Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rotes Kreuz <Heidelberg> [Editor]
Heidelberger Soldatenbüchlein: als Weihnachtsgabe: periodical — 1917

DOI issue:
Verzeichnis der Abbildungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30742#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis der Abbildungen.

Titelbild: S. K. Ä. Großherzog Friedrich II. verabschiedet auf dem
Karlsplatz am 17. März 1917 das 4. Landfturm-Inf.--Ersatz-
Bataillon §>eidelberg XIV. 27.

Abb. 1: Äeidelberg im Blütenfchmuck.

„ 2: Elisabeth Charlotte (Life-Lotte) von der Pfalz.

„ 3: Besuch I. K. Äoheit Großherzogin Luise beim „Kreuz in

Eifen" im Garten des städtifchen Sammlungsgebäudes.

„ 4: Besuch I. K. Loheit der Großherzogin Äilda im Krieger-

nachmittagsheim des Roten Kreuzes.

„ 5: Besuch S. Großh. Äoheit des Prinzen Max von Baden

in den Aebungswerkstätten des Lazarettes Stadthalle.

„ 6: Einzug Friedrichs des Siegreichen in Leidelberg 1462.

„ 7: Das Mahl zu Leidelberg.

„ 8: Parade vor den Kaisern Franz I. von Oesterreich und

Alexander I. von Rußland im Iuni 1815 auf dem Karls-
platze zu Leidelberg.

„ 9: Menfur auf der Lnrfchgafse.

„ 10: Kirchweihe auf dem Bierhelderhof.

„ 11: Führer des Roten-Kreuz-Transportwesens von Stadt
und Bezirk Leidelberg.

„ 12: Die Stadthalle als Lazarett des Roten Kreuzes.

„ 13: Das Kreuz in Eisen im Garten des städtischen Samm-
lungsgebäudes.

„ 14: Milch- und Brunnenkuren des Roten Kreuzes im Stadt-
garten.

„ 15 a und b: Leidelberger Kriegsstationen „Großherzogin
Luise von Baden" in Volocz (Karpathen), mit Sven
Ledins Befuch, und in Rohatyn (Galizien).

„ 16: Der Eulenförster.

IV
 
Annotationen