366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
Müllerei — Musikpädagogik — Ofenbau — Öl-Raffinerie 27
Schweizer Franken
— Un Munier/ Ein Müller — Une Muniere/ Eine Müllerin. 2 Blatt Kupferstiche, pracht-
voll altkoloriert Gegenstücke aus der Folge von Mart. Engelbrecht, Augsburg. Anfang
XVIII. Jhdt. gr.-8°. 35.—
Kuriose, hübsche Blätter, die Dargestellten sind mit allerhand auf ihren Beruf bezüglichen Gegenständen wie: Sieb,
Säcke, Schaff, Schaufel etc. behangen und stehen auf einem Mühlstein, resp. auf einem Mehlsack.
MUSIKPÄDAGOGIK.
Bach, J. S. Le Clavecin bien tempere ou Preludes et Fugues dans tous les tons et demitons
.. . Ed. nouvelle et corrigee. 2 Parties (in 1 Bd.), Leipzig, C. F. Peters, o. J. qu.-fol. 99 u.
87 SS. inkl. 2 gest. Titel, ganz gest. Hld;. (unbed. abgew.). 18.—
Frühe Ausgabe.
Fux, Joh. Jos. Gradus ad Parnassum od. Anführung zur regelmäßigen Musikalischen
Composition ... Aus d. Latein, übers, v. Lorenz Mizler. Lpzg. Mizler 1742. 4°. 4 Bll.
197 SS. 1 Bl. Mit 57 Kupfertafeln mit Notenbeispielen. Ldr., Rücken vergold.
(Einbd. beschabt). 35.—
Erste deutsche Ausgabe des berühmten musiktheoretischen Werkes. Eitner, IV, 106. Barclay-Squire I;
490; Gregory-Sonneck S 101; Hirsch 186.
Mattheson, Joh. Kleine General-Baß-Schule ... Hamburg, J. Ch. Kißner 1735. 4°. 253 SS.
Mit reizend gest. Frontisp. Alter Ldrbd. Name a. Tit. 18.—
Mit zahlreichen Notenbeispielen i. T. b'etis VI, 30. Wichtige frühe Harmonielehre.
Mozart, Leopold. Gründliche Violinschule, mit vier Kupfertafeln u. e. Tabelle. 2. verm.
Aufl. Augsburg, J. J. Lotter 1770. 4°. Mit Titelk. (G. Eichler delin., J. A. Fridrich sc.),
3 gest. Tafeln u. e. Unzahl v. Notenbeispielen i. T. Alter Pappbd. 20.—
Schönes Exemplar der bekannten Violinschule des Vaters W. A. Mozarts, eines der wichtigsten Quellenwerke für die
Kenntnis des Vortragsstils im 18. Jahrh.
Orgelschule. — (Prixner, Pater Seb.) Kann man nicht in zwey, oder drey Monaten
die Orgel gut, und regelmäßig schlagen lernen? Mit Ja beantwortet, und dargethan ver-
mittelst einer Einleitung zum Generalbasse. Verfaßt für die Pflanzschule des fürst-
lichen Reichsstiftes St. Emmeram. 2. verm. Aufl. nebst e. Anhänge von Orgelgalan-
terien für den Flügel sowohl, als für die Orgel.... Landshut, Max Hagensche Buchh.
o. J. (1795). Fol. 120 SS. M. 2 schemat. Figuren auf S. 7 u. zahlr. Orgelpiecen. Br., stellen-
weise unbedeut. stockfleckig. 30.—-
Eitner VIII, 72. Selten. Fehlt im Brit. Mus. Im „Vorbericht“ eine lange histor. Abhandlung „Von den Orgeln“.
OFENBAU.
(Cancrin, F. L. v.) Bewärte Anweisung Schornsteine feuerfest zu bauen, zu fegen, u. d.
Rauchen zu verhindern; wie auch Stubenöfen nach russischer Art zu verbessern. Frankf.
u. Lpzg., 1797. 8°. M. 5 gefalt. Kupfertafeln, br. 14.—-
Entdeckung einer allgemeinnützigen, bequemen, u. wohlfeilen Verbesserung der Stuben-
öfen, wodurch man nicht nur wenigst die Hälfte des vorher gebrauchten Holzes ersparen,
sondern auch reine Wärme erhalten kann. Wien, Jos. Kuhn. 1784. kl.-8°. 8 SS., 1 Kupfertaf.
br. 4.—
Huth, J. C., Das sicherste u. beste Mittel den Zug d. Rauches durch die Schornsteine zu
befördern, ti. dadurch das Rauchen i. den Häusern zu verhüten,.. . Halberstadt, J. H. Groß,
1775. kl.-8°. br. 3.—
Picktet, Mark. Aug., Versuch über das Feuer. A. d. Franzos, (v. Sixt Jac. Kapff).
Tübingen, Cotta, 1790. 8°. VIII, 199 SS. M. 1 gefalt. Kupfertaf. br. 10.—
„Suite de differents nouveaux Fourneaux“. 6 Kupfertafeln: J. A. Leuthner inv. —
Schütz sc. & a Vienne chez Artaria & Comp.... (ca. 1780.) Fol. Pappbd. d. Z. 10.—
ÖL-RAFFINERIE.
Hoefer, Hans, Das Erdöl (Petroleum) u. seine Verwandten. Geschichte, physikal. u.
ehern. Beschaffenheit, Vorkommen, Ursprung, Auffindung u. Gewinnung des Erdöles.
M. eingedruckten Holzstichen. Braunschweig, 1888. 8°. Ganzlederbd. m. Goldpr. M.
langer eigenhänd. Widmung d. Verf. an Gundacker Graf v. Wurmbrand.
10.—
Wörscher, D. Das Ganze der Öl-Raffinerie, od. d. Kunst mit sehr geringen Kosten jedes ...
Quantum rohes Rüböl i. d. kürzesten Zeit zu raffiniren u. zu klären .. . Magdeb., 1835.
8°. 15 SS., br. 10.—
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
Müllerei — Musikpädagogik — Ofenbau — Öl-Raffinerie 27
Schweizer Franken
— Un Munier/ Ein Müller — Une Muniere/ Eine Müllerin. 2 Blatt Kupferstiche, pracht-
voll altkoloriert Gegenstücke aus der Folge von Mart. Engelbrecht, Augsburg. Anfang
XVIII. Jhdt. gr.-8°. 35.—
Kuriose, hübsche Blätter, die Dargestellten sind mit allerhand auf ihren Beruf bezüglichen Gegenständen wie: Sieb,
Säcke, Schaff, Schaufel etc. behangen und stehen auf einem Mühlstein, resp. auf einem Mehlsack.
MUSIKPÄDAGOGIK.
Bach, J. S. Le Clavecin bien tempere ou Preludes et Fugues dans tous les tons et demitons
.. . Ed. nouvelle et corrigee. 2 Parties (in 1 Bd.), Leipzig, C. F. Peters, o. J. qu.-fol. 99 u.
87 SS. inkl. 2 gest. Titel, ganz gest. Hld;. (unbed. abgew.). 18.—
Frühe Ausgabe.
Fux, Joh. Jos. Gradus ad Parnassum od. Anführung zur regelmäßigen Musikalischen
Composition ... Aus d. Latein, übers, v. Lorenz Mizler. Lpzg. Mizler 1742. 4°. 4 Bll.
197 SS. 1 Bl. Mit 57 Kupfertafeln mit Notenbeispielen. Ldr., Rücken vergold.
(Einbd. beschabt). 35.—
Erste deutsche Ausgabe des berühmten musiktheoretischen Werkes. Eitner, IV, 106. Barclay-Squire I;
490; Gregory-Sonneck S 101; Hirsch 186.
Mattheson, Joh. Kleine General-Baß-Schule ... Hamburg, J. Ch. Kißner 1735. 4°. 253 SS.
Mit reizend gest. Frontisp. Alter Ldrbd. Name a. Tit. 18.—
Mit zahlreichen Notenbeispielen i. T. b'etis VI, 30. Wichtige frühe Harmonielehre.
Mozart, Leopold. Gründliche Violinschule, mit vier Kupfertafeln u. e. Tabelle. 2. verm.
Aufl. Augsburg, J. J. Lotter 1770. 4°. Mit Titelk. (G. Eichler delin., J. A. Fridrich sc.),
3 gest. Tafeln u. e. Unzahl v. Notenbeispielen i. T. Alter Pappbd. 20.—
Schönes Exemplar der bekannten Violinschule des Vaters W. A. Mozarts, eines der wichtigsten Quellenwerke für die
Kenntnis des Vortragsstils im 18. Jahrh.
Orgelschule. — (Prixner, Pater Seb.) Kann man nicht in zwey, oder drey Monaten
die Orgel gut, und regelmäßig schlagen lernen? Mit Ja beantwortet, und dargethan ver-
mittelst einer Einleitung zum Generalbasse. Verfaßt für die Pflanzschule des fürst-
lichen Reichsstiftes St. Emmeram. 2. verm. Aufl. nebst e. Anhänge von Orgelgalan-
terien für den Flügel sowohl, als für die Orgel.... Landshut, Max Hagensche Buchh.
o. J. (1795). Fol. 120 SS. M. 2 schemat. Figuren auf S. 7 u. zahlr. Orgelpiecen. Br., stellen-
weise unbedeut. stockfleckig. 30.—-
Eitner VIII, 72. Selten. Fehlt im Brit. Mus. Im „Vorbericht“ eine lange histor. Abhandlung „Von den Orgeln“.
OFENBAU.
(Cancrin, F. L. v.) Bewärte Anweisung Schornsteine feuerfest zu bauen, zu fegen, u. d.
Rauchen zu verhindern; wie auch Stubenöfen nach russischer Art zu verbessern. Frankf.
u. Lpzg., 1797. 8°. M. 5 gefalt. Kupfertafeln, br. 14.—-
Entdeckung einer allgemeinnützigen, bequemen, u. wohlfeilen Verbesserung der Stuben-
öfen, wodurch man nicht nur wenigst die Hälfte des vorher gebrauchten Holzes ersparen,
sondern auch reine Wärme erhalten kann. Wien, Jos. Kuhn. 1784. kl.-8°. 8 SS., 1 Kupfertaf.
br. 4.—
Huth, J. C., Das sicherste u. beste Mittel den Zug d. Rauches durch die Schornsteine zu
befördern, ti. dadurch das Rauchen i. den Häusern zu verhüten,.. . Halberstadt, J. H. Groß,
1775. kl.-8°. br. 3.—
Picktet, Mark. Aug., Versuch über das Feuer. A. d. Franzos, (v. Sixt Jac. Kapff).
Tübingen, Cotta, 1790. 8°. VIII, 199 SS. M. 1 gefalt. Kupfertaf. br. 10.—
„Suite de differents nouveaux Fourneaux“. 6 Kupfertafeln: J. A. Leuthner inv. —
Schütz sc. & a Vienne chez Artaria & Comp.... (ca. 1780.) Fol. Pappbd. d. Z. 10.—
ÖL-RAFFINERIE.
Hoefer, Hans, Das Erdöl (Petroleum) u. seine Verwandten. Geschichte, physikal. u.
ehern. Beschaffenheit, Vorkommen, Ursprung, Auffindung u. Gewinnung des Erdöles.
M. eingedruckten Holzstichen. Braunschweig, 1888. 8°. Ganzlederbd. m. Goldpr. M.
langer eigenhänd. Widmung d. Verf. an Gundacker Graf v. Wurmbrand.
10.—
Wörscher, D. Das Ganze der Öl-Raffinerie, od. d. Kunst mit sehr geringen Kosten jedes ...
Quantum rohes Rüböl i. d. kürzesten Zeit zu raffiniren u. zu klären .. . Magdeb., 1835.
8°. 15 SS., br. 10.—