- ' 26 -
185 PICCO.LOM.INI, OTTAVIO;.HE.RZ O-G. v. AMALFI,
Kaiserl. Feldherr, zeichnete sich als Oberst 1652 bei Lützen-aus,trug
16J4 viel zum Sturze Wallensteins bei, erhielt einen Teil von dessen
Gutem. 1599 - 1656. L. s»(" Il. Duoa di Amalfi") 4 de 7brc 1646-.. 1/2 S.
Fol. (Italien.) Beschädigt. . , . 20.-
184 P LATEN -HALLER M UJ1.D, August Graf von, der Dichter; 17?6-
1855« Eigenh. Brief m. Ü. "A. P." (München), 28. Dezember 1817» 4 SS.
8°. Mit eigenh. Adresse. 200.-
An seinen Freund Max von Grube r. Platen war im Oktober von
Schliersee zurückgekehrt, wo er den "Sieg der Gläubigen. Ein geist-
liches’ Nachspiel"•gedichtet hatte. Hierüber berichtet er seinem
Freunde. "Jenes Werk, (wozu, er sich von seinem Freunde die "Esbte-
rica oder Ansichten der Verhältnisse der Menschen zu Gott" , .von
Christian Ernst Wünsch hatte schicken lassen) ist bereits vollen -
det, aber rathe, was es .geworden ist? Statt einer Reihe filosofi -
scher Episteln eine Posse in einem Akte... Die Veranlassung dazu
gab besonders das fameuse Conccrdat*), das Gottlob allgemeine In -
dignation erregt, aber der Priesterschaft einen Einfluss verschaf-
fen wird, der.nicht zu berechnen ist. " Er zitiert eine ..Stelle
des Prologs, welche "die Verwerfung einer ernsthaften Behandlung "
erklärt. Das Stück wurde 1820■umgearbeitet und unter dem Titel"Die
neuen Propheten" 2 Jahre später in die vermischten Schriften auf -
genommen. ’
Mas zwischen Bayern und-dem röm. Stuhl 1817 abgeschlossene-Konkordat,
welches jedoch als solches erst im folgenden Jahr (1818) und zwar be-
schränkt durch das sogen. Religionsedikt publiziert .wurde.
185 ---L.a. s. , Erlangen 4. V. 1826. 1 1/2 SS.-4°. - 240.-
"Sie erhalten hier.die beiden letzten Akte der v e r h ä n g.n.is-
vollen Gabel, wovon Sie, wie.mir Prof» Schwab schreibt ,
die drei ersten bereits in Händen haben. Beiliegt das Titelblatt ,
sowie noch ein anderer Zettel, welcher einige Verbesserungen für
die zwei ersten Akte enthält,.... Prof. Schwab wollte die Güte ha-
ben, die Revision zu besorgen • •. • ” Beigelegteigh. Adresse. 1 S.
. .80, : . . ■ ' .
186 .-Eigenh. Billet mit Namen. 1/4 Seite 4.°. 50»~
"August v. Platen•zürn .drittenmal. Da Sie mir ein Billet schickten ,
So hätten Sie mir wenigstens schreiben sollen, wo und wann Sie zu
treffen sind." /
187 R-A D E T Z K Y, J 0 S, WE N Z EL, Graf von, der ber. österr.-Feld- -
marschall,'1766.- 1858. L.s. Pest, 18. Febr. 26. 1 S. Fol. M. Gegen'- -
Zeichnungen. ■ • 20.-
An'das. Cuirassier Regiment Wallmoden über Verpflegskosten.
188 -P.s. "Ordre de Bataille der K.K.- Truppen im lombard.- venezian. KÖ -
nigreiche." 5 SS. 4°. Verona, 5. Sept. 1844. > ■' ... . 50.-
189 —Parte, Mailand 5» I» 58» IS. 4°. Gedruckt. Beigelegt 4 handschriftl.
•Gedichte, a. d. Tod d. Feldmarschalls und 5 Zeitschrift Nummern mit
Nekrologen. '' 6,-
190 R I L KE, RA'IN ER MAR. I A, Schriftsteller und Dichter,1875-1926.
• L.a.s. Paris, 12. 5» 1925» 1 1/2 SS. 8. Mit eigenh. adr. Kuv. an Erwin
Rieger, Wien. 50.-
185 PICCO.LOM.INI, OTTAVIO;.HE.RZ O-G. v. AMALFI,
Kaiserl. Feldherr, zeichnete sich als Oberst 1652 bei Lützen-aus,trug
16J4 viel zum Sturze Wallensteins bei, erhielt einen Teil von dessen
Gutem. 1599 - 1656. L. s»(" Il. Duoa di Amalfi") 4 de 7brc 1646-.. 1/2 S.
Fol. (Italien.) Beschädigt. . , . 20.-
184 P LATEN -HALLER M UJ1.D, August Graf von, der Dichter; 17?6-
1855« Eigenh. Brief m. Ü. "A. P." (München), 28. Dezember 1817» 4 SS.
8°. Mit eigenh. Adresse. 200.-
An seinen Freund Max von Grube r. Platen war im Oktober von
Schliersee zurückgekehrt, wo er den "Sieg der Gläubigen. Ein geist-
liches’ Nachspiel"•gedichtet hatte. Hierüber berichtet er seinem
Freunde. "Jenes Werk, (wozu, er sich von seinem Freunde die "Esbte-
rica oder Ansichten der Verhältnisse der Menschen zu Gott" , .von
Christian Ernst Wünsch hatte schicken lassen) ist bereits vollen -
det, aber rathe, was es .geworden ist? Statt einer Reihe filosofi -
scher Episteln eine Posse in einem Akte... Die Veranlassung dazu
gab besonders das fameuse Conccrdat*), das Gottlob allgemeine In -
dignation erregt, aber der Priesterschaft einen Einfluss verschaf-
fen wird, der.nicht zu berechnen ist. " Er zitiert eine ..Stelle
des Prologs, welche "die Verwerfung einer ernsthaften Behandlung "
erklärt. Das Stück wurde 1820■umgearbeitet und unter dem Titel"Die
neuen Propheten" 2 Jahre später in die vermischten Schriften auf -
genommen. ’
Mas zwischen Bayern und-dem röm. Stuhl 1817 abgeschlossene-Konkordat,
welches jedoch als solches erst im folgenden Jahr (1818) und zwar be-
schränkt durch das sogen. Religionsedikt publiziert .wurde.
185 ---L.a. s. , Erlangen 4. V. 1826. 1 1/2 SS.-4°. - 240.-
"Sie erhalten hier.die beiden letzten Akte der v e r h ä n g.n.is-
vollen Gabel, wovon Sie, wie.mir Prof» Schwab schreibt ,
die drei ersten bereits in Händen haben. Beiliegt das Titelblatt ,
sowie noch ein anderer Zettel, welcher einige Verbesserungen für
die zwei ersten Akte enthält,.... Prof. Schwab wollte die Güte ha-
ben, die Revision zu besorgen • •. • ” Beigelegteigh. Adresse. 1 S.
. .80, : . . ■ ' .
186 .-Eigenh. Billet mit Namen. 1/4 Seite 4.°. 50»~
"August v. Platen•zürn .drittenmal. Da Sie mir ein Billet schickten ,
So hätten Sie mir wenigstens schreiben sollen, wo und wann Sie zu
treffen sind." /
187 R-A D E T Z K Y, J 0 S, WE N Z EL, Graf von, der ber. österr.-Feld- -
marschall,'1766.- 1858. L.s. Pest, 18. Febr. 26. 1 S. Fol. M. Gegen'- -
Zeichnungen. ■ • 20.-
An'das. Cuirassier Regiment Wallmoden über Verpflegskosten.
188 -P.s. "Ordre de Bataille der K.K.- Truppen im lombard.- venezian. KÖ -
nigreiche." 5 SS. 4°. Verona, 5. Sept. 1844. > ■' ... . 50.-
189 —Parte, Mailand 5» I» 58» IS. 4°. Gedruckt. Beigelegt 4 handschriftl.
•Gedichte, a. d. Tod d. Feldmarschalls und 5 Zeitschrift Nummern mit
Nekrologen. '' 6,-
190 R I L KE, RA'IN ER MAR. I A, Schriftsteller und Dichter,1875-1926.
• L.a.s. Paris, 12. 5» 1925» 1 1/2 SS. 8. Mit eigenh. adr. Kuv. an Erwin
Rieger, Wien. 50.-