Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 57): Deutsche Literatur und Geschichte: Bibliothek Dr. R.A., Wien : mit Beiträgen aus einer kaiserl.-russischen Schloß-Bibliothek — Wien: Buch- und Kunst-Antiquariat, Autographen-Handlung V. A. Heck, [1934?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69647#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
82

Preise in Schweizer Franken.

Salomon

Schäfer

1790 Salomon und Marolf. Eine gar
anmuthige Historie. Bln., Vereinsbuchhdlg.,
o. J. 8. M. Holzschnitten. Orig.-Umschi.
(L)tsche Volksbücher I. N. d. ächtest. Ausg.
hrsg. v. K. S i m r o c k.) 2.50
1791 Sammlung spanischer Ro-
manzen a. d. früh. Zeit. Aarau, Sauer-
länder, 1821. 8. Orig.-Umschl. 8.-
1792 Sammlung a. d. vorzüglichst, neue-
ren kathol. Dichtern u. Prosai-
kern Deutschlands. M. biogr. Erläute-
rungen herausg. v. I. A. Moriz Brühl.
Mainz, Wirth Sohn, 1854. 8. M. d. Porträt
d. Grafen Fr. L. zu Stolberg. Pappbd. 2.50
1793 Sammlung d. vorzüglichsten Werke
deutscher Dichter u. Prosai-
sten. Wien, F. A. Schraembl, 1792 -96.
47 Bde. i. 37 gleichen Hldrbdn. d. Z., am
Rücken fortlauf. num. 1—47 (Nr. 2—3
fehlt). 120.—
Lange Reihe der Schrämbl’schen Sammlung. Jedes
Bdch. mit e. Frontisp.-Titel u. e. Titelkupfer, fast alle
von CI. Kohl gestoch.
Enth.: Kleist 1 Bd., Gessner 4 Bde., Hölty 1 Bd.,
Uz 3 Bde., Hagedorn 5 Bde., Michaelis 4 Bde., Pfeffel
3 Bde., Thümmeil 1 Bd., Gefiert 4 Bde., Haller 2 Bde.,
Weisse 3 Bde., Lichtwer 2 Bde., Willamov 2 Bde.,
Gerstenberg 3 Bde., Klopstock 7 Bde.
1794 Sannens, Karl Fr. Poetische Lau-
nen. Wien, Geistinger, 1815. 8. M. Titel-
kpfr. br. unb. 7.50
1795 — Asterkränzchen als Nachtrag
zu den poet. Launen. Wien, 1828. 8. M.
Titelkpfr. v. Blaschke u. 1 Kupfer n. Per-
ger v. Enderle. Pappbd. d. Z. 8.—
1796 Saphir, M. G. Wilde Rosen. Illustr.
verm. u. verb. Ausg. m. Holzschn. n.
Schnorr v. Carolsfeld. Wien, C. Haas, 1847.
12. M. e. Titelbilde (Portr. d. Autors?) in
Stahlst, n. L. Schnorr u. zahlr. Holzschn.-
Vign. nach demselben. Orglnbd. m. Goldpr.
u. Portr.-Medaillon. 4.—
1797 — Pariser Briefe über Leben,
Kunst, Gesellschaft u. Industrie z. Zeit
d. Weltausstellung i. J. 1855. Pest, Wien;
u. Lpzg., 1856. 8. Mod. Hlnbd. 5.-
1798 — — Dass. br. 2.50
1799 — Declamations-Soiree für Ernst
u. Scherz, Geist u. Herz. Pesth, Wien u.
Lpzg., 1858. 12. Hldr. 3.
1800 — Blaue Blätter für Humor, Laune,
Witz u. Satyre v. M. G. Saphir aus sei-
nen Schriften gepflückt. Volksausg. Pest,
Wien u. Lpzg., Hartleben, 1865. 8. M. 1
Porträt d. V e r f. Hldrbd. 2.50
1801 Sattler, Chr. Fr. Topographische
Geschichte des Herzogthums Würtemberg
und aller demselben einverleibten Herr-
schaften, worin die Städte, Klöster und
derselben Aemter nach ihrer Lage etc.
beschrieben. Nebst einigen das bürgerliche,

Staats- und Lehen-Recht erläut. Anmer-
kungen. Stuttgart, 1784. 4. Mit 14 Kupfern.
Roter Maroquin -Bd. der Zeit mit rei-
cher Rückenvergoldung, breite Bordüre,
in den Ecken eine Krone, auf den Deckeln
mit dem Superexlibris der Maria Feodo-
rowna in der Mitte. Goldschn. verk.
Wichtiges Quellen werk, in einen, sehr schönen Ein-
baud der Zeit.
1802 Sattler, Joh. Tob. Bemerkungen
üb. d. neue deutsche Kritik bei Gelegenh.
d. Klotzischen Briefe. 2 Thle. i. 1 Bde.
Wien, Ghelen, 1774. 8. 4 Bll., 216 SS.,
1 Bl. — Beigeb.: (Schwarz, Joh. Frdr.)
Geheimnisse d. deutschen Kunstrichter. O.
O. (Jena), 1771. 8. 62 SS. Ldrbd. d. Z.
m. Rückenvergold. (Rücken schadh.) 15.
1803 Sauer, C. M. Korporal Hilscher,
Ein Dichterleben. Lpz., Grünow. 1867. 8.
br., schadh. 1.50
1804 Sauter, Ferd. Gedichte. M. d. Dich-
ters Lebensskizze aus dessen Nach!, hrsg.
v. Jul. v. d. Traun (Schindler), Wien,
1855. 8. Hldr. 18.-
Erste Sammlung seiner Gedichte.
1805 — — Dass. Beigeb.: Schlögl,
Friedr. Ueber Ferd. Sauter, d. Dichter u.
Sonderling. Wien u. Lpzg., 1884. M i t
Portr. 31 SS. Mod. Hlnbd. 18.—
1806 — Dass. Erste Gesamtausg. hrsg.
u. eingel. v. Wilhelm Börner. Mit
3 Bildnissen. Wien, Lpzg., 1918. 8.
Hldr. 30.—
Vorzugsausgabe. Unser Exemplar trägt die
Nummer 81 von 200 nummerierten Ex. Vergriffen.
1807 (Sauvigny.) Morgenländische Er-
zehlungen a. d. Frz. übers, v. J. . . R. . .
F... Zürich, Heidegger u. Co., 1766. 8.
Pppbd. 3.—
1808 Schaden, Adolph v. Die Ahnen-
probe. Humorist. Orig.-Feenmährchen a. d.
19. Jahrh. M. 1 Kupfer. München, Lindauer,
1825. 8. br., unb. 8.—
1809 Skizzen in der Manier des seli-
gen A. G. Meissner. 2 Bde. Samm-
lung 1—II. Augsb. u. Lpzg., Jenisch u.
Stage, 1827—28? kl.-8. M. 2 T i t e 1 k. (Por-
trät u. e. kurios. Darst.) Pppbde. d. Z.
10.—
Goed. IX, 179, 41. Im ganzen erschienen 4 Samm-
lungen (1827—30).
1810 (Schäfer, Carl Wilh.) Anekdoten u.
Charakterzüge aus d. Leben d.. . Dom-
herrn u. Prof. Dr. Rau in Leipzig. E.
Vademecum f. Lachlustige v. J o c o s u s,
ehern. Famulus dess. Straßb., L. Brunet,
1834. 12. Tit. 63 SS. M. d. g e s t. u. ko-
1 o r. Portr. R.’s. Ppe. (Orig.-Umschlag
mitgeb. ) 15.-
Christ. Rau (geb. 1744 in Leipzig, gest. 1818 zu
St. Sixt) war Prof., Capitularis d. Hochstiftes Merse-
burg, sächs. Oberhofgerichtsrath etc. etc.
Er war ein bekannter Leipziger Witzbold.
 
Annotationen