Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI issue:
Nr. 191 - Nr. 200 (18. August - 28. August)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0575
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Nr. 199.





liturgiſcher Grundlage abgehalten.
Herrn Direktor Halven.



der Kirche zu haben.


die Programme.



Samstag, den 29. Auguſt ſtatt.

Handwerker Verein.

Die Mitglieder werden zur Verſammlung
auf heute Donnerstag, den 27. d. Mts.
abends 8 Uhr in8 Deutſche Haus einge-

laden. Tages⸗Ordnung:
Berichterſtattung des Delegierten vom Kölner
Handwerkertag.

Der Vorſtand.

Großh Domänen-Berwaltung Heidelberg ver-
ſteigert das Oehmdgras der ärariſchen Wieſen
wie folgt:

Zu Heidelberg: Sambtag, 29. Auguſt,
vormittags 9 uhr auf ihrem Geſchäftszimmer
von den Wieſen im Friejenberg und Schloßgarten,
an demielben Tage vormittags 10 uhr auf
dem Plaͤtze ſelbſt von den Wieſen und Infeln im
Neckarbandwoͤrth.

Au Wieblingen : Samstag, 29, Auauſt,
mittags 12 uyr von den Hofkaͤmmerwieſen auf
den Wieſen ſelbſt.

litgeuſthafts⸗ VDerfleigerung.
In Folge richterlicher Verfuͤgung wird am
Donuerstag, 10. September d. I,
nachmittags 2 Uhr
im Rathauſe dahier dem Reinhardt Eidt,
Friſeur hier, die unten beſchriebene, in
hieſiger Stadt gelegene Liegenſchaft zum
zweilen Mal oͤffentlich zu Eigentum ver-
ſteigert, wobei der Zuſchlag auch unter dem
Schätzungspreis erfolgt.
Beſchreibung der Liegenſchaft:
65 qm. Flächenraum mit einem darauf
befindlichen, vorn dreiſtoͤckigen, hinten vier-
ſtoͤckigen Wohnhaus Nr. 175 mit Hinterbau,
Seitenbau mit Gallerie und Stiegenhaus,
begrenzt einſeits Heinrich Fricker, anderſeits
Ludwig Schlez, hinten Karl Muller, vorn
die Haͤuptſtraße⸗ Tax 34,800 ME.
Die Bedingungen können bei dem Unter»
zeichneten jederzeit eingeſehen werden.
Heidelberg, den 24. Auguſt 1885.
Der Vollſtreckungs beamte:

A. Starck, Notar.

Fahrnis⸗Verſteigerung


dem Nachlaſſe der Frau Witwe Dr. Sa m-
bed, Augufte geb. Herat, Inſtitulsvor-
ſteherin, Grabengaſſe 16, hier wird
am Freitag den 26. Auguſt,
vorwmittags D und mittags 2uhr
aufangend,
mit folgenden Gegenſtaͤnden fortgeſetzt, als:
Kuͤchengeſchirr und Geraͤte, Glas, Por-
zellan, Chriſtofle und filb. Gabeln, Loͤffel
und Meſſer, Tiſch⸗ und Bettweißzeug,
Bettdecken u. Bettſpreen, Beitung u. w.
Heidelberg, den 27. Auguſt 1885.

A. W. Helwerth,/
Waiſenrichter.

Verſteigeruugs Amtige.

Großh. Bezirks⸗Bauinſpek-
tion hier, läßt

Samstag, den 29. d. Mis.,
morgens 9 Uhr
durch den Unterzeichneten im Uni-
verſitäts⸗Gebäude die ganze Eiu-
richtung der Aula, beſtehend in einer
Rednerbuhne, Geſtühlen und
Bänuken, geeignet für Schreiner,
ferner eine große Partie altes Bau-
holz, gegen gleich bare Zahlung ver-
ſteigern.
Eg. Kaysser,

Taxator, Burgweg 5.
NB. Die Aula⸗Einrichtung hat Steigerer
ſelbſt abzuſchlagen.

In friſcheſter Ware:
Aechten Rhein⸗Salm, Soles,
Turbots, Blaufelchen, ſowie

lebende Krebſe.

Georg Groebe, Surikbe

Canz-Anterrichts-Iuflitn
Marſtallſtraße 6,

Der Winter Kurſus beginnt mit
Anfang September, zu deſſen gefaͤl⸗
liger Teilnahme hiermit freundlichſt
einladet

Herrmann Lüders,

AniverGtäts-Camlehrer,
Hauptſte 131, Eingang: Marſtallſtr
— — — — 5

Srauerei 3, Schwayzen dlhif
/ Heute Donnerstag

Bierbrauerei

empfiehlt :

feinstes Lagerbier

in Flaschen,

Heidelberger Bier
1n Flaschen, per Dutzend Mk. 2.40

2 > » > » 1.3%

Pilsener Brauart
1n Flaschen, per Dutzend Mk. 3.—

Ua > » > > 1.56
exel. Flaschen frei ins Haus geliefert.
Verkaufsstellen bei
C. Maehler, Rohrbacherstrasse 16.
Gg. Hofmann, Bergheimerstrasse 15.
A, Becker, Mittelbadgasse 1. .

Stijtsmühle.

Fortwährend süssen und

risser Obstwein.
TägliHh

— friſthe haſen und

—— Fed-Hühner, —
Aehe

2
in allen Teilen billigſt.

Georg Groebe,

Hauptſtraße
Nr. 18,

— ;

treffen taͤglich in groͤßerem Quantum ein



RNahm Kaſe,
hochfein, per Pfd. 60 Pfg bei

August Gschwindt,
184 Hauptſtraße 184.

Mehl Verkauf.
00 Ausjug Kaifer-Mehl:

10 id. «M 2.10, 1 Pid. 24 S

Blum-Mehl:
10 Pid. M 2.—, 1 Pfd. 22 A

Ia. Schwing:

10 Bid. 4 1,80, 1 Bfd. 19 9
Grober framöſiſther rits:

10 Bid. M 2.—, 1 Pfd. 22

Carl Will, Fiſchmarkt 4,

Herophon,


G. Gultenherger,

Musik- und Instrumenten-Handlung,
Hauptstr, 122.

Stuͤhle werden billig geflochten bet
A Dotter,
Korb- und Stuhlflechter/ Schiffnaſſe 4 Im Hof.

Sine Almer Dogge

3 Dbillig zu verlaufen, Bahuhof Kaͤrlsthor

1885,

— —

Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Nachricht von dem Ab-
leben unſerer lieben Gattin, Mutter und Großmutter

Marie Laurenzt.
Um ſtille Teilnahme bitten

Die trauernden Hinterbliebenen.

Heidelberg, den 27. Auguſt 1885.

Die Beerdigung findet Freitag morgen 9 Uhr vom Trauerhauſe Bergheimer-
ſtraße Nr. 37 aus ſtaͤtt.

Dles ſtatt beſonderer Anzeige.

Goldener Nömer, Hauptirafe 41,
Heute Donnerstag, den 27. Augu

Konzert vom alten — Orcheſter.

Aufang S Uhr.
Iuflih ſt. Exyort-Zagerbier ihne Preis-Erhühung von der Aktien-Brauerei
lömenkeller in Manuheim,

Brauerei Ziemerei.
Von heute an Doppel-Bier.

Nur noclnl© bis 30. August
Im Zoologischen Garten

zu Frankfurt a. M,
vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von ? bis / Uhr (für die Be-
sucher des Zoologischen Gartens).

Carl Hagenbeck’s
1885er Ceylon-Expedition
51l Singhalesen,

Männer, Frauen und Kinder,

2 singhalesische Zwerge — Z Kuddahpriefter,

Zauberkünstler, Teufelstänzer, Schauspieler ete.

12 Arbeits-l‘}lepha_lnten‚ Zebu-Rinder ete.
Grossartige Sammlung

von Industrie und Landesprodukten.

Eintrittspreis für den Zoologischen Garten wie immor.
Singhalesen 20 Pfg. extra.

Sonntag, den 30. August (während des ganzen Tages)
Eintrittspreis für den Zoologischen Garten 50 Pfg. (Kinder 25 Pfg.)
das Aquarium 20 Pfg.
die Singhalesen-Ausstellung 20 EPfs.

Sonntag abend

Schluss der Singhalesen-Ausstellung.
Thee-Depöt

von Gebr. Praechter & Co. in Frankfurt à. Main
bei Jos. Keller, Hauptstrasse Nr. 57, hier,

empfiehlt zu Originalpreisen:
. per Pfd. Mk. 1.50
3.— in Ya, ' !h Pfd.

2 2
” 2

T'heespitzen
Souchong . : —— 5 5

» . c ‚ 55 > » 270 » Kistcehen v.ca. 6 PfId.
Souchong, feinster . » » » 6— » Packet ä !/a,!/a u. *ı Pfd. # Inhalt
32 | Melange . » » 3 350 » Dosenä !a, 'a FPId. stets
Breakfast . — » » ä lh; %ı Pfd. volles
* » » » 8,80 » Kistchen v. ca. 5 Pfd. Gewicht.
Pecco mit Blüten 573 — » Packet &a !h ‘ Pfd.
Carawanen-Thee » » » 7.50 in Packet von !4 Pfd.

Géschä‚fts-Anzeige.

Hierdurch beehre mich, ergebenſt anzuzeigen, daß ich das bisher von Herrn


Bildhauer= und Stiuccateur=Geschäft
übernommen habe und unter meinem Namen weiterfuͤhren werde.
Das dem bisherigen Beſitzer geſchenkte Vertrauen bitte ich, auch auf mich uͤber-
tragen zu wollen und wird e& mein Beſtreben ſein, den geſchaͤtzten Wünſchen durch


Hochachtungsvoll
Ceopold Lange,
Bildhauer⸗ und Stuecateur⸗Geſchaͤft,
Alaunheim, K 3 7,

Goldene Medaille Wien 1883.
The Continental

‚, Bodega Company, |

Filiale Frankfurt a. M.
Spanische u. Portugisische Weine, -
als: Portwein, Sherry, Madeira, Malaga,Tarragona, Marsala *
zu Originalpreisen, Niederlage für Heidelberg und Umgegend 8

bei Herrn Joh. Ch. Loos, Hauptstr. 174. }
The Contimontal Bodega Company. S

— Eifen, alle Sorten altes]

Metall und Flaſchen kauft zu den Getragene 2** und ———
höchſten Preiſen

— 2* Betten, Mödelk und Weiß-
eug kau
Schwed, Ploͤck 18. * Gngelhorn, Seiliggeiftkirche 22,
 
Annotationen