: allein M
1 ^schädW
egeben U ,
Modschi-gj,
von der Danckbarkeit. 49
z6. 4) Korn, i r» ro. 5) Lxoö. rz, 5. 6) Klank.
L, 44. R.0M. 12., 20.
rv8. Was will das siebende gebott?
Daß alle unkeuschheit von GOtt vermale-
deyetsey, r) und daß wir darum ihrvon Her-
ren feind seyn, und keusch und züchtig leben
sollen, z) essey im heiligen ehestand, oder aus-
serhalb desselben. 4)
1) l.uc. »8, r7- r8. r) lucls: rz. z) i l'tieL 4, z.
4./. 4) Nebr. lZ,Z. 4. s. iLor. 7,4.
rvA. Verbeut GOre in diesem geböte nichts
rch verblei« mehr den ehebruch und dergleichen
dietVMtzM schänden?
, -) zm, s Dieweil beyde unser leib und seel tempel
ß solches M des heiligen Geistes seyn, so Wil er, daß wie
seye, 4) siebeyde sauber und heilig bewahren. Ver-
Z) bc°b. 1,» beut derhalben alle unkeusche thaten, geber-
den, Worte, i) gedanken, tust, 2) und was
>aß wir «M den menschen darzu reitzen mag. z)
»t tödtM? i) Tpkek 5, z. 4. i Oor. 6,18.19. r) Klatt. 5,2.8.
z) Lpke5. 5- 18.
lkld/ hüß W no. was verbeut GOtt im achtett
s haben, li gcbstr?
uns selbst,! Er verbeut nicht allein den diebftal, 1) und
>uth, 2)bs» rauberey, 2) welche die oberkeit straft: Son-
nt 4) erM dem GOtt nennet auch diebstal alle böse stück
glich, ak>W und anschläge, damit wir unsers nechsten
igutsthun. gut gedencken an uns zu bringen, es sey mit
4,r. 6-1.^ gewalt, oder schein des rechtens, z) als unrech-
Ulk.5,7- tem gewicht, 4) elen, maaß, 5) waar, Müntz,
k D wu-
1 ^schädW
egeben U ,
Modschi-gj,
von der Danckbarkeit. 49
z6. 4) Korn, i r» ro. 5) Lxoö. rz, 5. 6) Klank.
L, 44. R.0M. 12., 20.
rv8. Was will das siebende gebott?
Daß alle unkeuschheit von GOtt vermale-
deyetsey, r) und daß wir darum ihrvon Her-
ren feind seyn, und keusch und züchtig leben
sollen, z) essey im heiligen ehestand, oder aus-
serhalb desselben. 4)
1) l.uc. »8, r7- r8. r) lucls: rz. z) i l'tieL 4, z.
4./. 4) Nebr. lZ,Z. 4. s. iLor. 7,4.
rvA. Verbeut GOre in diesem geböte nichts
rch verblei« mehr den ehebruch und dergleichen
dietVMtzM schänden?
, -) zm, s Dieweil beyde unser leib und seel tempel
ß solches M des heiligen Geistes seyn, so Wil er, daß wie
seye, 4) siebeyde sauber und heilig bewahren. Ver-
Z) bc°b. 1,» beut derhalben alle unkeusche thaten, geber-
den, Worte, i) gedanken, tust, 2) und was
>aß wir «M den menschen darzu reitzen mag. z)
»t tödtM? i) Tpkek 5, z. 4. i Oor. 6,18.19. r) Klatt. 5,2.8.
z) Lpke5. 5- 18.
lkld/ hüß W no. was verbeut GOtt im achtett
s haben, li gcbstr?
uns selbst,! Er verbeut nicht allein den diebftal, 1) und
>uth, 2)bs» rauberey, 2) welche die oberkeit straft: Son-
nt 4) erM dem GOtt nennet auch diebstal alle böse stück
glich, ak>W und anschläge, damit wir unsers nechsten
igutsthun. gut gedencken an uns zu bringen, es sey mit
4,r. 6-1.^ gewalt, oder schein des rechtens, z) als unrech-
Ulk.5,7- tem gewicht, 4) elen, maaß, 5) waar, Müntz,
k D wu-