Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42543#0385
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



Mittwoch, den 18. Juni


3o.

Leere H'ackkisten
zu verkaufen, Hauptstraße 149.

Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 33 Pfg.

Wird in alle Häuser der Start
Verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden frank
erbeten.


1884.

Fahrnis-Versteigerung
Freitag, den 2v»Juni 1884,
mittags 2 Uhr
werden im Deutsche« Haus nachstehende
Fahrnisse, als:
I Plüschsofa mit 6 Stühlen, 2 Bettladen,
eine Kommode, 1 Küchenschrank, eine
Roßhaarmatratze, Federdettung, Boden-
teppiche, Läufer, Roleaux, Wachstuch,
eine kleine Zinkbadewanne, sehr feines
Porzellan und sonst. Hausgeräte
gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kaytzer, Gerichtstaxator,
_Bnrgweg 5._
Kommenden
Freitag, den 2«. Juni 1884,
mittags 3 Uhr
werden im Gasthaus zum deutschenHaus
hier aus der Konkursmasse des Kaufmanns
A. Hirsch hier
eine Partie woll. Wämmse, Strümpfe,
Socken, Handschuhe, Kinderjäckchen, Bän-
der und Spitzen rc.
öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Heidelberg, den 17. Juni 1884.
Winter,
Konkursverwalter.

geben werden:
Grabarbeit
Maurerarbeit
Steinhauerarbeit
Zimmerarbeit
Blechnerarbeit
Schieferdeckerarbeit
Eisenlieferung
Ueberschläge, Pläne und Bedingungen
liegen im Bureau des Unterzeichneten vom
16. bis incl. 21. Juni in den Vormittags-
stunden von 8 bis 12 zur Einsicht offen
und sind daselbst auch die schriftlichen An-
gebote abzugeben.
Heidelberg, den 14. Juni 1884.
—_Architekt.


VW" Goldener Römer,
Hauptstraße 41.
Das auf gestern angekündigte Konzert der hiesigen Militär-
kapelle findet heute statt.

japsten L
I neueste Dessins, in größter Auswahl empfiehlt
Georg Ganzhorn, Hsuptlir. 71.

Todes-Anzeige.
Teilnehmenden Freunden und Bekannten widmen wir die
traurige Nachricht, daß uns heute unsere liebe Gattin, Mutter,
Schwester, Schwägerin und Tante
geb. Treiber
nach längerem Leiden uns durch den Tot entrissen wurde.
Mit der Bitte um stille Teilnahme.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Heorg Kelwerth nebst Kinder.
Heidelberg, den 18. Juni 1884.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 4 Uhr statt.

». für die 8 Konzerte zusammen:
Balkonloge . . .
Reservierter Platz .
Settcnloge I. Reihe
Sperrfitz . . .
Nummerierter Platz
Scitenloge 2. Reihe
» »
» 4. »

Fahrnis-Versteigerung.
Morgen
Donnerstag, den IS. d. Mts.,
mittags 2 Uhr
^ersteigere ich wegen Geschäftsaufgabe in
Reuenheim, Landstraße 73, gegenüber der
Brauerei zur Krone
einen zweithürigen Kleiderschrank, einen
fast noch neuen Eiskasten, eine Laden-
theke mit Schubladen, Gestelle mit Fächern,
eine Stehwage mit Gewicht, einen großen
blcchenen Milchbehälter mit Kühlapparat
und Messingkrahnen, verschiedene große
Milchkannen, Butten und Ständer, einen
vierräderigen Karren, eine Partie schöne
Bierflaschen und noch verschiedenesAndere.
norr.

Extra-Depesche.
vor Kr«88l6 aiu6rjLanl86li6 klieAsnäk

Todes-Anzerge.
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß
es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsere innigstgeliebte Frau, Mutter,
Schwester und Tante
geb. Arnold
nach langem schweren Leiden im Alter von 47 Jahren heute nacht
halb 11 Uhr in ein besseres Jenseits abzurufen.
Um stille Teilnahme bittet
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen
Lai86r.
Heidelberg, den 17. Juni 1884.
Die Beerdigung findet Donnerstag 6 Uhr statt.
Dies statt besonderer Einladung.

Brauerei Schlüssel.
Morse« Dounerstag wird
geschlachtet.

Hundezeichen
zu haben Hauptstraße 8.

30.
25.
20.
lb.
15.
12.
IO.


radle ä'kSte lllll 121- M'
a Lonvert 2lL. 2.—

Höhere Bürgerschule
(fiebenlrlasßge Realschule).
Anmeldungen täglich zwischen 10 und II Uhr. Die Vorbereitungen für das Mitte September
beginnende Schuljahr erfordern es, daß die Anzahl der in Kl. VI eintretcnden neunjährig«» Schüler
vor dem 1. August diesseits zur Kenntnis kommt.
_Der Gr. Vorstand: Salzer.
i^luM
Wittelrhein. Wufik-Iefi
am 6.) 7. «wiZ 8. Zn/r 788^,
in ävr neuen Naätdalls.

Todes-Anzeige
Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß es Gott dem
Allmächtigen gefallen hat, unsere geliebte Gattin, Mutter, Groß- und
Schwiegermutter
L1i86 IHrlwIä, geb. Lazarus
gestern abend 5 Uhr nach langem Leiden zu sich zu rufen.
Im Namen 8?r Hinterbliebenen:
Der trauernde Gatte
GmanueL Liebyold.
Rohrdach, den 18. Juni 1884.
Die Beerdigung findet morgen Donnerstag, nachmittags 3 Uhr statt.


(Zi-imm-V oitiäZtz.
Oie Onter^eielliieteii beabsielltiAsn, 2um Oesteu des in Hunan ru
errieklenZen
ZaLoö Eli
rrvei Vorti-äAS in 6er ^ula der Universität rai kalten.
22. luni Lart86d: »Oie Orüäer Orimrn, ikr Oeben und Aemein-
sarnes IVirlcen.
6. lull OslIloH: ,,8o rveit die Zeutseke 2unA6 klingt."
4n1'an^ vvrin1ttaA8 11 Ukr.
Uillsts kür den einzelnen Vortrag ru. V1K. 1.20 sind in dsn Luoübandlungan
dor Herren Läster und Leiters, in der Nusücalienüandiung dos Herrn Lkeltker
und an der Lasse ru Iiaben.
L. 8art86li. 8. Ostkotk.

Kkkbst, suvie KrkbrsllPPt
jeden Tag frisch.
«AtsiMiit striiuer ksnw,
7.

Gonntag, de« 6. Juli 1884, nachmittags 5 Uhr:
Erstes Konrsrt.
Ouvertüre „Zur Weihe des Hauses" von L. v. Beethoven.
„Messias", Oratorium. „ G. F. Händel.
Sklmilssrobr: Sonsta-, Lr« 5. Zsti, nachmittags 3 Uhr.
Montag, 7. Juli 1884, nachmittags 5 Uhrr
Zweites Xonrsrt
1) Ouvertüre zu „Euryanthe"
2) Der 23. Pkalm, für Frauenstimmen
3) „Coriolau", Scene für Männerchor, Soli und Orchester .
4) Symphonie in 8-äur .
5) Triumphlied, für 8sti«migen Chor und Orchester ....

Versand
lUsisssn 8ook.

Kauatbeileu-Vkrskdlliiz.
Zu dem Neubau der Luisenheilanstalt
sollen durch den Verwaltunysrat nachver-
zeichnete Arbeiten im Submissionswege ver-
im Anschlag von:
867
. 26,375
. 14,019
. 8,806
. 1,025
690
. 1,621

h. für ein einzelnes Konzert:
Balkonloge
Reservierter Platz
Seitenloge 1. Reihe
Sperrsitz
Nummerierter Platz
Geitcnloge 2. Reihe
» 3. „ .....
. 4. „
Stehplatz .

in Heidelberg auf dem Bismarckplatz
für unwiderruflich «ur 3 Tage (5 Vorstellungen) ein.
, Freitag, den 27. Juni, abends 8 Uhr:
BM- Krfle große Worstellung.
Samstag, den 28. Juni, nachmittags 4 Uhr:
SamStag, 28. Juni, abends 8 Uhr:
S onntag, den 29. Juni, nachmittags 4 Uhr:
UM" vorletzte Vorstellung. -MU
Sonntag, 29. Juni, abends 8 Uhr:
E. Frankloff, Circusdirektor.
Alles Uebrige siehe das 24 Stunden vorher ausgegebene General-Programm.

zum waschen und bügeln wird ange-
-ivNfM nommcn und schnell und billig besorgt,
Plöckstraße 25.

Solist«»» Frau Marie Wilt, K. K. Kammersängerin in Wien (Sopran).
Frl. Hermine Spies, Konzertsängerin in Wiesbaden (Alt).
Herr Emil Götze, Opernsänger in Köln (Tenor).
Herr Josef Ständig!, Grotzh. Bad. Kammer» und Hofopernsänger in Karlsruhe (Baß),
mit einem Chor von 11V0 Sängerinnen und Sänger» und einem Orchester von 180 Künst¬
lern, unter Leitung der
Herrn Kapellmeister k'rleäriotz I-ux.

e- für jede «eneralprobe 3—, ohne Unterschied der Plätze
,, ... Die Eintrittskarten werden in Mainz im Vereinslokale der Liedertafel, Theatergebäude, links
0-Stock) verkauft. Auswärtige schriftliche Bestellungen sind unter Beifügung des Betrages an den
Präsidenten de» Festkomit«?, Herrn Commerzienrat PreetoriuS in Mainz zu richten. Verkaufs-
stellen von Karten befinden sich in Wiesbaden bei Edmund Rodrian'S Hofbuchhandlung,
Lauggasse27 und in Frankfurt a.M. bei Herren Stehl »Thoma-, Musikalienhandlung, Zeil.
, Die „Hessische LudwigSbahn" und die „Pfälzische Bahn" gewähren den Konzertbesuchern
Fahr-Vergünstigungen.
Vas
?8. Bestellungen auf Plätze nehmen die Musikalienhandlungen der Herren C. F. Heckel und
Theodor Sohler in Mannheim entgegen, ein Plan des Konzertsaales liegt daselbst zur
Einsicht offen.

Nünelivnor ksetzorrdräu
Oebinde im
jeder Orösse,
p. Otr. 34 o).
üerreliMklie, ImotsKe. LiAmtien
W ompüssilt in grosser Lusvvakl
Julius Xarlokaeil, Hauptstrasse 106.

von C. M. v. Weber.
„ F. Schubert.
„ Friedrich Lux.
„ R. Schumann.
„ I. Brahms.
Stnkratznke: Montag, 7. Zoll, vormittags 9 Uhr.
Dienstag, den 8. Juli 1884, nachmittags 4 Uhr
IDriltss Konrsrl.
Lüv8l1tzr-Lvii26r1.
SkNkralprobk: -ievstag, 8.Ivti, vormittags 9 > Uhr.
Preise der Plätze für Konzerte und Generalproben.

Nr. 140._
tzrfmdcn ein Hmde-HMand(
Grotzh. Bezirksamt.
Fahrnis -Versteigerung
Kommenden
Donnerstag, den IS. d. M.,
mittags 2 Uhr
werden Hauptstraße 168 — Eingang Ketten-
gasse —
mehrere Oelgemälde, 2 Spiegel mit Gold-
rahmen, 1 Sofa, eine Kommode, 1 Nacht-
tisch, 1 Stehpult, mehrere Schränke, ein
Tisch, Stühle, Bettladen, Federbettung,
eine span. Wand, eine Zinkbadewanne,
eine Fischangel, 5 Fahnen, eine Zither,
Kupfer- und Messinggeschirr, einige Züber
und Ständer rc.
öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Heidelberg, den 11. Juni 1884.
Winter,
Waisenrichter.

Tannen-Anseuerhol;
in Drahtgebinden empfiehlt in ausgezeichnet guter und trockener Ware, Per 10 Gebund
zu Mk. 1.30 frei ins Haus geliefert.
Chr. Vohwinkel, Holz- und Kohlenhandlung,
_Landhausstraße -N_
„ ° I Billig zu verkaufen ein fast neuer transpor-
billig besorgt, tabler Waschktfsel und ein eisernes Herdchen.
i Zu erfragen im Anzeiger.

WM IW lW,
äkld- zkbimntks KirschWssrr,
«Htm Kordhässcr, sowie reinen
Fenihtbranntwrin
)Um Ansetzen-empfiehlt
d. ^suUsn.
Iacherlbräu kellerfrisch)
. Zu verkaufen zwei Glucken mit Jungen,
Aettengafse 12.

Restaurant 4 Jahreszeiten.
Anstich einer frischen Sendung Münchener Eberlbräu, sowie
vorzügliches Lagerbier aus der Aktimbrauerei Löwenkeller in Mannheim.
Geschäfts Empfehlung.
Unterzeichneter empfiehlt sich im Anfertigen von Damenmänteln, Jaquets,
sowie IN allen Reparaturen bei billiger und schneller Bedienung.
Lrau8, Jngrimstraße 32, 3. Stock.
 
Annotationen