Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42543#0204
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von

Lösch.





Vorrätig bei Herrn 6. VV . Koni.

B«imssrmche K-EtM, Druck mrd Mria§ vos »r. Hch. Lossen i» HeidelL«^

In Gebinden
jeder Größe
P.Ltr.34Pfg.

Hummi-Waren Wazar
Mannheim, D 3 Fr. I
Preisliste flehen IQ-Pfa.-Marke.

Herrn Fenchelhomg-Fabnkanten L. W. Egers, Breslau.
Zu Anfang dieses Monats litt meine Frau an einem Halöübel und Kehlkopf-
Verschleimung so, dah sie fast gar nicht mehr sprechen und essen konnte. Durch den Ge-
brauch des Fenchelhonigs*), welcher zwar erst angewendet wurde, als alle anderen Mittel frucht-
los waren, ist meine Frau in einigen Tagen wieder hergestcllt u. s. w.
Hettstädt. _ Chr. Günther, Zimmermann.
*) Man hüte sich vor den zahlreichen Nachpfuschuugcn und beachte, daß der echte Fenchel-
honig an Siegel, Namenszug und im Glase eingebrannter Firma von L. W. Egers in
Breslau kenntlich und in Heidelberg nur echt zu haben ist bei
Wilhelm Bürkle, Hauptstraße 116.

I'rieäriok Ms-olr,
Maler <L Tüncher,
Dreikönig st raße Nr. 14

Scheitholz,
buchenes Prügelholz,
forlenes „
gemischtes
6075 Stück buchene Wellen.
"25 „ gemischte Wellen.
Heidelberg, den 26. März 1884.

Fahrnis-Versteigerung
Montag, den 31. März,
mittags 2 Uhr
werden im Auftrag der Frau Dietze,
Hauptstraße Nr. 35, Hinterhaus, eine
Stiege hoch:
1 Büffet von Eichenholz, 1 Damastsofa,
4 Fauteuils, 6 Polsterstühle, Tische,
feines Porzellan und versch. Hausrat
gegen Barzahlung versteigert.
Georg Kahtzer, Gerichtstaxator,
Burgweg 5.

klllon.
Kein Phosphor, nur für Nagetiere
tötlich, ä Büchse 50 Pfg. bei
Slug. Gschwtudt in .Heidelberg.

Kieler Sprotten
frisch eingetroffen bei
T). M/»

Karsdorfer Apfelwein.
Meinen werten Kunden und Gönnern
zur gefl. Nachricht, daß ich auch dieses Jahr
einen prima ftlbstgekelterten ächten Bors-
dorfer, sowie andern Apfelwein stets
auf Lager habe und empfehle Fäßchen jeder
Größe, sowie Flaschen zum billigen Preise
frei ins Haus.
Achtungsvoll
F. Schaafs, goldener Schwanen.

I von Möbeln,
_igm und Wichs u
von Böden, sowie alle in mein Fach einschlagcnde
Arbeiten werden bei billiger Berechnung besorgt.
Schreiner, Unterestraßs 14.
Ein Herrn-Shawl (Plaid) zu kaufen gesucht
Kornmarkt 3. 1. Stock.

U«ä«8.
Zur gefl. Ansicht meiner Modell-Hüte lade ergebenst ein
Hochachtungsvoll
Minna Mamberger, Hauptstr. 191,
vis-L-vis Hot-ll Prinz Carl.

Kllkler lebenz-sersieliei'iinM ifeKÜMdsft
nm L.
66ssrün6ot 1864. — Oai'antiekonlls 1882: UL. I8MÜM0.
k7eiervra^me r>on Teiens-, rurck NeNten - voir
LtaO'onen, — Lräinisn billib, odns Faebseliuss-VerbiuckÜLbleoit. — 6ür>stig«
Oorviirndsteiliguiig <ler Versielrsrtsri.
— Uiviäonsts 1882: 18°/» äsr lalirespr-loris. —
Fäksrs ^uslcunkt bsreitrvilligst bei:
Iler 6eneral-4Zentur Larlsruliv:
Lürelier znn., 4xent. Lari Lo Iloau, 8opbien8tra8ss 13,
sowie bei sämtlieken Vertretern 6er KessIIgebakt.

Anzeige und Empfehlung.
Einem geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum, besonders jedoch den
verehrl. Kunden meines verstorbenen Vaters
Martin Mack, Tünchermeister hier,
beehre ich mich, ergebenst mitzuteilen, daß dessen Geschäft rach seinem letzten Wunsch
auf mich übergegangen ist und indem ich bitte, das demselben in hohem Maße ge-
schenkte Zutrauen auf mich übertragen zu wollen, empfehle ich mich zugleich in allen
vorkommenden
bei prompter und billigster Bedienung bestens.
Heidelberg, den 25. März 1884.

Goldener Hirsch.
8a1vator.
Sonntag, den 30. März 1884
k'rüdsoUoppsu-Loussrt
Anfang 1l Uhr.

Gine Erleichterung für die Geschäfts"
bietet O. Poppe'S neue Buchführung, enthaltend ein neues eigenartiges Buchführung
ermöglicht, die ganze Geschäftslage (Schulden, Außenstände, Bestände, Ausgaben und-ij
die verschiedensten Zwecke) klar durch ein eigenartiges, sich selbst kontrolierend-s
Minute zu übersehen. Das System paßt für alle Geschäfte. Verlag von Richard 0?"«
Preis Mk. 1.50, mit Uebungsteil Mk. 3.—. Vorrätig in der C. Winter'schen 3"
Handlung in Heidelberg.

Reßaurstio» WksteVHVe.
Morgen Sonntag
Anstich von hochfeinem Lagerbier.
Warme und kalte Speisen empfehle
hiermit bestens.
TV VarkvM

Nsussls
in
tZ'^/sr/e/r r/nk/
omplloklt in xrÖ88t«r ^U8wulil /.ii billi^8t«n kioi86n clor
ksrllr kill' stsiiitzli-lktilitzl,
ÜLuxtstrasstz 152, Leks äer kleuAwsse.
KL. Fer8^-Ilailä8vliuli« ä Liß. 1.

NU86- uiiä Lativn- NepMaturen, L°Zg7n

Meine so beliebt gewordene, nicht durchsichtige, ober wirklich gehaltvolle
Ucberall als vorzüglich anerkannte
enipfehle für Jedermann als mildeste billigste und für die Gesundheit der Haut zuträg»
lichste Waschseife; dieselbe beseitigt bei längerer Anwendung alle Somniersprossen, Hout-
ousschläge, zu starke ftt'öle der Haut und' verleiht derselben überbaupt größte Zartheit
und klare Weiße, per Stück 15, 20 und 30 Pf - Unentbehrlich zum Waschen für Kinder-
Nur ächt °°n dcr Fabril v°» Zv^St'Illiltz' jlt ZNN'8l)M O'.
Billl« zu verkäH
ein schönes Kinder-Kanapee,
a oßes Kanapee, H richwaße 5,

Geschästs-Empsehiung.
kranrr >VvIt' IVuo., Großemantelgasfe 14
(verirrten durch ihren Sohn Heinrich Wolf) führt das
Möbel-TransporL-Oefchüst
ihres verstorbenen Mannes in unveränderter Weise fort und empfiehlt
sich zur Uebernahme von Umzüaen, Verpackungen und Möbeltransporten
aller Art, mit oder ohne Möbelwagen für hier und auswärts, unter
Zusicherung aufmerksamster und billigster Bedienung und mit Garantie.

^ntou lürsetiel 8oko,
HlluMllße 139
beehrt sich den Empfang der
Aeuheilen für die Zfrühjahrs-Saisc"'
ergebenst anzuzeigen.
Mbmllkne »iid reiimoileiic DmrnklkideMt
in große n Affortiment. .
für Besatz.
Schwarze reiuw. Confektionsstoffe
für Umhänge und Jacken.
Jupon-Stosse und fertige Mnterröcl^
Schwärst Alpacca-Schüistn eic.

Geschasts-Uebergabe und Empfehl"
Hiermit die ergebene Mitteilung, daß ich die nnter der Firma
betriebene

ZW Wüschen nnd Auffärbtn non TV-, MV-
mb Gmpllke-Noihngn
W auf bevorstehende Festtage, empfehle wein auf's Beste einge-
richtetes Etablissement.
rmtii-. iikü»,
IZLLKttVks-s»«'ß sL M'W8«ßZ«I'OZ,
Hauptstraße 100.


Einjährige Pflanzenfcüchte natürliche Größe.
Lekts RümmiM-LräbvtzrxüauLtzU.
Durch mehrjährige rastlose Bemühungen und die sorgsamste Pflege ist es mir
Erdbeersorte zu erzielen, welche in Bezug auf ein leichtes, reichliches Tragen, Gröv^ft
sowie ausgezeichnetes Aroma bis j tzt noch nicht in Europa übertroffen worden ist und^I
den Namen Mainmuth-Erdbeere Anspruch machen kann. Ein festes saftiges Fleisch
liebsten Aroma macht sie zur Tafelfeucht, sowie zum Einmachen geeigneter, als jede au^
b-ere und kann jedem Kranken als angenehmstes und unschädliches Erfrischung?- und LsO'
dienen. Trotz dieser vorzüglichsten Eigenschaften bedarf aber diese Erdbeerpflanze ks"
ängstlicheren Pflege, und ein etwas geackerter und einigermaßen gedüngter Boden, sow>e
Lage genügen, um bei einer Anpflanzung im März bis Mitte Mai schon in demselben ^
liche Früchte zu erzielen. Bei guter Pflege brachte ich es sogar so weit, daß jede
lich "/. Liter Beeren lieferte, so daß man also bei einer größeren Anlage mit circa
von den Beeren allein schon einen Ertrag von 1000—1500 Mark erzielen kann.
vorzüglich n Eigenschaften erlaube ich mir, jedermann diese von mir geschulte echte
Erdb ere zur Anpflanzung bestens zu empfcblm und bitt' die geehrten Abnehmer iw, 1»
stellungcil mir bald zukommen zu lassen. 50 Stück kräftige Pflanzen ft Ma*'
IVO Stück 11 Mark 5V Pfg., 10V0 Stück 100 Mark. Bri-fl che Bestellungen /
Einsendung d 8 Betrages oder gegen Nachnahme pünktlich besorgt und Emballage und
suug bei Entnabme von 50 Stück gratis abgegeben.
_W. Wetters, Kunst- und Handelsoärtnerei, Dresden, Lou's^

LKW Rsrxwaiul's
Teerfchwefel-Seife,
bedeutend wirksamer als Tierseife, vernichtet
unbedingt alle Arten Hautunreinigkeiten und
erzeuat in kürzester Frist eine reine,blend«nd
Weiße Haut. Preis 50 Pfg. per Stück.
Depot in der Universitäts-Apotheke.

sf> 8ckü^!'^° öRbsgum!
elnpüsblt
keiiiM IrllMrbier
in k^useben,
Livr
'/i b'lLsebsn, per vntLvnck Nk. 2.40
'/o » » » » 1.32
kLIstzner LrLuart
'/i 44irscben, pc>r Out^enck Ale. 3.—
'/r » » » » 1 56
exel. ?In8cb6n frei in's llnuZ geliefert.

Pfänder-Versteigerung.
Mittwoch, den 2. April l. I.,
nachmittags 2 Uhr,
werden im städtischen Leihhaus dahier die
bis dahin weder ausgelösten noch erneuerten
Pfänder vom 1. bis 16. Juli 1883, von
Nr. 42,290 bis Nr. 43,410 öffentlich gegen
Barzahlung versteigert.
Am Versteigerungstage bleibt die Anstalt
vormittags geschlossen.
Heidelberg, den 26. März 1884.
Mdt. Feihhaus-Nermltuus.

! Kolllsetioll8
Ä M»tM, IsWttW, MUZessA
von cien koekelvALlnIvsten bis 2U Zeit einkaeftZten 6lü'
MW pkeftle in reieÜZter ^uLwakk.
M L,. Na) tzr-, HoNLstsr-avt.

Goldener Hirsch.
Knlvator.
Der Ausschank dauert fort. Auf gefl.
Bestellung auch in Flaschen.
Schröedl's Werkelter.
Heute Samstag
wnd
geschlachtet.
Goldener Schwanen.
Heute Samstag wird
geschlachtä.
Von 4 Uhr an frische
Wurst und Sauerkraut nebst prima
Stoff Mannheimer Lager- und
Export-Bier, wozu einladet

»
Versandt in
Flaschen
' L 32 Pfg.
HtMsmMIo. !
l
Gartenwirtschaft eröffnet; ausgezeichnetes Bier vom Faß, sehr guten
Apselwsin, selbstgezogene Weine, jeden Tag frischen Kuchen, Kaffee
"sw ö. flsinbsrclt.

Wahnhof-Fleßauration.
Sonntag, den 30. ds. Mts.
Schluß des Salvator-Ausschank.
M-IiezlM'Rl flWlMl'W
Mmchnlkl Kdkri-Klii!i

o Wurstlerei "Wz
U mit dem heutigen Tage an Herrn Carl Fischer käufl-ch abgegeben hab^,
Ö mir bewiesene Vertrauen bestens dankend, bitte ich, dasselbe auch auf
Ms folger übertragen zu wollen. HochachtungsvA,
8 ^9- Knauf A
Aus obige Mitteilung höflichst Bezug nehmend, werde ich das Ges^
v veränderter Weise unter der Firma
ZE weiter führen. -
v j Es wird mein Bestreben sein, das der Firma bisher geschenkte
O jeder Hinsicht mir erhalten zu suchen und empfehle wich meinen geehrten
o mit der Bitte um geneigtes Wohlwollen bestens
Hochachiunasvoll Z
Gart' Jischer, PH. Knauf NB
Heidelberg, den 1. April 1984.

Holz-Versteigerung.
Aus dem Heidelberger Stadtwalde werden am
Montag, den 31. d. Mts.,
vormittags S Uhr
im hiesigen Rathaus folgende Holzsortimente ver-
steigert :
1) Ans Abteilung 27 St. Nikolansschlag
von Los Nr. 1127 bis 121« r
106 eichene Nutzholzstämme,
2 buchene „
2) Ans Abteilung 21 Schmerschlag von
Los Nr. 1217 bis 1257 r
33 eichene Nutzholzstämme,
3 hainbuchene „
3 rotbuchene „
1 Kastonienstamm.
3) Aus Abteilung 14 Hohekreuzschlag
Los Nr. 125« bis 1275 r
14 eichene Nutzholzstämme,
3 kastaniene „
3 bainbnchene „
1 Rotbuchenstamm.
4) Aus Abteilung 20 Sandweghang r
297 birkene Nutzholzstangen,
1 Lärchenstange,
7 Ster buchenes, eichenes und forleneS
56 „
7 ,
90 » „ . .
6075 Stück buchene Wellen.
11025 „ gemischte Wellen.

Das Bürgermeisteramt:
I. V. d. B.
T r ü b n e r.


















aelver!
 
Annotationen