Vor-
blätter enthalten folgende Episteln etc.: Beatus Rhenanus, loanni Francisco Apezonibus Miran-
dulo. S. (m. eingestreuten griech. Versen etc.) — Dominicus Palladius Soranus, suo Jo. Bap-
tistae Egnatio Veneto. (6 Disticha) — loannes Baptista Egnatius Venetus, Leonardo Lauretano
Serenissimo Venetiarum Principi. S. P. D.
84 Sarcerius, Erasmus. Ein Warnüg || buchlein, Wie man || sich für der alten
Papisten gro- | ben vnd dölpischen, vnd furnehmlich | für der newen listigen
vnd teus | sehenden leren hueten sol. || Porte, m. kreisrunder Unterschr. ||
Durch Erasmum Sarce« I rium beschriben. || (Am Ende:) ... Eisle-|| ben,
durch Vrbanum Kau« i bilch .. .|| . .. 1555. || kl.-4. 116 nn. Bll. (A-Z, a-F)
Mit sehr schönem H olz schnitt-Po rtr. d. Verf. am rot u. schwarz
gedr. Titel, br. Am Ende etwas braunfleckig. 50.—
Seltene Schrift d. bedeut. Reformators u. hochverdienten Schulmannes. Das schöne
Portr. am Titel ist von Mart. Brosamer.
85 Savonarola, Hieron. Ain Auszlegung der drey | er versz des dreyssigisten
PsaL | men. In te domine spera« | uizc. gemacht durch bru | derlheronimum.|
d Gedruckt an dem vierden tag des | Hewmonats. Anno domini. | M.CCCCC.
XXII. Jar. | O.O. (aber wohl Augsburg, Schönsperger d. J., vgl. Götze Taf. 10)
1522. kl.-4. M. Titelbord. i. Holzschn. 16 nn. Bll., d. letzte weiß. br. 48.—
Kuczynski 3571.
86 Schedel, Hartmann. Das buch Der | Croniken vnnd ge-schichten mit figu-|
ren vnd pildnuß | sen von Anbeginn | der weit biß auff | dise vnsere Zeyt |
(Am Schluß) gedruckt vn volet | In d. kayserlichen statt Auspurg durch
Hansen | Schönsperger Im iar nach Christi gebürt vn | sers Herrn, M.ccccc. |
(Augsb. H. Schönsperger 1500). fol. Goth. Type. 2 Coll., 51—52 Zeilen, 317
num. Bll. 11 nn. Bll. Mit ca. 1800 höchst interessanten Holz-
schnitten nach Mich. Wohlgemuth und Wilh. Pleydenwurff.
Mod. Hlnbd. Etwas stock- u. wasserfleckig, einige Bll. im w. Rand ange-
rändert Im allgem. schönes Exemplar. 600.—
Hain 14512, Muther 310, Panzer 497; nicht bei Proctor. DieSchönspergersche
Nachdrucksausgabe des berühmten Werkes. Die Holzschnitte mit wenigen Aus-
nahmen unkoloriert. Stempel auf dem etwas fleckigen Titel, Gebrauchsspuren.
87 Schlacht bei Pavia. — Ro. Keiserliche schlacht mit de König || von Franck-
reich | beschehen vor Pauia | vff sant || Mathis tag. Im jar. 1525. | Vnd ist in
dieser schlacht der Koenig von Franckreich, || Franciscus vnd der N. Koenig
von Nauarra, vnd | sonst vyl andere Fürsten vnd herren gefangen, || dere
namen zü end diess büchleins || verzeichent seindt. | (O. O. u. J. aber offen-
bar Mainz, Ivo Schöffer 1525.) kl.-4. 8 nn. Bll., das letzte weiß. M. 1 Titel-
holzschnitt, 3 ganzseitigen u. 3 halbseitigen Holzschnitten a. d. Mainzer
Livius (aus 10 Holzstöcken zusammengesetzt). Etwas fleckig u. mit Gebrauchs-
spuren u. kleinen Risschen. 200.—
Gleichzeitiger Bericht über die Schlacht bei Pavia, die Georg Frundsberg durch seine
Lanzknechte zu Gunsten des Kaisers entschied. Fehlt bei Freytag, der aber einen ganz ähn-
lichen Bericht, den er Frundsberg selbst zuschreibt, unter Nr. 1549 beschreibt, der vielleicht
nur ein anderer Druck der vorliegenden Flugschrift ist. Vgl. Schmidt-Tavera 1454.
88 Stanze amorose sopra gli horti delle donne & in lode della menta [da
Tansillo]. La Caccia d’amore del Bernia. QuarantaduiStanze inmateria
d’amore nuouamente ritrouate, & con diligentia corrette, & di vaghe historie
adornate & date in luce. In Venetia 1574. pet. in-12. 46 ffch. A v. 18 j olies
grav. s. bois ämi-page. Veau brun, dos ä nerfs et orne. (legerement
endomm.) Leg&rement fache d’eau. Gay III, 1150 (indique par erreur 48ff.) 100. -
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.
Sabellicus — Stanze amorose
19
83 Sabellicus, Marc. Ant. Coccius. MARCI ANTONII COCCII SABEL I LICI
EXEMPLORVM L1BRI | DECEM ORDINE ELE | GANTIA ET VTILITATE
PRAE | STANT1SSIMI. | Q. B. C. | 6 Disticha | .. . (Am Ende:).. . nouissima
foetura editos, Matthias Schürerius | Heluetensis, .. . | | . viij. Calend. |
April. Anno | M. D. VIII1. i . . . (Strassburg 1509.) Folgt Druckermarke. Fol.
4 nn., 101 num.BH., rom. Type. Blindgepr. Schweinslederbd. m. 2 Schl. 100.—
Proctor II, 10.168 A. Schöne Ausgabe, von Beatus Rhenanus besorgt. Die Vor-
blätter enthalten folgende Episteln etc.: Beatus Rhenanus, loanni Francisco Apezonibus Miran-
dulo. S. (m. eingestreuten griech. Versen etc.) — Dominicus Palladius Soranus, suo Jo. Bap-
tistae Egnatio Veneto. (6 Disticha) — loannes Baptista Egnatius Venetus, Leonardo Lauretano
Serenissimo Venetiarum Principi. S. P. D.
84 Sarcerius, Erasmus. Ein Warnüg || buchlein, Wie man || sich für der alten
Papisten gro- | ben vnd dölpischen, vnd furnehmlich | für der newen listigen
vnd teus | sehenden leren hueten sol. || Porte, m. kreisrunder Unterschr. ||
Durch Erasmum Sarce« I rium beschriben. || (Am Ende:) ... Eisle-|| ben,
durch Vrbanum Kau« i bilch .. .|| . .. 1555. || kl.-4. 116 nn. Bll. (A-Z, a-F)
Mit sehr schönem H olz schnitt-Po rtr. d. Verf. am rot u. schwarz
gedr. Titel, br. Am Ende etwas braunfleckig. 50.—
Seltene Schrift d. bedeut. Reformators u. hochverdienten Schulmannes. Das schöne
Portr. am Titel ist von Mart. Brosamer.
85 Savonarola, Hieron. Ain Auszlegung der drey | er versz des dreyssigisten
PsaL | men. In te domine spera« | uizc. gemacht durch bru | derlheronimum.|
d Gedruckt an dem vierden tag des | Hewmonats. Anno domini. | M.CCCCC.
XXII. Jar. | O.O. (aber wohl Augsburg, Schönsperger d. J., vgl. Götze Taf. 10)
1522. kl.-4. M. Titelbord. i. Holzschn. 16 nn. Bll., d. letzte weiß. br. 48.—
Kuczynski 3571.
86 Schedel, Hartmann. Das buch Der | Croniken vnnd ge-schichten mit figu-|
ren vnd pildnuß | sen von Anbeginn | der weit biß auff | dise vnsere Zeyt |
(Am Schluß) gedruckt vn volet | In d. kayserlichen statt Auspurg durch
Hansen | Schönsperger Im iar nach Christi gebürt vn | sers Herrn, M.ccccc. |
(Augsb. H. Schönsperger 1500). fol. Goth. Type. 2 Coll., 51—52 Zeilen, 317
num. Bll. 11 nn. Bll. Mit ca. 1800 höchst interessanten Holz-
schnitten nach Mich. Wohlgemuth und Wilh. Pleydenwurff.
Mod. Hlnbd. Etwas stock- u. wasserfleckig, einige Bll. im w. Rand ange-
rändert Im allgem. schönes Exemplar. 600.—
Hain 14512, Muther 310, Panzer 497; nicht bei Proctor. DieSchönspergersche
Nachdrucksausgabe des berühmten Werkes. Die Holzschnitte mit wenigen Aus-
nahmen unkoloriert. Stempel auf dem etwas fleckigen Titel, Gebrauchsspuren.
87 Schlacht bei Pavia. — Ro. Keiserliche schlacht mit de König || von Franck-
reich | beschehen vor Pauia | vff sant || Mathis tag. Im jar. 1525. | Vnd ist in
dieser schlacht der Koenig von Franckreich, || Franciscus vnd der N. Koenig
von Nauarra, vnd | sonst vyl andere Fürsten vnd herren gefangen, || dere
namen zü end diess büchleins || verzeichent seindt. | (O. O. u. J. aber offen-
bar Mainz, Ivo Schöffer 1525.) kl.-4. 8 nn. Bll., das letzte weiß. M. 1 Titel-
holzschnitt, 3 ganzseitigen u. 3 halbseitigen Holzschnitten a. d. Mainzer
Livius (aus 10 Holzstöcken zusammengesetzt). Etwas fleckig u. mit Gebrauchs-
spuren u. kleinen Risschen. 200.—
Gleichzeitiger Bericht über die Schlacht bei Pavia, die Georg Frundsberg durch seine
Lanzknechte zu Gunsten des Kaisers entschied. Fehlt bei Freytag, der aber einen ganz ähn-
lichen Bericht, den er Frundsberg selbst zuschreibt, unter Nr. 1549 beschreibt, der vielleicht
nur ein anderer Druck der vorliegenden Flugschrift ist. Vgl. Schmidt-Tavera 1454.
88 Stanze amorose sopra gli horti delle donne & in lode della menta [da
Tansillo]. La Caccia d’amore del Bernia. QuarantaduiStanze inmateria
d’amore nuouamente ritrouate, & con diligentia corrette, & di vaghe historie
adornate & date in luce. In Venetia 1574. pet. in-12. 46 ffch. A v. 18 j olies
grav. s. bois ämi-page. Veau brun, dos ä nerfs et orne. (legerement
endomm.) Leg&rement fache d’eau. Gay III, 1150 (indique par erreur 48ff.) 100. -
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.