H»lz-
Berfteigeruug
Die Pflege Schönau versteigert
Freitag, den 25. Februar,
Vormittags 10 Uhr
im Ochsen in Schönau:
aus Abtheilung „Oberer Beckert"
bei Schönau 18 Buchen-Stämme,
25 Buchen-Stangen, 116 Ster
buch. Scheitholz I. Kl., 108 Ster-
blich. Klotzholz, 122 Ster buch.
Prügelholz, 2875 Stück buch.
Wellen. Aus District II „Vogel-
herd" bei Schönau 50 Ster fort.
Prügelholz. Waldhüter Winne-
wisser in Schönau zeigt die Hölzer
auf Verlangen vor._
St. Ilgen.
Pappel-NnsteiMMS.
Wir haben 4 Pappelstämme
von zusammen 10 Kubikmeter zu
verkaufen und sehen gefälligen
Angeboten entgegen.
St. Ilgen, 16. Februar 1887.
Bürgermeisteramt:
_Laub._
Holz-Versteigerungen.
Hilsbach. Mittwoch, den 23. Fe-
bruar, Mittags 1 Uhr im Gabcnschlag,
Stammholz-Versteigerung.
Heidelberg. Montag, dm 28. Fe-
bruar, Morgens 9 Uhr in der städtischen
Turnhalle, Holz-Versteigerung.
Heidelberg. Mittwoch, den 2.,
Donnerstag, den 3. und Montag, den
7. März, Morgens halb 10 Uhr im
Neckarthal in Ziegelhausen, Holz-Ver-
steigerung.
steatruiLtlon Lalliner stämer.
20. L'tzdrus.L' 1887
Nicd iW NdM Mck» 8M-N
Sovels xrrinrs,
Vo» 11 Ilkr
fi'üksvkoppvn-Lonvvi'1
sssLL von äoi- HtMellwrstM liilitÄr-lvapellv. SUHL
Linlrrtl ttei.
Or'088681nunori8ti86tl68 (ÜONLSl't.
Gemeinde Göerschwarzach, Nml Gberbach
(Eisenbahnstation Aglasterhausen.)
SommerschKfWm-e-BerpachtuW.
Montag, den 28. Aevrnar 1887, Wachmittags 2 Uhr
wird die Sommerschafwaidc hiesiger Gemarkung pro 1887, welche mit
125—130 Stück Schafen beschlagen werden darf, für 1. April bis
1. November 1887, auf dem Rathhaus dahier öffentlich verpachtet.
Oberschwarzach, den 17. Februar 1887.
Bürgermeisteramt:
Wägele.
Montag, den 21. Februar n
Grosser Maske« -
mit Arrffrihrmrrg
ZHK- Anfang 8 Uhr. "MdU
Galleries n. Zaal-Eröffnung 7 Uhr.
Karten, ohne welche Niemand weder in den
Saal noch zur Gallerie zugetassen wird, werden /
Sonntag, den 20. Febr., Nachmittags von 2—5 Uhr
Montag, „ 21. „ Vormittags v. 10—12^ „ U-M
„ „ „ „ Nachmittags von 2—4 „
im kleinen Saale, au Mitglieder gratis, an Nicht-
Mitglieder L Stück 2 Mk. 50 Pfg. abgegeben,
Abends an der Kasse tostet die Karte 3 Mk. 50 Pfg.
Das Abgeben der Mitgliedkarten an Nichtmitglieder ist strengstens
untersagt.
WM.
Masken-Garderobe-Leih-Anstalt
<I.
Pjöckstrstze. Piöckstratze
empfiehlt eine große Auswahl eleg. und
einfacher Maske», Costüme, Dominos u.
Larven u. s. w.
Zx»EvLa1Lls,t.
Fein im Geschmack, vorzüglich in Qualität aus den leicht löslichsten Präparaten
hergestellt, deßhalb von größtem Nährwerth und leichtester Verdaulichkeit; ärztlicher-
seits bestens empfohlen zu Zwecken der Krankenpflege, in Hospitälern, für Wöchne-
rinnen, Reconvalescenteu, schwächliche Kinder; sehr geeignet für Hotels, Restaurants rc.
zu Thee, Wein und dergl. ein fein und aut schmeckendes Backwerk empfiehlt täglich
in frischer Waare per Pfund (60 bis 60 Stück) fi Mk. 1.
Für Wiederverkäufer LnAros-Preise.
Conditorei C. Haas am Markt.
AMNWiüies WM nMmWstzlistliüies ZitMikliMk.
KUWek Ser gesMen UMMUnMslen H
Mr unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner. M
_
erausgegeben von vr. Vkka Dsmmev.
Berlag von Otto Weiscrt in Stuttgart.
Leint in Li-serungen L I MI. Ist prachtvoll und reich illustriert,
stbomirmknis m alle» Kuchyandlungen.
FFtf'Fs.
empfiehlt Tuche, Buxttns, DameukleiScr stosse, Cache»,«,, Tälbrt,
Vs wollene, bmmiwollme, leinene Artikel rc.
Trotze Auswahl. Reelle Preise.
^kossnkusvk
Fastnacht-Sountag, 20. Februar
EM. van der Herdeldeeger Militär-Kapelle.
_Anfang 3 Uhr._
Schriesheim.
GaWils M „deutsche!! Hof".
Fastnacht-Sonntag, den 20. Februar
von
7?
1 sVskNTKN.
^eokLl'gvmünlj.
Zunboriri.
Ooriribll
8uuboriu
MsäsrlaM 5si der, Ilkm err IV illl. Ilüililo, IIsiäsIdsnA
uucl 0. IC. df 6 okurAsmriu <1.
1.70
1.70
1.50
2.—
1.50
1. Ouirlurilo, bsrCsr U.ot,Iirv«iu
2. OorintUor, „ „
3. Dliu, v«i88sr 61ursb
4. Lallists, ,, ,,
5. Vino äi Laooo, robb. ,,
Hiezu ladet freundlichst ein
Dossenheim.
GUslttLVS LUM OvttsSL.
Morgen Sonntag, den 20. Februar
N W « 'M A) L
vom alten Heidelberger Orchester.
Bei nur vorzüglichen Speisen und Getränken sowie aufmerksamer
Bedienung lade zu recht zahlreichem Besuche Höst, ein
Dossenheim.
Sonntag Anstich hochfeines
V »tor-Livr
den Schoppen zu Pfg.
Achtungsvoll
__AAvnlLEl, Kierdrarrsr.
Liuzer Bikrholle.
- Heute Samstag wird gefchlachtet.
Oak-kestilnration VoxekberMr
empükblt
tioettt'oiuoii INünOkn«»* KinÄ'I-Ei'ZTi.
lVIittagstisoli im Abonnement. — Ksivkksltigs Speiseksete. — «eins lVeins.
° k^. SokSkvi-.
Mstzn-Kin-Ktlwf.
Mannheimer Löwcnbrän, bezogen
aus der Actien-Brcmerei Löwenkxller Mann-
heim. Das sehr bekannte Bier vom großen
Maierhof in Flaschen (alleiniger Ver-
kauf.) Bei Abnahme von 10 FlaschI^' , '
20 Pfg. frei ins Haus, im Faß Persel
20 Pfg. Bestellungen können per Karte,
welche vergütet wird oder bei mir selbst
gemacht werden; auch stehen Probe-Flaschen
zu Diensten. Hochachtungsvoll
Wirth zum deutschen Kaiser,
Fahrtgajse No. 1.
ü Flasche
Münchner Kind'l 32
Stadt Straßburg 20
do. doppel. 25
Berliner Weißvier 30
LichtentMner 25
P3I6 k>6 MK. 1.—
8tout „ 1.—
Flaschenbier-Geschäft
Ssum.
MchTreber
sind abzugeben in der
Fr. Ichnedl'schm Siklbnierei.
Hochfei», «üchclöl,
geschältes «eps-l
empfiehlt
W. Rück, Ludwrgsplatz 12.
WE Mk.^
sind auf Schuldscheine mit doppelter Bürg-
schaft sogleich auszuleihen, schon von
200 Mk. an werden abgegeben. Näheres
Banamtsgasse 9, 1 Treppe.
Möbel, Betten, Weißzeug,
Kleider, Schuhe und Stiefel u. s. w.
werden an- und verkauft, Untere-
straße No. 10._
Gesucht
ein einfach möblirtes Zimmer von einem
ruhigen Sachsen. Erwünscht wäre Piano-
Benützung. Gefi. Offerten «nb N. G.
nut Preisangabe bei Herrn All siede,
Cigarren-Geschäft, Bayr. Hof abzugebeu.
Ein »rdkntlicher Zunge
der Lust hat die Bäckerei zu erlernen,
kann sogleich eintreten bei
Karl Uihljaupt,
Brod- und Feinbäckerei, Heidelberg,
_Hauptstraße No. 74.
Für Schneider.
Eine fast neue (wenig gebraucht)
Singer Medium-Nähmaschine mit
Knopfloch-Apparat wird um den Baar-
preis von Mk. 60 unter voller Garantie
abgegeben bei
L. Eckert, Hauptstraße 43,
_Heidelberg.
EvllNg.Gemmdk-Gottksdirnstk
Sonntag, 20. Februar.
Heiliggeistkirche l O UHr: Herr Stadtpfarrer
Schlick.
Providenzkirche VslO Uhr: Herr Dekan
Schellenberg.
Abends 5 Uhr.
Heiliggeistkirche: Hr. Kandidat Theisinger.
Altlratyol. Gottesdienst.
Sonntag, 20. Februar, Morgens 9 Uhr
in der Heiliggeistkirche.
Mittwoch, 23. Febr., Morgens 9 Uhr in
der Heiliggeistkirche.
Evangelische Kapelle,
Plöckstraße 47.
Sonntag, 20. Februar.
Vormittags 10 Uhr: Predigt von Hm.
Professor Frommel.
Nachmittags halb 2 Uhr: Sonntagsschule.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von
Herrn Stadtmissionar Oestreicher
Nachm. 4 Uhr: Evangel. Jnngfrauen-
Berein.
Abends 3 Uhr: Zusammenkunft des
Männer- und Jünglings-Vereins.
Montag, den 21. Februar
Abends 8 Uhr: Gebetsversammlung.
Dienstag, den 22. Februar
Abends 8 Uhr: Bibelstunde des evangel.
Jünglingsvereins.
Mittwoch, 23. Februar
Abends 8 Uhr: Gesangprobe des Kapellen-
Chors.
Donnerstag, den 24. Februar
Abends 8 Uhr: Bibelstunde von Herrn
Stadtmissionar Oestreicher.
Stadt-Theater Heidelberg,
Sonntag, 20. Februar 1887
6. Vorstellung im 5. Abonnement
Der döse Geist
Fi!MMii>Mbilnd>ls.
oder
das liederliche Kleeblatt.
Kasfenösfnuns hak» 7 Uhr.
Anfang 7 Uhr Gn>e »V, Mr.
Berfteigeruug
Die Pflege Schönau versteigert
Freitag, den 25. Februar,
Vormittags 10 Uhr
im Ochsen in Schönau:
aus Abtheilung „Oberer Beckert"
bei Schönau 18 Buchen-Stämme,
25 Buchen-Stangen, 116 Ster
buch. Scheitholz I. Kl., 108 Ster-
blich. Klotzholz, 122 Ster buch.
Prügelholz, 2875 Stück buch.
Wellen. Aus District II „Vogel-
herd" bei Schönau 50 Ster fort.
Prügelholz. Waldhüter Winne-
wisser in Schönau zeigt die Hölzer
auf Verlangen vor._
St. Ilgen.
Pappel-NnsteiMMS.
Wir haben 4 Pappelstämme
von zusammen 10 Kubikmeter zu
verkaufen und sehen gefälligen
Angeboten entgegen.
St. Ilgen, 16. Februar 1887.
Bürgermeisteramt:
_Laub._
Holz-Versteigerungen.
Hilsbach. Mittwoch, den 23. Fe-
bruar, Mittags 1 Uhr im Gabcnschlag,
Stammholz-Versteigerung.
Heidelberg. Montag, dm 28. Fe-
bruar, Morgens 9 Uhr in der städtischen
Turnhalle, Holz-Versteigerung.
Heidelberg. Mittwoch, den 2.,
Donnerstag, den 3. und Montag, den
7. März, Morgens halb 10 Uhr im
Neckarthal in Ziegelhausen, Holz-Ver-
steigerung.
steatruiLtlon Lalliner stämer.
20. L'tzdrus.L' 1887
Nicd iW NdM Mck» 8M-N
Sovels xrrinrs,
Vo» 11 Ilkr
fi'üksvkoppvn-Lonvvi'1
sssLL von äoi- HtMellwrstM liilitÄr-lvapellv. SUHL
Linlrrtl ttei.
Or'088681nunori8ti86tl68 (ÜONLSl't.
Gemeinde Göerschwarzach, Nml Gberbach
(Eisenbahnstation Aglasterhausen.)
SommerschKfWm-e-BerpachtuW.
Montag, den 28. Aevrnar 1887, Wachmittags 2 Uhr
wird die Sommerschafwaidc hiesiger Gemarkung pro 1887, welche mit
125—130 Stück Schafen beschlagen werden darf, für 1. April bis
1. November 1887, auf dem Rathhaus dahier öffentlich verpachtet.
Oberschwarzach, den 17. Februar 1887.
Bürgermeisteramt:
Wägele.
Montag, den 21. Februar n
Grosser Maske« -
mit Arrffrihrmrrg
ZHK- Anfang 8 Uhr. "MdU
Galleries n. Zaal-Eröffnung 7 Uhr.
Karten, ohne welche Niemand weder in den
Saal noch zur Gallerie zugetassen wird, werden /
Sonntag, den 20. Febr., Nachmittags von 2—5 Uhr
Montag, „ 21. „ Vormittags v. 10—12^ „ U-M
„ „ „ „ Nachmittags von 2—4 „
im kleinen Saale, au Mitglieder gratis, an Nicht-
Mitglieder L Stück 2 Mk. 50 Pfg. abgegeben,
Abends an der Kasse tostet die Karte 3 Mk. 50 Pfg.
Das Abgeben der Mitgliedkarten an Nichtmitglieder ist strengstens
untersagt.
WM.
Masken-Garderobe-Leih-Anstalt
<I.
Pjöckstrstze. Piöckstratze
empfiehlt eine große Auswahl eleg. und
einfacher Maske», Costüme, Dominos u.
Larven u. s. w.
Zx»EvLa1Lls,t.
Fein im Geschmack, vorzüglich in Qualität aus den leicht löslichsten Präparaten
hergestellt, deßhalb von größtem Nährwerth und leichtester Verdaulichkeit; ärztlicher-
seits bestens empfohlen zu Zwecken der Krankenpflege, in Hospitälern, für Wöchne-
rinnen, Reconvalescenteu, schwächliche Kinder; sehr geeignet für Hotels, Restaurants rc.
zu Thee, Wein und dergl. ein fein und aut schmeckendes Backwerk empfiehlt täglich
in frischer Waare per Pfund (60 bis 60 Stück) fi Mk. 1.
Für Wiederverkäufer LnAros-Preise.
Conditorei C. Haas am Markt.
AMNWiüies WM nMmWstzlistliüies ZitMikliMk.
KUWek Ser gesMen UMMUnMslen H
Mr unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner. M
_
erausgegeben von vr. Vkka Dsmmev.
Berlag von Otto Weiscrt in Stuttgart.
Leint in Li-serungen L I MI. Ist prachtvoll und reich illustriert,
stbomirmknis m alle» Kuchyandlungen.
FFtf'Fs.
empfiehlt Tuche, Buxttns, DameukleiScr stosse, Cache»,«,, Tälbrt,
Vs wollene, bmmiwollme, leinene Artikel rc.
Trotze Auswahl. Reelle Preise.
^kossnkusvk
Fastnacht-Sountag, 20. Februar
EM. van der Herdeldeeger Militär-Kapelle.
_Anfang 3 Uhr._
Schriesheim.
GaWils M „deutsche!! Hof".
Fastnacht-Sonntag, den 20. Februar
von
7?
1 sVskNTKN.
^eokLl'gvmünlj.
Zunboriri.
Ooriribll
8uuboriu
MsäsrlaM 5si der, Ilkm err IV illl. Ilüililo, IIsiäsIdsnA
uucl 0. IC. df 6 okurAsmriu <1.
1.70
1.70
1.50
2.—
1.50
1. Ouirlurilo, bsrCsr U.ot,Iirv«iu
2. OorintUor, „ „
3. Dliu, v«i88sr 61ursb
4. Lallists, ,, ,,
5. Vino äi Laooo, robb. ,,
Hiezu ladet freundlichst ein
Dossenheim.
GUslttLVS LUM OvttsSL.
Morgen Sonntag, den 20. Februar
N W « 'M A) L
vom alten Heidelberger Orchester.
Bei nur vorzüglichen Speisen und Getränken sowie aufmerksamer
Bedienung lade zu recht zahlreichem Besuche Höst, ein
Dossenheim.
Sonntag Anstich hochfeines
V »tor-Livr
den Schoppen zu Pfg.
Achtungsvoll
__AAvnlLEl, Kierdrarrsr.
Liuzer Bikrholle.
- Heute Samstag wird gefchlachtet.
Oak-kestilnration VoxekberMr
empükblt
tioettt'oiuoii INünOkn«»* KinÄ'I-Ei'ZTi.
lVIittagstisoli im Abonnement. — Ksivkksltigs Speiseksete. — «eins lVeins.
° k^. SokSkvi-.
Mstzn-Kin-Ktlwf.
Mannheimer Löwcnbrän, bezogen
aus der Actien-Brcmerei Löwenkxller Mann-
heim. Das sehr bekannte Bier vom großen
Maierhof in Flaschen (alleiniger Ver-
kauf.) Bei Abnahme von 10 FlaschI^' , '
20 Pfg. frei ins Haus, im Faß Persel
20 Pfg. Bestellungen können per Karte,
welche vergütet wird oder bei mir selbst
gemacht werden; auch stehen Probe-Flaschen
zu Diensten. Hochachtungsvoll
Wirth zum deutschen Kaiser,
Fahrtgajse No. 1.
ü Flasche
Münchner Kind'l 32
Stadt Straßburg 20
do. doppel. 25
Berliner Weißvier 30
LichtentMner 25
P3I6 k>6 MK. 1.—
8tout „ 1.—
Flaschenbier-Geschäft
Ssum.
MchTreber
sind abzugeben in der
Fr. Ichnedl'schm Siklbnierei.
Hochfei», «üchclöl,
geschältes «eps-l
empfiehlt
W. Rück, Ludwrgsplatz 12.
WE Mk.^
sind auf Schuldscheine mit doppelter Bürg-
schaft sogleich auszuleihen, schon von
200 Mk. an werden abgegeben. Näheres
Banamtsgasse 9, 1 Treppe.
Möbel, Betten, Weißzeug,
Kleider, Schuhe und Stiefel u. s. w.
werden an- und verkauft, Untere-
straße No. 10._
Gesucht
ein einfach möblirtes Zimmer von einem
ruhigen Sachsen. Erwünscht wäre Piano-
Benützung. Gefi. Offerten «nb N. G.
nut Preisangabe bei Herrn All siede,
Cigarren-Geschäft, Bayr. Hof abzugebeu.
Ein »rdkntlicher Zunge
der Lust hat die Bäckerei zu erlernen,
kann sogleich eintreten bei
Karl Uihljaupt,
Brod- und Feinbäckerei, Heidelberg,
_Hauptstraße No. 74.
Für Schneider.
Eine fast neue (wenig gebraucht)
Singer Medium-Nähmaschine mit
Knopfloch-Apparat wird um den Baar-
preis von Mk. 60 unter voller Garantie
abgegeben bei
L. Eckert, Hauptstraße 43,
_Heidelberg.
EvllNg.Gemmdk-Gottksdirnstk
Sonntag, 20. Februar.
Heiliggeistkirche l O UHr: Herr Stadtpfarrer
Schlick.
Providenzkirche VslO Uhr: Herr Dekan
Schellenberg.
Abends 5 Uhr.
Heiliggeistkirche: Hr. Kandidat Theisinger.
Altlratyol. Gottesdienst.
Sonntag, 20. Februar, Morgens 9 Uhr
in der Heiliggeistkirche.
Mittwoch, 23. Febr., Morgens 9 Uhr in
der Heiliggeistkirche.
Evangelische Kapelle,
Plöckstraße 47.
Sonntag, 20. Februar.
Vormittags 10 Uhr: Predigt von Hm.
Professor Frommel.
Nachmittags halb 2 Uhr: Sonntagsschule.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von
Herrn Stadtmissionar Oestreicher
Nachm. 4 Uhr: Evangel. Jnngfrauen-
Berein.
Abends 3 Uhr: Zusammenkunft des
Männer- und Jünglings-Vereins.
Montag, den 21. Februar
Abends 8 Uhr: Gebetsversammlung.
Dienstag, den 22. Februar
Abends 8 Uhr: Bibelstunde des evangel.
Jünglingsvereins.
Mittwoch, 23. Februar
Abends 8 Uhr: Gesangprobe des Kapellen-
Chors.
Donnerstag, den 24. Februar
Abends 8 Uhr: Bibelstunde von Herrn
Stadtmissionar Oestreicher.
Stadt-Theater Heidelberg,
Sonntag, 20. Februar 1887
6. Vorstellung im 5. Abonnement
Der döse Geist
Fi!MMii>Mbilnd>ls.
oder
das liederliche Kleeblatt.
Kasfenösfnuns hak» 7 Uhr.
Anfang 7 Uhr Gn>e »V, Mr.