Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1883

DOI issue:
Nr. 61 - Nr. 70 (13. März - 24. März)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42542#0163
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 62.


Buchömckem und Expedition: Krämergasse Nr. 1.

Mittwoch, dm 14. März

WZ.

KeMMef M'.
Normen UonnerstaA Iroino?robs.
krods OonnorstaZ, äeo
29. Nür^._
Die in der Stadt Heidelberg woh-
nenden Mannschaften der Jahrgänge
1870 und 1^75, welche Lei den dies-
jährigenFrühjahrs-Kontroll-Versamm-
lungen zum Landsturm, bezw. zur
Landwehr übertreten, erhalten hier-
mit den Befehl, ihre Pässe innerhalb
8 Tagen an den Unterzeichneten ab-
zuliefern.
Heidelberg, den 14. März 1883.
Leuser,
Bezirks-Feldwebel.
Bekanntmachung.
Montag, den 19. ds. Mts.,
nachmittags 2 Uhr
versteigern wir im Spritzenhaus ca. 50 Ctr.
altes Eisen, wozu Liebhaber eingeladen
werden.
Heidelberg, den 13. März 1883.
_Stadtbauamt._
LtkMrnW-Wi-muf.
Die gegen die Firma Gebrüder von
Schenk hier auf
Montag, den 19. März d.J.
angeordnete Liegenschafts-Versteigerung fin-
det nicht statt.
Heidelberg, den 13. März 1883.
Der Vollstreckungsbeamte:
_Sternheimer._
Fahrnis-Versteigerung
Im Auftrage der Beteiligten werden
durch den unterzeichneten Waisenrichter die
zum Nachlasse der verst. Jakob Messer
Wwe., Sandgasse Nr. 8 hier, gehörigen,
nachstehend verzeichnete Fahrnisse am
Montag, den 19. dM.,
vormittags 9 Uhr und nachmit-
tags 2 Uhr anfangend,
öffentlich gegen gleich bare Zahlung ver-
steigert:
1 Sofa, 1 Glas-, 1 Küchen-, 2 zwcith.
Schränke, 1 Sekretär, 2 Kommoden,
1 desgl. mit Schreibaufsatz, 1 Auszieh-
1 Näh-, 1 Nacht- und andere Tische,
Stühle, Spiegel, Bilder, 1 Pendule,
Gold, Silber, Kupfer, Bettladen mit
Rost, Roßhaarmatratzen,Bettung, Frauen-
kleider, Weißzeug, Küchengcschirr und
Geräte, sowie sonst verseh. Hausrat.
Heidelberg, den 14. März 1883.
A. W. Helwerth,
Waisenrichter.
Versteigerung
eimr Krmtti-Smichimg.
Wegen Geschäfts-Aufgabe läßt Herr
Brauereibefitzer Anton Hirschel
zum weihen Schwanen dahier, seine,
zur Brauerei gehörigen Fahrnisse, am
Montag, den 19. März,
vormittags 9 nnd nachmittags
2 Uhr anfangcnd,
durch den Unterzeichneten gegen gleich bare
Zahlung meistbietend versteigern, dieselbe
besteht in:
1 großen kupfernen Kessel, 3 Kühlschiffen,
1 Maischbutte, 1 Dickmaisch-Pumpe,
1 Maischmaschine nebst Transmission,
1 Göpelwerk, 1 Schrotmühle, 1 Wasser-
Reservoir, 16 Gährbottiche u. 70 Lager-
Fässern, 100 Panzer-Fässern, 1 Bord-
und 1 Pritschen-Wagen rc.,
wozu Steigliebhaber eingeladen werden.
Heidelberg, 8. März 1883.
Gg. Kaytzer, Gerichts-Taxator.
Fahmis-Versteigerung
Konrad Reinhard läßt
Donnerstag, den 15. d. Mts.,
mittags 2 Uhr
in feiner Behausung Römerstratze 181
in Neuenheim folgende Gegenstände
gegen Barzahlung öffentlich versteigern:
zwei frischmelkende Kühe, drei Wagen,
ein Pflug und Egge, eine neue Häcksel-
maschine und Rübenmühle, ca. 100 Ctr.
Dickrüben, 20 Ctr. Heu, ca. 20 Ctr.
Stroh, ein Wagen Streu und verschie-
dene andere Gegenstände,
wozu Steigerungs-Liebhaber eingeladen
werden.

i-islsbinclsn


von 6 Pfg. an bis zu den feinsten bei
«I.


Ich wohne von heute au
Wctrzgaffe I.



ömiierei
KMUM.
Morgen
DommMg wird
geschlachtet.

Hormuthei.


Restauration
zum Baierischen Hof.
Heute Wittmch mrd
geschlachtet.

Flaschenbier.
Edinger Lagerbier, Mannhei-
mer Exportbier, Per Flasche 20 und
10 Pfg. frei in's Haus bei
Oarl Hl8ÜiA6r, Karpfeng. 4,
vormals im Geschäfte des Herrn Franz
Groß hier.

rir'/rs
sstsicksisok L Oo.,
Leims.
LtakHort soll 1785.
Leit 1818 ITek'erantoii 8r. Nafestüt
clö8 Königs von Ueeussen.
belieben sturek
in kleiclelbei'A.

Schinken
zum Abkochen und Rohfchneiden
empfiehlt
//. /focH,
_vis-a-vis der Providenzkirche.
F>szzr«^s Az re,
Az-rzzre
einplielilt
»I. H ZiZ r lrlS.

Frisch geioäjs.
Stockfische.
I. Lukan, Plöckstraße 7.
Heute frische
Feder- und Griedemiirst
(Hausmacher) bei
_H. Koch, Hauptstraße 83.
Großes Lager und billigste Preise in
Orangkn, Jitrones, ftansös. Kopfsalat,
HöMWurkklil, Mumenkohh sowie
beste ital. Mallaroui
empfiehlt
W'. LtMktSSS, Plöckstraße 7.
Garl Wik, Fischmarkt 4
empfiehlt:
Alten Aardhäaser,
per Ltr. 60 Pfg.,
Alten FruchAsNtMiv,
per Ltr. 50 Pfg.,
selb- gefertigte KOLMure,
Anis, Pk-klmuu;e, KjisMl,
FWilieu-Kitter,
_per Flasche 80 Pfg.
Oster-Eier-Farbeth
glanzhelle, fertig zum Färben, sind zu
haben bei
Beckenbach, Großmandelgasse 26.

Volksbildungs-Verein.
Der auf heute angekündigte Vortrag findet nicht statt.
_Dkl KorÜaud des Roiköbildungs-Dereins.
Schul-Anzeige.
Die I. Erhardt'sche Schule, bestehend in
einer: Vorschule für Mädchen und Knaben (im Alter von 6—9 Jahren),
einer: höheren Mädchenschule „ „ „ 9—16
einem: Lehrerinnen Seminar „ „ „ 16—18
beginnt ihr Sommer-Semester am 2. April. Anmeldungen werden entgegen ge-
nommen: Theaterstraße 7.


M"* Hormuthei.
Heute Mittwoch


Konrsrt vom Stscit-O roksstsr

Mit Verlängerung._Anfang 8 Uhr.
Vio Lliiük kür ^alinkravletioitoii



in


2U baden.
dieelcaissemünck.

^.usrvadl8ortiment 30 6rc>8 Nk. 1.10
di8 Lllc. 3.— dei
.In!,

Kommitiiikailten-Kräiise,
Kerzemosen
schöner Auswahl bei
Nnrin Nofir, Heugasse 2.

G
Neino gcieediseden IVeine sind in 20 Lorten: Larnarits, OorintUsr, Lila,
Lallists, Viuo äi Laoeo, Vivo Santo, ^oUag'a Dlalvastsr, cvoins vvä rot, Lltsistra
bckalv., Vivo Ross, Llosoato, Llavroclaxdvs, V/siu ctos Honrsr, äss OU^ssoris,
äos ^olrtllss, äss ^.Zaivorvvov, VVoiv von Llis, tVsiv ctor Holova, ILout Lvos vvct
IVsiv clss Issstor srrrrr I>roiso von Dlk. 1.50 dis Hk. 2.70 ctio Ann^o L'lkcsoLs,
dei ^dnadine von 1 Out^enct dlaseden 20 ktz. Nadatt pr. I'tascde "HW
dei Herrn rv»n. Lürlclo in Neiäelderss nnä
» » v. I-sist in I^eckarbernünck
W'« DL«»«««'.

Pappstärke,
P-I Pi»: so Ps,.. b-i s Pjd. IS Psg.
Kölner Leim,
per Pfd. 65 Pfg., bei 5 Pfd. 62 Pfg.
empfiehlt
184 Hauptstraße 184.

Gebrauchte L-Eisen
in beliebiger Größe zu kaufen gesucht. Näheres
in d-r Expedition.

Kekleben der Gker-Cier
neueste Reliefbilder.
D. Küstner's Nachf-,
Ecke der Friedrich- und Plöckstraße.

Varterzeugungs-
Pomnbe
a Dose 3 Mk., halbe Dose Mk. 1.50.
In 6 Monaten erzeugt diese einen
vollen Bart schon bei jungen Leuten
von 16 Jahren Auch wird diese
zum Kopfhaarwuchs angewandt.
Rothe L Co., Berlin,
Fabrik kosmetischer Präparate.
Niederlage in Heidelberg bei
C. Garbrecht.
MMmuer M ZMUttWüu.
10 Stück Läden, zn einem Holzmagazin
passend, 2,95 Mir. hoch, 1,05 Mtr. breit, als ent-
behrlich billigst zn verkaufen. Näheres Plöckstraße
Nr. 103.

Kieler Sprotten,
Kislsr SüostlinZs
frisch cingctroffen.
Ij^zzr. ///zz'/c/e

Schulranzen
schon von 1 Mk. 30 Pfg. an bis zu den
besten ledernen, Plüsch und Seehund,
Federkasten mit Griffel von 10 Pfg.
an bis zu den besten Sorten, Schultaschen
mit Aufschrift von 40 Pfg. an, Griffel,
Bleistifte und Tafeln empfiehlt
Achtungsvoll
AMImann.

I^ür lrommunißimlott
empfehle mein reichhaltiges Lager in
Tiuh md Htckskm, ivritzen Cachmim, KM md Mill,
nMnt, dsrOttchkiim Sioffk«
zu den billigsten, aber festen Preisen.
H. Fahlbusch, Hauptstr. 80.

KosentrLger,
größte Auswahl, schon von 25 Pfg. an
bis zu den feinsten Sorten bei
./ Mzzrazr/r.

Portland-Cement,
In. Oualitiit,
liefert in Tonnen und Säcken billigst
Hauptstraße 5.
Stecht chtnes. Haarfärbe-
Mittel
ä Fl. Mk. 2.50, halbe Fl. 1.25.
In Zeit von 5 Minuten kann
man seine Haare dem Gesichic
kleidsam ächt färben, blond, braun
und schwarz, und hinterläßt keine
nachteiligen Folgen für die Haut.
Rothe L Co., Berlin,
Fabrik kosmetischer Präparate.
Niederlage in Heidelberg bei
_ _C. Garbrecht.
Strohhüte
werden gewaschen, gefärbt und in neueste
Formen umgeändert im Hutgeschäft von
8. Weis, Unterstraße 3.

^iMvvrpon—^o>v I oi le—Uoston
I6^olm8.88i§6 uncl lli rekle Vampker-Verdiutlullßs
mit naelisteksnäsn Dsmpldooten: llan — Dieter äe Oonineü — Nsrmann — Llaiiixn
— 0« linzter — Daniel 8teinmann — Lsivetia. Dampfer im Lau ("ponnengsbalt von 2Ä>0
iiio 4000 Nonnen).
^dkabrton von 4ntcverpen Zeck«» Atttwovll.
kialiere ^usbunkt erteilen 8teiniiiui>n L Duclni^, Direütion uiui Llauptbursau in 4i»t-
vvvrpk». Lür Vertrsxsaksctilüsss sieb ru vvencken an Oie Osneralsgsntur tiiiiicklaek A Lärenlllau
in blannlieim, Ualtber L v. Iieelio>v in Nannlioim.
 
Annotationen