Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI chapter:
Nr. 27-51 (1. - 29. Februar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#0162
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schöffengericht Heidelberg.
Oeffentliche Sitzung.
Montag, den 13. Februar 1888.
Zur Verhandlung kommen folgende
Strafflille:
1) Vormittags 9 Uhr: Michael Deuberth
von Jakobsweiler wegen Diebstahl.
2) Vormittags 9 Uhr: Friedrich Meisel
und Jakob Miltner von Dossenheim
wegen Diebstahl.
3) Vormittags 9 Uhr: Karl Bähr von
Sandhaufen wegen desgl.
4) Vormittags 10 Uhr: Anton Klein
dahier wegen Unterschlagung.
5) Vormittags 10 Uhr: Franz Wimmer
Leopold Wimmer, Albrecht Spangen-
berger und Jakob Beck alle hier
wegen Widerstand und Bedrohung.
6) Vormittags 11 Uhr: Franziska Emma
Stindinger von Freiburg wegen
Diebstahl.
7) Vormittags 11 Uhr: Georg Jakob
Treiber von Eppelheim weg. Körper-
verletzung.
8) Nachmittags 3 Uhr: Karl Ditteney
von hier wegen Beleidigung.

Bauarbeiten-Vergebung.
Zur Erbauung einer Waschküche sammt
Holzremise bei dem katholischen Pfarrhause
zu Nntcrschüpf sollen zur Ausführung
in Akkord vergeben werden:
im Anschlag zu Mk. Pfg.

Maurer-Arbeit ....
507. 71
Steinhauer-Arbeit . . .
156. 25
Zimmer-Arbeit ....
258. 76
Gipser-Arbeit ....
63. 63
Glaser-Arbeit ....
26. 28
Schlosser-Arbeit . . .
58. —
Blechner-Arbeit . . .
26. 75
Tüncher-Arbeit....
46. 09

Angebote hierauf wollen verschlossen
und mit Aufschrift „Angebot" versehen,
längstens bis
Donnerstag, Sen 23, ds. Mts,
Vormittags 10 Uhr,
bei katholischer Stiflungseommission Unter»
schüpf portofrei eingereicht werden, woselbst
unterdessen Plan, Kostenberechnung und
Bedingungen zur Einsicht aufliegen.
Mosbach, 9. Februar 1888.
Erzbischöfliches Banaint-
Maier.
Unterschwarz ach.
Schäferei-Verpachtung.
Freitag, den 17. Februar 1888,
Nachmittags 2 Uhr
wird die Schäferei hiesiger Ge-
markung, welche mit circa 150
Stück beschlagen werden kann von
Michaeli 1888 an, auf weitere
sechs Jahren öffentlich verpachtet.
Unterschwarzach, 7. Febr. 1888.
Bürgermeisteramt:
Liebig.

Gemeinde Oberschwarzach.
Sommerschafweide-
Uerpachturrg.


Donnerstag, 16. Februar 1888,
Mittags 12 Uhr
wird im Rathhaus dahier die
Sommerschafweide, welche mit 125
bis 130 Stück Schafe beschlagen
kann, für 1. April bis 1. Novbr.
d. Js. öffentlich Verpachter, wozu
Liebhaber eingeladen werden.
Bürgermeisteramt:
O. Wägete.
Bödigheim.
Siammhol;-
Bersteigerung.
Aus den herrschaftlichen Wald-
distrikten Tannenwald und Kirschen-
schlag kommen
Donnerstag, den 16. Februar
mit Zu-
sammen-
kunft Vor-
mittags 10
Uhr am
Faußenhof
zur Versteigerung:
140 Fichten- und Weißtannen-
Schnittstämme,
12 Forlenschnittstämme und
100 Fichtenbaustämme,
25 Ster Fichtenschindelholz.
Gräflich und Freiherrlich Rüdt
von Collenberg.
Rentamt: Reoierforstei:
Heimberger. Fichtl.
Neuenheim.
Rrr. ttzittZLiLLKRt
empfiehlt zu 3V Pfg. per Pfund
Georg Keller.


Wertheim.
Krenrcholz-
Versteigerung
in der Oberförsterei Bronnbach
Schutzbezirk: Hellnutheim.
Dienstag,
lMWiL.K 114. Febr.,
Mittags
HM^WHWhalb 1 Uhr
an, werden
im Gast-
hause „zum Löwen" zu Hohen-
stadt aus den Distrikten Kuhweide
und Schaftrieb 35 Ster Buchen-,
Eichen-, Birken-, Aspen u. Erlen-
scheit-Prügel, 6 Ster Stockholz
und 2000 Wellen versteigert.
Ebcrbach.
Verzinkte Drahtgeflechte
in „jeder beliebigen Vrettc" von
8 rnra. bis 90 inin. Maschenweiten,
Stacheldraht u. verz. glatten Draht, Draht-
spanner re., liefert prompt und billigst
die Drahtgeflechte-Fabrik
_Hcinr. Weihrauch.
Berwangen.
chLine schöne gute Nutz- und Schasfknh
d mit dem dritten Kalb hat zu ver-
kaufen Bäcker Stier.

Dicdesheim bei Mosbach a. N.
2 Arbeiter
finden dauernde Beschäftigung bei
_August Fah, Mühlcnbauer.
Nenenhei m.
Gin kräftiger Zunge
kann die Brot- und Feinbäckerei erlernen
und bekommt gleich etwas Lohn, Römer-
straße No. 251.
Ncucuhcim.
Holl. Voll-Häringe
empfiehlt zu 6 Pfg. per Stück
_Georg Keller.
Ar Krmm-Kkfiher
empfehle:
Bicrbeschaugliiser
Braucrpcch
Bese» kurze aus Reisig
Darmabfüllschläuche
Einbrennlampen
Einfaszschanfeln
Eisenglasur
Farbmalz
Fakkorke, p in allen Größen
Flaschenkorke l billigst
Fatzverkorkmaschinc» von Messing
Kasibürsten aus Borsten
Farbmalzcxtract
Gummifchlänche in allen Weiten und
Qualitäten.
Gährbottichbeseu
Holzglasur
HolzsPnnSen für Lager- und Trans-
portfässer in jeder Größe und Starke
Kellerschrnppcr aus Piasava
Kellerlampen für Petroleum (Patent)
Kellerlenchter in 4 verschied. Sorten
Kliirspiihne von Haselnußholz in Bündel
u. Sackpackung (eigener Fabrikation)
Lagerfaszzlvtckel aus Messing mit
Schlüssel zum Absperren
Messing-Leuchter zum Zusammen-
klappen für die Tasche
Malz Pfälzisches und Mährisches
Malzschaufeln, gespaltene
do. gesägte
Piasavabescn mit Blechbeschläg
Paraffinkerzcn, weiße
do. gelbe
Stearinkerzen
Spundbieche weiß und farbig mit und
ohne Firma
Spnndläppchen eigener Fabrikation mit
und ohne Loch
SpnndverschraubuttgenPatentKromer
gewöhnliche
do. mit Ansatz
So. „ ovalem Schlüsselloch
do. „ Shphon
Schlussel dazu
Schweflich sauren Kalk I. Qualität
Trnbsäcke in 6 verschiedenen Größen
Ventilhahnen ec. rc.
C. Weißgerber Nachfolger
Heidelberg.
Fabrik, Comptoir u. Lager 18 Zwinger-
straße 18, im Hinterhaus des Faulen Pelz.

!! Capitalien!!
in größeren und kleineren Beträgen
gegen hypothekarische Sicherheit
bei höchster Belehnung, auch gegen
gute Bürgschaft, sowie cessionsweise
Kausschtllingc sind stets billigst
durch mich zu haben. Näheres unter
Einsendung von Verlags- und
Informations-Scheinen durch
Friedr. Kirchhosfer,
Heidelberg, Neugasse 7.

Wirthschafts-Gesuch.
Ein tüchtiger, cautionsfähiger Wirth
sucht per 1. April oder früher eine gang-
bare Wirthschast pachtweise oder in Zapf
zu übernehmen. Gest. Offerten unter
B. No. Ivll an die Expedition d. Bl.
erbeten.

> Ziegelhausen.
Geschäfts-Eröffmns imi> Empfehlung.
j Einem geehrten hiesigen wie auswärtigen Publikum mache ich
die ergebene Mitthcilung, daß ich von nun an mein Baugeschäft selbst-
ständig theoretisch wie praktisch betreibe und halte mich bei jeden in
meinem Geschäft vorkommenden Arbeiten bestens empfohlen. Ich werde
bemüht sein, meine verehrten Kunden durch aufmerksame Bedienung,
Lieferung nur guten Materials, sowie äußerst billig gestellte Preise
zufrieden zu stellen und bitte um geneigten Zuspruch.
Ziegelhausen, den 4. Februar 1888.
Bernhardt Sauer,
Haus No. 2KN/2, Steinbachcrstraße nach Petcrsthal.
M. Als Ser beste Bclvcts meiner Bantüchtigkcit dient mein Neubau.

Möbel-, Betten und Hieße! ZM
j Gustav Kauder
Hauptstr. 158. Fischmarkt 2. Hauptstr. 167.
Durch Aufstellung meines großen Vorraths in 3 Lokali-
täten bin ich im Stande, allen, selbst noch so großen Anforde-
« rungen nachzukommen und empfehle in reicher Auswahl: Chiffonniere
« Kommode, Spiegeln, französische Bettladen mit Rost und Ma-
-L tratzen, Federbetten, große Auswahl Teppiche, Waschkommode, L'
A Nachttische, einth. und zweith. tannene Schränke von 15 Mk. an, "
tannene Bettladen schon zu 10 Mk., Küchcnschränke, Anrichten, W
Tellerbretter, Stühle aller Art, Büffets, Sekretäre, Spiegel-^:
A schränke, Vertikovs, Plüschgarnitnren von 130 Mk. an, sowie
complette Zimmer-Einrichtungen in jeder Holzart und in allen
Preislagen.
EMUkIrsv ZLNMÄSL*-
Hauptstr. 158. Fischmarkt 2. Hauptstr. 167.


W» Prilmtpoliklinik, Glarus. WM
Die Unterzeichneten wurden van den angeführten Leiden durch briefliche Be-
handlung, mit unschädlichen Mitteln, meist ohne Berufsstörung, vollständig geheilt:
Gesichtsausschläge, rauhe fleck. Gesichtshant, Fußschweiß. R. Siegrist, Hubsdonk.
Kehlkopfkatarrh, Husten, Verschleimung, Athembeschwerden. K. Makler, Mosbach.
Fußgcschwürc, Hühneraugen, schmerzhaft mit Entzündung. I. Zimmer, Grünsfeld.
Flechten, hartnäckig, beißende, trockene. D. Wiedmann, Nattheim.
Ausschlag, stark beißend, nässend im Gesichte s. V, Jahre. F. Löhli, Zizenhansen.
Nervenleiden, Nervosität, Aufgeregtheit, krampfartige Schmerzen, Würgen. Herz-
klopfen, Mattigkeit. Frau Merkel, Emmendingen. MWWWMMMWWWW
Bettnässen, Blasenschwäche. I. Felder, Schüpfheim. MWMWWWMWWM
Bleichsucht, Blntarmnth, Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Ausstößen, Uebelkeiten,
Nervosität. Frl. Whß, Lenzigen.
Magen- mid Darmkatarrh s. 6 Jahren, heft, drückende Schmerzen, Vollhcitsgcfühl,
Blähungen, Ausstößen, übler Mundgeruch, Abmagerung, P. Knobel, Hombrechtikon.
Drüsenanschwellung, eiternde Wunden, Bleichsucht, Kopfschmerz. Gillieron. Vevey.
Blascnkatarrh Wasserbreuucn, Ausfluß. I. Truttmann, Seelisberg. WWWMt
Rheumatismus, Magenkatarrh, Blähungen. R. Wahrenberger, Goldach. W>
Lungenleidcn, Tuberkulose, Schwindsucht, Husten, Auswurf, Verschleimung,
Stechen auf der Brust, Schwäche, große Mattigkeit, starke Athembeschwerden,
Blutarmnth, seit vielen Jahren. Frau Spichiger, Au b. Stcffisburg. WWW
Bleichsucht, Blutarmnth, Mattigkeit, unrcgelm. Regeln, Nervosität/Aufgeregt-
heit, Herzklopfen, Kopfschmerz, Haarausfall. I. Hotz, Adlisweil. MMMW
Kropf, Halsanschwellnng. Fr. Stndler, Mühlethal.
Mundgeruch, übler, Verschleimung, Kopfschmerzen. C. Hänni, Bassecourt. WS
Frostbeulen, erfrorene Hände, Entzündung und Anschwellung I. Herzog, Locle.
Flechten, nässende, beißende, Hämorrhoiden mit Knötchen, Verstopfung, Magen-

beschwerden. T. Tschanz, Corcelles.
Bandwurm mit Kopf. F. Linder, Witzwyl. WWMMiWWWWSWSRM»
Lnngenkatarrh, Lnftröhrenkatarrh, mit Heiserkeit, Hnstcn, Verschleimung, Aus-
wurf, Darmkatarrh, unrcg. Stuhlgang (meist Durchfall), Appetitlosigkeit, Bauch-
schmerzen, Schmerzen im Rücken, Kreuz. R. Huber, Hanptikon.
Warzen in großer Anzahl. I. Vachat, Genf. WMDMMMMllWMWWW
Sommersprossen. S. Sutter, Steincgg. iWNWkM^SKMWWMMAWWW
Nasenröthe mit Anschwellung und Entzündung seit 3 Jahren. E. Eichenberger, Alzbach.
Keine Gchcimmittel. Nur wenn es der Geheilte ausdrücklich erlaubt, erfolgt Ver-
öffentlichung von Zeugnissen: in allen anderen Fällen strengste Verschwiegenheit!
^MWMW Adresse: „Privatpolikltnik, Glarus (Schweiz)." MMMMM

Nutzkohle«.
Im Besitze einer patentirten Siebmaschine empfehle ich voll-
ständig griesfreie Nußkohlen zu den billigsten Preisen.
Achtungsvoll
Msterer, Holz- und Kohlen-Handlmig.

Rheinische Wothekeilbliuk, Raiiilheim
Die Bank gewährt ländliche HypothekewDarlchen, kündbare und
unkündbare, im Großherzogthmn Baden auf Grund eines Zinsfußes
von 40/0.
Gesuche auf Gewährung von Annuitäten-Darlehen werden vor-
zugsweise berücksichtigt. Bei jeder Art von ländlichen Darlehen ist
die Rückzahlung des ganzen Darlehens oder die Abzahlung auch kleinster
Raten ohne vorherige Kündigung ans die Zinstermine gestattet.
Bei Einreichung des Darlehensgesuches kann der Darlehenssuchcnde
bestimmen, ob die Zinszahlung vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich
erfolgen soll. Er kann auch die Termine der Zinszahlung wählen.
Unsere Vertreter nehmen unentgeltlich Anträge entgegen und er-
theilen jede Auskunft.
DieDrreetiou.

Wein--Empfehlung.
Empfehle meine nur reine Flaschenweine in verschiedenen Sorten:

Weißweine:
Diedcsselder ü Flasche 45 Pfg.
Herxheimcr „ „ so „
Wachenheimcr „ „ 80 „
Forster Riesling „ „ Mk. 1.25

Rothweine:
Lützelsachser per Flasche 80 Pfg.
Affenthaler „ „ Mk.l.-
Affenthaler Auslese „ „ „ 125
Bordeaux per Flasche 2—8 Mk.
Madeira „ „ 4 Mk.

3-7

Mk.

3

Champagner von
1—19 Flaschen steuerfrei
Faß bedeutenden Rabatt.

Malaga „ „ 3 „
und frei in s Haus geliefert, im
Grnil Kootz, Fahrtgasse 18.



Zur jetzigen Bedarfs
Sehr schöne gutveredelte Hochstäp/Z
Apfelbäume werden, um dainas.

Altes Gold, altes Silber, altes
Platina, alte Dukaten, ow
Uhren, alte Münzen, „
sowie alleausläudischeuGeldsorte»
und Alterthümer werden zu de"
höchsten Preisen angekanft im Uhren^
Gold- und Silber-Geschäft .
N. Roscnhain, 96 HauptstraßeM>'

Ktigt

^ilio
Thst
»Ur
»Ud
«ei.

Apfelbäume werden, y,
räumen, billig abgegeben, BrunnenM>

J.G. Schroll
Heidelberg
40 Hauptstraße 40
stets großes Lager feinst^
in- und ausländischer sowie
selbstverfertigter Fabrikate vo»
Anfertigung nach Maaß st'
wie Reparaturen
werden in eigener Werkstatt
auf das Geschmackvollste
gestellt.
Reelle Bedienung. Billigt
Preise.

frische Milcht
butter, RahmM
rc. ist stets zu ha^
Milch wird ins Haus
Verlange» geliefert.
Milchtzaüe !
Hofgut Wagenbaß
Marstallstraße.

Zu uermietheu
auf I. April ein Zimmer, Bruuncngasi^

HjilftnstWk illcrIs
darunter eine Parthie
ganze grüne Erbsen,
per Pfd. 15' Pfg. empfiehlt !
Anton
Marktplatz 196>

Gebe noch
6 KunarituhchB
mit Gesangskasten ab.
Karl Kolter,
Hanptstr. 29.

Femffes Küchels
pnmSchmillH
in Blccheimcrchcn ü 2, 5 und ll> isi
empfehlen <1
1o8.8iauok
Prima französ. !
Maecarone'
empfiehlt billigst
«1t» Volk
Untere Straße 1f»

2 tüchtige Wagucrgehilfcn. I
_Wagner Beckenhanpt,
'Lehrliug-Kksuch.
In eine Feinbackerei Heidelbergs
ein kräftiger Junge aus guter
an Ostern in die Lehre treten. Nu
fragen in der Expedition dieses Bl^>

Mustliedk
klomdirvii
AmmlWeMmpmW
lZriitli,
Nauptsti'3886 8, Nkilielbeß
Uhren-, Gold- und
t)N vkm geschäft von U. R"s,
Hain, Hauptstraße 96, wird altes
und Silber, Uhren, Münzen und WA
gegenstände aller Art zu höchsten P"
angckauft.>
MM listert in ,
WU tsinstsr
2urn t?rsiss von >,
E 1. an xsr 100 8^
naoli Lusrvärts trsawo
VON c^. 1.20 Ult psr 100 8tu
kuvbllruolcersi «le» a
ttkiliklbvi'gki' lageb^
 
Annotationen