Seite iS
^»idelteeger Bolk«blatt* — SamStag, d« SS. T«M»» MU
dlacll Solle» uaertoricklickem katicklnb verckieck
tzeitrrn mittag an cken böigen »einer »ckveren
Verletzungen, ckie er aut »o tragiicke Weise er-
llieit, unser lieber Solin unck Drucker
L»»»LL WU«L»i*
verseilen mit cken Tröst un en unserer bl. Kircbc.
Um ein kAcmenlo tür ckie Seeienrulle lies Verstor-
benen bitten bie trsuerncken Tlinterbiiebenen:
Jakob säokr unckllamili«
säari«, ktaettee
2iegelb»usen, 19. fanuar 1934.
Leerckißunx ein Sonntag 2.45 Ubr vom Trauer-
bsuse sus.
Ltatt Karle»!
/lnnv Völker
vr. mecl. keinksrci venrler
geben ibre Verlobung bekannt
!4-ug--se ts ' Heidelberg, fsnuai 1934 kobrkacker 5n. 89
Willst gute i3ettcn preiswert Du crsteb'n,
rnubt ru biippiu» in ckie bleugass geb'n
bleugssse 2, Tcleton 1694
(k<Lde ^esuitevklrcti«)
Lperisibaus iür ketten unck kettwsren
KMesitrer Ver8sililiilM
/rm <>«0 LI. 1834, »««km
14.38 tibi» üncket in Oastbsus
„Tvli» (Haltestelle 6er Ltrsbenbsbn) eine
Versammlung mit ckenr Tlrema:
„OerSMliM in Ser
statt, keckner: Hoiiptl. L,«« Weill, Heidelberg,
ti » u s b « s i t r e r ersckeint In blassen
V«rk»»«I «all Lii-iiall
kositior V«n«in« « V., U«ill«ik«i»g
»eiüeMerser I-ieüerkrsnr
gegründet 1839 e. V.
Sonntag, 28. fanuar 1933. »dencks 8 Tllrr im groben
Lsal 6er 8t»6tbabe
tür Musikdirektor (ari ldkaillt
Lbrencbormeister 6cs Heickelber^er Tieckerlrranre» 1894 1934
blitwirken6«! Scküler 6es bicisters. Oer blSonerckor
Lanncken Weinreiter sm klügel. Leitung: Lbrcnckor-
melster L. Weickt.
Iiariälullßell. — Konriertklügel L. Veckstei» au8 6ern I^sßer 6er ktrma Lugea
PLeilker, I^olversitAtsplatr.
Gallenbauverein
Am Mittwoch, de» 24. Javuar,
20)4 Uhr, findet im Gartsnfaal
der „Harmonie" die diesjährige
Hauptversammlung
m. folgender Tagesordnung statt:
Jahresbericht, Kassenbericht, Vor-
trag des Eartenbaudirektors K.
Diebolder über die Flora der
Tropenwelt, Fragekasten, Blu-
men . Verlosung, Neuaufnahmen.
Gäste willkommen. Beitragserhe-
_
Sevekn dev
KubeftandSbeamten
und srntevbttebenen
k« Seidelbevs
Nach Mitteilung des hiesigen Amtes
für Beamte der NSDAP, kommt
eine Aufnahme von Witwen und
Hinterbliebenen zum
Reichsbund der deutschen Beamten
vorerst nicht in Frage. Die von
solchen bei uns erfolgten Anmel-
dungen sind daher gegenstandslos
geworden.
MH. Mnnerverem
Sandschuhsheim
Einladung
zur Zahres-Sauptversammlung
am Sonntag, den 21, Januar, abends
S Uhr im Saale des St. Vitushauses.
Tagesordnung!
1. Tätigkeitsbericht
2. Kassenbericht
2. Neuwahlen
4. Satzungsänderungen
5. Anträge und Wünsche.
Wünsche und Anträge zur Jahres-
Hauptversammlung müssen bis spä-
testens 14. Januar beim Vorstand
«ingereicht werben.
Der Vorstand.
öorromZurverein
cler Jeruitenkircke
>Vm lonntog, 21. januai
Volkrdlleiunzrabanel
im Xolpingkau» mit Vor-
trag 6c, 11. Herrn ltaplan
8 cbmi 6 t
„vuck u. vilclung"
Eintritt kr«iI Lcginn - 20.15 Obr
Die Klein-Anzeige
hilft Ihnen.!
pawleausgade der ÄSDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
NSBO Kreis Heidelberg.
Betr. Ausnahme in die Deutsche
Arbeitsfront: Bei der Dienststelle
der NSBO liegen noch immer An-
träge zur Aufnahme in die Deut-
sche Arbeitsfront vor, bei denen
die Aufnahmegebühr noch nicht
entrichtet ist, bezro. die Persona-
lien nicht stimmen. Es wird hier-
mit eine letzte Frist gesetzt bis z.
Montag, den 22. Jan., abends 6
Uhr, um diese Aufnahmen in Ord-
nung zu bringen.
Nach diesem Termin werden
grundsätzlich keine Aufnahmen
mehr entgegengenommen. Nicht-
bezahlte Aufnahmen werden zer-
rissen. gez. Walther.
NSDAP Kreis Heidelberg, Amt
für Beamte.
Zu der am Samstag, den 20. ds.
Mts., in Karlsruhe stattfindenden
Kundgebung des Beamtenführers
Neef, Berlin, geht ein Sonderzug
wie folgt:
Abfahrt in Eberbach: 16.28 Uhr,
in Neckargemünd: 16.4g Uhr, in
Heidelberg: 17.11 Uhr.— Ankunft
in Karlsruhe: 18.19 Uhr. Ab-
fahrt ab Karlsruhe: 0.38 Uhr. —
Ankunft in Heidelberg: 1.29 Uhr,
in Neckargemünd: 1.50 Uhr, in
Eberbach: 2.11 Uhr.
Die Rückfahrt kann außerdem
mit jedem beliebigen Personenzug
ab Sonntag nachm. 3 (Schnellzug
gegen Zuschlag) erfolgen. Fahr-
preis einschl. Einlaßgebühr 2 Mk.
Die Fachschaftsleiter haben für
umgehende Abholung der Fahr-
karten auf dem Geschäftszimmer
(Rohrbacherstr. 13—15, Zimmer
17) Sorge zu tragen.
Antreten der Teilnehmer fach-
schaftsweise, mit Fahnenabord-
nungen, 16.30 Uhr vor dem Bahn-
hofsgebäude rechts.
Kreisamtsleitung d. NS-HAGO.
Die NS-Wohlfahrt führt am
Sonntag, den 21. Jan., abends 8
Uhr, im großen Saal der Stadt-
halle Humperdincks Märchenoper
„Hänsel u. Gretel" auf, und War
zum Einheitspreis von 50 Pfg.,
wodurch es jedem Volksgenossen
möglich ist, dieses reizende Werk
zu sehen und sich neue Kraft durch
Freude zu holen.
Für Kinder wird dieses Werk
nachmittags um 2.30 Uhr zum
Einheitspreis von 25 Pfg. aufge-
führt. Wir erwarten aus unseren
Reihen eine recht rege Beteili-
gung.
Kreis Wiesloch.
Kreis Wiesloch, Amt für Be-
amte. Zur Kundgebung d. Reichs-
bundes der deutschen Beamten am
Samstag, den 20. Jan., in Karls-
ruhe wird ein Sonderzug die
Teilnehmer des Kreisgebietes
Wiesloch um 17.27 Uhr in Wies-
loch-Walldorf aufnehmen. Rück-
fahrt 0.38 Uhr a Karlsruhe, An-
kunft Wiesloch - Walldorf 1.14
Uhr. Für den Anschluß nach Wies-
loch-Stadt und zurück, wie von
Walldorf und zurück ist gesorgt.
Abfahrt Wiesloch - Stadt nach
Wiesloch - Walldorf 17.10 Uhr,
Fahrpreis hin und zurück 20 Pfg.
Abfahrt Walldorf nach Wiesloch-
Walldorf 17 Uhr, Fahrpreis hin
und zurück 20 Pfg.
Reichs-Parole.
Rechtsabteilung R. L.:
NSK. Der Leiter der Rechtsab-
teilung der Reichsleitung der N.
S. D. A. P- gibt bekannt:
Es wird hiermit den Leitern der
Amtsstellen der Rechtsabteilung
der Reichsleitung sowie sämtli-
chen Amtsträgern des Bundes Na-
tionalsozialistischer Deutscher Ju-
risten verboten, Probleme der
Reichsreform öffentlich zu behan-
deln, darüber zu reden oder zu
schreiben.
gez. Dr. Frank,
Reichsleiter der Rechtsabteilung.
Der Reichsgeschäftsfiihrer:
NSK. Der Reichsgeschäftsführer
gibt bekannt:
Aus gegebener Veranlassung
mache ich darauf aufmerksam, daß
die Bekanntmachung Nr. 38/32
aus dem Verordnungsblatt Nr.
38 vom 31. Dezember 1932 nach
wie vor Gültigkeit hat. Insbeson-
dere durch das Gesetz über Ver-
mittlung von Musikausführungs-
rechten vom 4. Juli 1933 kommt
klar zum Ausdruck, daß die
„Stagma" (staatlich genehmigte
Gesellschaft zur Verwertung mu-
sikalischer Urheberechte) als ein-
zige, durch das Gesetz bestätigte
Organisation, die Aufführungs-
rechte geschützter Musikstücke zu
vergeben hat.
Die „Stagma" hat die Funktio-
nen des ehemaligen „Verbandes
zum Schutze musikalischer Auffüh-
rungsrechte in Deutschland" auf
Grund des Gesetzes übernommen.
Die Adressen der seinerzeit be-
kanntgegebenen Bezirke und Ge-
neralvertreter des Verbandes sind
auf die „Stagma" übertragen
worden.
München, den 9. Jan. 1934.
gez. Bouhler.
Einfache Hakenkreuze dürfen
getragen werden.
NSK. Der Reichsgeschäftsfiihrer
gibt bekannt:
Gegen das Tragen einfacher Ha-
kenkreuze durch Nichtmitglieder d.
NSDAP werden keinerlei Ein-
wendungen erhoben, dagegen ist
die Herstellung, der Vertrieb und
das Tragen sogen. Sympathieab-
zeichen verboten.
München, den 9. Jan. 1934.
gez. Bouhler.
Der Stellvertreter des Führers:
Der Stellvertreter des Führers
erläßt folgende Bekanntgabe.
Mit dem heutigen Tage tritt Pg.
Reichsleiter PH. Bouhler in mei-
nen Stab. Ihm obliegt die Bear-
beitung kulturpolitischer Fragen,
die in immer größerem Ausmaße
an mich herangetragen werden.
Die Stellung des Pg. Bouhler als
Reichsgeschäftsfiihrer wird da-
Mllnchen, den 15. Jan. 1934.
durch nicht berührt.
gez. Rudolf Heß.
Wichtige Mitteilungen.
Deutsche Bühne, Ortsgruppe Hei-
delberg e. V. Unsere Mitglieder
erhalten zu der am Samstag, den
20. Jan., stattfindenden Vorstel-
lung „Der Rosenkavalier" Karten
zu Schauspielpreisen an der Thea-
terkasse. Für die Gruppe „B" fin-
det die nächste Vorstellung am
Montag, den 22. Jan., statt. Zur
Aufführung kommt die Operette
„Die Tanzgräfin" von Rob. Stolz.
Der Kampfbund für deutsche
Kultur, Ortsgruppe Heidelberg,
lädt ein zu Ivo Puhonnys Baden-
Badner Künstler - Marionetten-
theater. Am Dienstag, den 23. ds.,
wird im großen Saale der Har-
monie gespielt: nachm. 4 Uhr:
„Der gestiefelte Kater" und Solo-
marionetten, abends 8 Uhr: 1. A.
Mahlmann „König Violon und
Königin Klarinette", 2. Ehr.
Morgenstern „Egon und Emilie",
3. Cabaret der Solo-Marionetten.
kisktr. kickt- unll ilroktanlrigan — tteickelberg
Tcleton 2469 — lOeIn»clrmickt»trabe 13
t.SSS
in allen
Oröüen
klaut« abonll v/, vkr
Acrr-rei-ttL
in sSintlicken lcünstleriicli
ßescirmückten kauinen
Tani — — Himmung
Sonntag nactrm. unck abenck
in 6en oberen kaurnen - Toni
Mlmom liim«
tamatag SV, vkr
Sunter
in 6en »ctrünen
»u»gesclimückten KSumca
vsbsrlirümiiLoii - svritSrllts «ipiüe
Sonntag nackm. unck »druck:
Y-S mal k«var« Tirckbalaucktz.
ock. '/» 8tromcr»parnis. Pakt aut
jecke Olütilampc. Weise Sknlick.,
tcblerkatt. »uruck. 1.90,1.30 Ü5S.
Sicktbar im Sckauienster.
Urner, Villmsm, L lös, SsvMrsh« 185
leb olleriere prima kriirk«
I-snöbutter
au, 6cm kaxerircken Kiesgau
pro kUunck M.2O
bei ^bnabme v. 5ktck M.M'U
«. Vogt
kiir Lllltsr siiis ipsiiilterckSll
Verkaut»,telb: liauptstr. 151
kodrb. Str. 22, kergk. Str. 77
Tel.3568. bielcrung tret iiaus
8terbekleickcr, Sargckecken
Kissen, kerllcrSnre, Kranr-
blumen
lHaria INolri», Inh. lll tö üöNlstüsi
bleickelberg, kl Sok 77
(gegenüber 6er küb ^L6cben8cbu1e
EL»'«««
tzlks HL?"
«»«Iler
gibt jugencklicke darbe
unck Scbünbeit ruiäck
ipivlimü eiUscdo IimMonü!
IlMdMÄ! zickir, ikirkvllg!
kl. 1.S0 «xtro atark r.ro
Drogerie Werner
IßouptrtroK« 76. Ver»an6 n. auswärts.
veukolr, Tension,
änlsssen,
ttvdslsokel Lei», Voll-
melvn, ^mp««dvme1vn,
Lpannsvkienen,
SoK«I11»f«In, verucit 6r
1>eibnivmon, sllsv nock
sekr xut erlrslten, trat pr«iu-
*r«rt »bruxekvn
IeMIiS.MIrIMlrietIi.
Vanx-6rc>^vstr.57 Pel. 1628
dergheimer EnlsenungSiee
MK. 1.80. Bestandteile! kuc ves
rpcc lax, cos rackice, et »alia un-
schädlich, wohlschmeckend und von
bester Wirkung. Versand -
Bergheimer Apotheke Heidelberg.
Gvurrvstütk
zu pacht, u. Gartenhäuschen z. kau-
fen ges. Off. unt. Nr. 116 an das
„Heidelb. Voll iblatt".
kallsilöiiSlirlö LL'L»»
a. llarbartk, dleugasse 11
Zu verkaufen:
Einige Kanarlenhähne
(gute Sänger) von RM. S.- an
Georg Klevenz, Wiesloch
Sarrenstraste 9_
vohner»Reparat«ren
aut und billig
Zoh. Stadler, Ziegelhausen
Hahnenbergweg 4
Nutz« und
Brennholmrsteigtzrung
Die Pfalz. Kath. Kirchenschasfnei
Heidelberg versteigert am Diens-
tag, den 30. Januar 1934, vorm.
1410 Uhr, im Gasthaus der Braue-
rei Mall in Meckesheim mit Borg-
frist bis 1. Oktober 1934:
K. Nutzholz. I. Aus Distr. V. 2, 3
(Binsenteich u. Kornschlag) 13
Fi. u. Ta. Stämme IV.—Vl.
Klasse.
U. Aus Distr. VI. 16 (Vord.
Eichels) Stä.: 24 Ei. V. bis
VI. Kl.; Stangen: 59 eichene
Wagnerst. Nutzschichtholz: 18
Ster eich. Kerbholz.
III. Distr. VI. 10 u. 12 (Kreuz-
eichenschlag Hohlebuche) Stan-
gen: 281 Fi. u. Lä. Baust. I.
bis V. Kl., 15 Hopfenst., 4155
Kleinst. I.—II. u. 27 Baumpf.
8. Brennholz. I. Distr. V. 5 (Obe-
res Büschel) 325 Wellen.
II. Distr. Abt. VI. 15 u. 16
(Hint. Eulenberg u. vordere
Eichels) Scheiter Ster 5 eich.,
22 buch., 61 sonst. Laubh., 71
Nadelh. Prügel Ster 108 eich.,
11 buch., 34 sonst. Laubh., 20
Nadelh. u. 3 Lose Schlagraum.
Vorzeiger für Distrikt V. 2, 3, 5
Forstwart Edinger-Lobenfeld, für
VI. 10, 12,15,16 Förster Kresser-
Waldwimmersbach.
IlellkMMe!
Ehrlicher brav. Zunge, der das
BSekevhauowerE
erlernen will, k. sofort eintreten.
Zu erfragen im Heid. Volksblatt
Fleißiges, kinderliebes Mädchen,
das schon in gut. Hanse gedient
hat, als Alleinmädchen per 1. II.
gesucht. Kahn, Bunsenstr. 7.
AleükMvllM
Suche f. meinen Sohn (18 Jahre alt)
mit 2 jähr. Hanöelsschulbilöung eine
InseurleWelle
Angeb. unt. Nr. 101 an diese? Blatt
Suche für mein, gut erzog. Sohn eine
LNetzgevlehvstelle.
Vor allem acht« ich darauf, meinen
Sohn bei einer guten anständigen
Familie unterzubringen. An Ostern
tritt er aus der Schule und ist durch
den elterlichen Betrieb i d. Metzgerei
schon ziemlich bewandert. Zn Frage
kommt nur Metzgerei ohne Sand-
wirtschaft. Nähe Heidelberg oder
Karlsruhe bevorzugt. Offerten unter
Nr. 88 an das Heiöelbg. Volksblatt
Mädchen
IS Jahre alt sucht Stell« im Haus-
halt. Lohn nach Uebereinkunft. Zu
erfr. beim Heidelberger Volksblatt
2 Zimmerwohnung
von ruhigem Mieter auf 1. April
oder früher gesucht. Offerten unter
Nr. S1 an das Heidelb. Volksblatt.
2 oder 3 Ztmmerwohnung
von ruhigen Mietern (Witwe) sofort
oö. später ges. Nähe Weststadt. Off. u.
Nr. 95 an daS Heidelb. Volksblatt
Wer tauscht 2»Zimmer°Wohnung
gegen schöne
Z-Zimmer-Wohnung?
Offerten unr. Nr. 202 an das
Heidelberger Volksblatt.
Neuheiten
„ für den
Übergang
in jeder Preislag*
am Bismarckplatz
Männer-Vinzenzkonferenz-
tag abend Marienhaus.
Neuenheim. Kath. JugeiA
Jungmäunerverein St.
Dienstag 8.15 Uhr Fuh^
zung im Pfarrhaus.
Neuenheim. Männerverei«
Rafael. Freitag 8.1S
zwanglos im Kaiserhost__
-.-
Heidelberg. Kath. Arbeiters^,
Sonntag, den 21. Januar/.^:
nachm. 3 Uhr, im KolplE ,^
General - Versammlung.
Vereinsbericht, Kassenber.,^^
des Vorstandes und der
Mitglieder, Verschiedenes-
träge zur GeneralversaE
sind an den Hochw. Hrn- -p
oder den Vorstand zu rlchs><F
Heidelberg - West. Kath.
verein. Montag, den 22. Wz-
abends pünktl. 8.15 Uhr,
unseres Hochw.Herrn
über Dr. Karl Sonnen!"^'
Vollzähliges Erscheinen iss uss.
dingte Pflicht. Der
Neuenheim. BorromLus-Pst,,)^
St. Rafael. Die Jahresben
für 1934 wolle man giittgi
fangs Februar breithalttsst^,
H.-Wieblingen. Kath. Arbeit^-.
Männervereiu. Sonntag,
ds., mittags 3 Uhr, Eener»,,
sammlung im „Pfälzer
Bezirk Wiesloch. Vezirksoe^z'
der Kath. Jugend- n. Junss.^
nervereine. Alle 2ungl» ^
insbesondere die Präfekten ^
Jungscharführer, werden
am Dienstag, den 23.,
abends 8 Uhr, in Rot iw.
des „Schwanen" stattstn,^
Führerschulungsabend
den. Jeder Verein muß wsest,
ten sein. Der Bezirksist^s,
Rot. Turn- und Jungmän«^M
ein. Heute mittag ab
Handballübung auf dem
platz. Um 8 Uhr SpielerveE^
lung in der Wirtschaft Mst v,kst
Der Spiels
Wiesloch. Kath. Geselle»'^
Jungmännerverein. Am-w ,z
abend punkt 8.30 Uhr
Versammlung im Lokal ,
rei Weckesser". Alle K
auch die Auswärtigen,
erscheinen. Ehrenmitglied
freundlichst eingeladon
_ Der
Malsch. Kath. Jungmännek"-^«'!
Sonntag, den 21. ds.,
tags pünktlich 3 Uhr. -A
„Zur Rose": Generalof*m
lung mit Präfektenwcchu „E,
scheinen ist Pflicht.
glieder sind freundlichst
den._ DerPf!^!»
Balzfeld. Kath. Jugend-^-s
Jungmännerverem. Son» Kt'
21. ds., nachm. 3 Uhr, iw l-L
Haus „Zum Adler":
sammlung. Das Erschein^i-ßst
Mitglieder ist dringende 4-!^
_ Der
Leimen. Cäcilienverein. ,
21. ds., nachm. 4 Uhr, wst'E,
Versammlung in der „Berg
rei". Hierzu sind d. passtvA^
glieder sowie EhreirMlN^ii^
frdl. eingeladen. Das AsMstz
der akt. Mitglieder ist^Psst^
Volksbüro Mosbach.
Sprechstunden am MittMäE'
24. Januar 1934: §
In Eberbach vorm. 10.30^ «
im kath. Vereinshaus,
In Neckargerach nachm. ,
Uhr in der ..Pfalz".
Ekerzitien
für weibliche Angestellte Z"
statt im Herz-Jesu-Heiw
Schwalbach i. Ts.
3tägig vom 10. 2. abends
- .»L" <
2. 4. morgens (Karwoche
stenlö.—RM.
Anmeldungen an die HeiW >
direkterbeten._
Hera»sgeber und Verleger:
Seidewerg A..S. kS. Büttner,
antwortlich: Für die Schriftleü" KU/
Zürft, für Anzeigen und Rsktaine«,o^at> F,
Reichenbach, sämtl. in Heidelberg.,^
druck der Bereinsdruckerer Heidelve^st
BeraLeimer Lv
^»idelteeger Bolk«blatt* — SamStag, d« SS. T«M»» MU
dlacll Solle» uaertoricklickem katicklnb verckieck
tzeitrrn mittag an cken böigen »einer »ckveren
Verletzungen, ckie er aut »o tragiicke Weise er-
llieit, unser lieber Solin unck Drucker
L»»»LL WU«L»i*
verseilen mit cken Tröst un en unserer bl. Kircbc.
Um ein kAcmenlo tür ckie Seeienrulle lies Verstor-
benen bitten bie trsuerncken Tlinterbiiebenen:
Jakob säokr unckllamili«
säari«, ktaettee
2iegelb»usen, 19. fanuar 1934.
Leerckißunx ein Sonntag 2.45 Ubr vom Trauer-
bsuse sus.
Ltatt Karle»!
/lnnv Völker
vr. mecl. keinksrci venrler
geben ibre Verlobung bekannt
!4-ug--se ts ' Heidelberg, fsnuai 1934 kobrkacker 5n. 89
Willst gute i3ettcn preiswert Du crsteb'n,
rnubt ru biippiu» in ckie bleugass geb'n
bleugssse 2, Tcleton 1694
(k<Lde ^esuitevklrcti«)
Lperisibaus iür ketten unck kettwsren
KMesitrer Ver8sililiilM
/rm <>«0 LI. 1834, »««km
14.38 tibi» üncket in Oastbsus
„Tvli» (Haltestelle 6er Ltrsbenbsbn) eine
Versammlung mit ckenr Tlrema:
„OerSMliM in Ser
statt, keckner: Hoiiptl. L,«« Weill, Heidelberg,
ti » u s b « s i t r e r ersckeint In blassen
V«rk»»«I «all Lii-iiall
kositior V«n«in« « V., U«ill«ik«i»g
»eiüeMerser I-ieüerkrsnr
gegründet 1839 e. V.
Sonntag, 28. fanuar 1933. »dencks 8 Tllrr im groben
Lsal 6er 8t»6tbabe
tür Musikdirektor (ari ldkaillt
Lbrencbormeister 6cs Heickelber^er Tieckerlrranre» 1894 1934
blitwirken6«! Scküler 6es bicisters. Oer blSonerckor
Lanncken Weinreiter sm klügel. Leitung: Lbrcnckor-
melster L. Weickt.
Iiariälullßell. — Konriertklügel L. Veckstei» au8 6ern I^sßer 6er ktrma Lugea
PLeilker, I^olversitAtsplatr.
Gallenbauverein
Am Mittwoch, de» 24. Javuar,
20)4 Uhr, findet im Gartsnfaal
der „Harmonie" die diesjährige
Hauptversammlung
m. folgender Tagesordnung statt:
Jahresbericht, Kassenbericht, Vor-
trag des Eartenbaudirektors K.
Diebolder über die Flora der
Tropenwelt, Fragekasten, Blu-
men . Verlosung, Neuaufnahmen.
Gäste willkommen. Beitragserhe-
_
Sevekn dev
KubeftandSbeamten
und srntevbttebenen
k« Seidelbevs
Nach Mitteilung des hiesigen Amtes
für Beamte der NSDAP, kommt
eine Aufnahme von Witwen und
Hinterbliebenen zum
Reichsbund der deutschen Beamten
vorerst nicht in Frage. Die von
solchen bei uns erfolgten Anmel-
dungen sind daher gegenstandslos
geworden.
MH. Mnnerverem
Sandschuhsheim
Einladung
zur Zahres-Sauptversammlung
am Sonntag, den 21, Januar, abends
S Uhr im Saale des St. Vitushauses.
Tagesordnung!
1. Tätigkeitsbericht
2. Kassenbericht
2. Neuwahlen
4. Satzungsänderungen
5. Anträge und Wünsche.
Wünsche und Anträge zur Jahres-
Hauptversammlung müssen bis spä-
testens 14. Januar beim Vorstand
«ingereicht werben.
Der Vorstand.
öorromZurverein
cler Jeruitenkircke
>Vm lonntog, 21. januai
Volkrdlleiunzrabanel
im Xolpingkau» mit Vor-
trag 6c, 11. Herrn ltaplan
8 cbmi 6 t
„vuck u. vilclung"
Eintritt kr«iI Lcginn - 20.15 Obr
Die Klein-Anzeige
hilft Ihnen.!
pawleausgade der ÄSDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
NSBO Kreis Heidelberg.
Betr. Ausnahme in die Deutsche
Arbeitsfront: Bei der Dienststelle
der NSBO liegen noch immer An-
träge zur Aufnahme in die Deut-
sche Arbeitsfront vor, bei denen
die Aufnahmegebühr noch nicht
entrichtet ist, bezro. die Persona-
lien nicht stimmen. Es wird hier-
mit eine letzte Frist gesetzt bis z.
Montag, den 22. Jan., abends 6
Uhr, um diese Aufnahmen in Ord-
nung zu bringen.
Nach diesem Termin werden
grundsätzlich keine Aufnahmen
mehr entgegengenommen. Nicht-
bezahlte Aufnahmen werden zer-
rissen. gez. Walther.
NSDAP Kreis Heidelberg, Amt
für Beamte.
Zu der am Samstag, den 20. ds.
Mts., in Karlsruhe stattfindenden
Kundgebung des Beamtenführers
Neef, Berlin, geht ein Sonderzug
wie folgt:
Abfahrt in Eberbach: 16.28 Uhr,
in Neckargemünd: 16.4g Uhr, in
Heidelberg: 17.11 Uhr.— Ankunft
in Karlsruhe: 18.19 Uhr. Ab-
fahrt ab Karlsruhe: 0.38 Uhr. —
Ankunft in Heidelberg: 1.29 Uhr,
in Neckargemünd: 1.50 Uhr, in
Eberbach: 2.11 Uhr.
Die Rückfahrt kann außerdem
mit jedem beliebigen Personenzug
ab Sonntag nachm. 3 (Schnellzug
gegen Zuschlag) erfolgen. Fahr-
preis einschl. Einlaßgebühr 2 Mk.
Die Fachschaftsleiter haben für
umgehende Abholung der Fahr-
karten auf dem Geschäftszimmer
(Rohrbacherstr. 13—15, Zimmer
17) Sorge zu tragen.
Antreten der Teilnehmer fach-
schaftsweise, mit Fahnenabord-
nungen, 16.30 Uhr vor dem Bahn-
hofsgebäude rechts.
Kreisamtsleitung d. NS-HAGO.
Die NS-Wohlfahrt führt am
Sonntag, den 21. Jan., abends 8
Uhr, im großen Saal der Stadt-
halle Humperdincks Märchenoper
„Hänsel u. Gretel" auf, und War
zum Einheitspreis von 50 Pfg.,
wodurch es jedem Volksgenossen
möglich ist, dieses reizende Werk
zu sehen und sich neue Kraft durch
Freude zu holen.
Für Kinder wird dieses Werk
nachmittags um 2.30 Uhr zum
Einheitspreis von 25 Pfg. aufge-
führt. Wir erwarten aus unseren
Reihen eine recht rege Beteili-
gung.
Kreis Wiesloch.
Kreis Wiesloch, Amt für Be-
amte. Zur Kundgebung d. Reichs-
bundes der deutschen Beamten am
Samstag, den 20. Jan., in Karls-
ruhe wird ein Sonderzug die
Teilnehmer des Kreisgebietes
Wiesloch um 17.27 Uhr in Wies-
loch-Walldorf aufnehmen. Rück-
fahrt 0.38 Uhr a Karlsruhe, An-
kunft Wiesloch - Walldorf 1.14
Uhr. Für den Anschluß nach Wies-
loch-Stadt und zurück, wie von
Walldorf und zurück ist gesorgt.
Abfahrt Wiesloch - Stadt nach
Wiesloch - Walldorf 17.10 Uhr,
Fahrpreis hin und zurück 20 Pfg.
Abfahrt Walldorf nach Wiesloch-
Walldorf 17 Uhr, Fahrpreis hin
und zurück 20 Pfg.
Reichs-Parole.
Rechtsabteilung R. L.:
NSK. Der Leiter der Rechtsab-
teilung der Reichsleitung der N.
S. D. A. P- gibt bekannt:
Es wird hiermit den Leitern der
Amtsstellen der Rechtsabteilung
der Reichsleitung sowie sämtli-
chen Amtsträgern des Bundes Na-
tionalsozialistischer Deutscher Ju-
risten verboten, Probleme der
Reichsreform öffentlich zu behan-
deln, darüber zu reden oder zu
schreiben.
gez. Dr. Frank,
Reichsleiter der Rechtsabteilung.
Der Reichsgeschäftsfiihrer:
NSK. Der Reichsgeschäftsführer
gibt bekannt:
Aus gegebener Veranlassung
mache ich darauf aufmerksam, daß
die Bekanntmachung Nr. 38/32
aus dem Verordnungsblatt Nr.
38 vom 31. Dezember 1932 nach
wie vor Gültigkeit hat. Insbeson-
dere durch das Gesetz über Ver-
mittlung von Musikausführungs-
rechten vom 4. Juli 1933 kommt
klar zum Ausdruck, daß die
„Stagma" (staatlich genehmigte
Gesellschaft zur Verwertung mu-
sikalischer Urheberechte) als ein-
zige, durch das Gesetz bestätigte
Organisation, die Aufführungs-
rechte geschützter Musikstücke zu
vergeben hat.
Die „Stagma" hat die Funktio-
nen des ehemaligen „Verbandes
zum Schutze musikalischer Auffüh-
rungsrechte in Deutschland" auf
Grund des Gesetzes übernommen.
Die Adressen der seinerzeit be-
kanntgegebenen Bezirke und Ge-
neralvertreter des Verbandes sind
auf die „Stagma" übertragen
worden.
München, den 9. Jan. 1934.
gez. Bouhler.
Einfache Hakenkreuze dürfen
getragen werden.
NSK. Der Reichsgeschäftsfiihrer
gibt bekannt:
Gegen das Tragen einfacher Ha-
kenkreuze durch Nichtmitglieder d.
NSDAP werden keinerlei Ein-
wendungen erhoben, dagegen ist
die Herstellung, der Vertrieb und
das Tragen sogen. Sympathieab-
zeichen verboten.
München, den 9. Jan. 1934.
gez. Bouhler.
Der Stellvertreter des Führers:
Der Stellvertreter des Führers
erläßt folgende Bekanntgabe.
Mit dem heutigen Tage tritt Pg.
Reichsleiter PH. Bouhler in mei-
nen Stab. Ihm obliegt die Bear-
beitung kulturpolitischer Fragen,
die in immer größerem Ausmaße
an mich herangetragen werden.
Die Stellung des Pg. Bouhler als
Reichsgeschäftsfiihrer wird da-
Mllnchen, den 15. Jan. 1934.
durch nicht berührt.
gez. Rudolf Heß.
Wichtige Mitteilungen.
Deutsche Bühne, Ortsgruppe Hei-
delberg e. V. Unsere Mitglieder
erhalten zu der am Samstag, den
20. Jan., stattfindenden Vorstel-
lung „Der Rosenkavalier" Karten
zu Schauspielpreisen an der Thea-
terkasse. Für die Gruppe „B" fin-
det die nächste Vorstellung am
Montag, den 22. Jan., statt. Zur
Aufführung kommt die Operette
„Die Tanzgräfin" von Rob. Stolz.
Der Kampfbund für deutsche
Kultur, Ortsgruppe Heidelberg,
lädt ein zu Ivo Puhonnys Baden-
Badner Künstler - Marionetten-
theater. Am Dienstag, den 23. ds.,
wird im großen Saale der Har-
monie gespielt: nachm. 4 Uhr:
„Der gestiefelte Kater" und Solo-
marionetten, abends 8 Uhr: 1. A.
Mahlmann „König Violon und
Königin Klarinette", 2. Ehr.
Morgenstern „Egon und Emilie",
3. Cabaret der Solo-Marionetten.
kisktr. kickt- unll ilroktanlrigan — tteickelberg
Tcleton 2469 — lOeIn»clrmickt»trabe 13
t.SSS
in allen
Oröüen
klaut« abonll v/, vkr
Acrr-rei-ttL
in sSintlicken lcünstleriicli
ßescirmückten kauinen
Tani — — Himmung
Sonntag nactrm. unck abenck
in 6en oberen kaurnen - Toni
Mlmom liim«
tamatag SV, vkr
Sunter
in 6en »ctrünen
»u»gesclimückten KSumca
vsbsrlirümiiLoii - svritSrllts «ipiüe
Sonntag nackm. unck »druck:
Y-S mal k«var« Tirckbalaucktz.
ock. '/» 8tromcr»parnis. Pakt aut
jecke Olütilampc. Weise Sknlick.,
tcblerkatt. »uruck. 1.90,1.30 Ü5S.
Sicktbar im Sckauienster.
Urner, Villmsm, L lös, SsvMrsh« 185
leb olleriere prima kriirk«
I-snöbutter
au, 6cm kaxerircken Kiesgau
pro kUunck M.2O
bei ^bnabme v. 5ktck M.M'U
«. Vogt
kiir Lllltsr siiis ipsiiilterckSll
Verkaut»,telb: liauptstr. 151
kodrb. Str. 22, kergk. Str. 77
Tel.3568. bielcrung tret iiaus
8terbekleickcr, Sargckecken
Kissen, kerllcrSnre, Kranr-
blumen
lHaria INolri», Inh. lll tö üöNlstüsi
bleickelberg, kl Sok 77
(gegenüber 6er küb ^L6cben8cbu1e
EL»'«««
tzlks HL?"
«»«Iler
gibt jugencklicke darbe
unck Scbünbeit ruiäck
ipivlimü eiUscdo IimMonü!
IlMdMÄ! zickir, ikirkvllg!
kl. 1.S0 «xtro atark r.ro
Drogerie Werner
IßouptrtroK« 76. Ver»an6 n. auswärts.
veukolr, Tension,
änlsssen,
ttvdslsokel Lei», Voll-
melvn, ^mp««dvme1vn,
Lpannsvkienen,
SoK«I11»f«In, verucit 6r
1>eibnivmon, sllsv nock
sekr xut erlrslten, trat pr«iu-
*r«rt »bruxekvn
IeMIiS.MIrIMlrietIi.
Vanx-6rc>^vstr.57 Pel. 1628
dergheimer EnlsenungSiee
MK. 1.80. Bestandteile! kuc ves
rpcc lax, cos rackice, et »alia un-
schädlich, wohlschmeckend und von
bester Wirkung. Versand -
Bergheimer Apotheke Heidelberg.
Gvurrvstütk
zu pacht, u. Gartenhäuschen z. kau-
fen ges. Off. unt. Nr. 116 an das
„Heidelb. Voll iblatt".
kallsilöiiSlirlö LL'L»»
a. llarbartk, dleugasse 11
Zu verkaufen:
Einige Kanarlenhähne
(gute Sänger) von RM. S.- an
Georg Klevenz, Wiesloch
Sarrenstraste 9_
vohner»Reparat«ren
aut und billig
Zoh. Stadler, Ziegelhausen
Hahnenbergweg 4
Nutz« und
Brennholmrsteigtzrung
Die Pfalz. Kath. Kirchenschasfnei
Heidelberg versteigert am Diens-
tag, den 30. Januar 1934, vorm.
1410 Uhr, im Gasthaus der Braue-
rei Mall in Meckesheim mit Borg-
frist bis 1. Oktober 1934:
K. Nutzholz. I. Aus Distr. V. 2, 3
(Binsenteich u. Kornschlag) 13
Fi. u. Ta. Stämme IV.—Vl.
Klasse.
U. Aus Distr. VI. 16 (Vord.
Eichels) Stä.: 24 Ei. V. bis
VI. Kl.; Stangen: 59 eichene
Wagnerst. Nutzschichtholz: 18
Ster eich. Kerbholz.
III. Distr. VI. 10 u. 12 (Kreuz-
eichenschlag Hohlebuche) Stan-
gen: 281 Fi. u. Lä. Baust. I.
bis V. Kl., 15 Hopfenst., 4155
Kleinst. I.—II. u. 27 Baumpf.
8. Brennholz. I. Distr. V. 5 (Obe-
res Büschel) 325 Wellen.
II. Distr. Abt. VI. 15 u. 16
(Hint. Eulenberg u. vordere
Eichels) Scheiter Ster 5 eich.,
22 buch., 61 sonst. Laubh., 71
Nadelh. Prügel Ster 108 eich.,
11 buch., 34 sonst. Laubh., 20
Nadelh. u. 3 Lose Schlagraum.
Vorzeiger für Distrikt V. 2, 3, 5
Forstwart Edinger-Lobenfeld, für
VI. 10, 12,15,16 Förster Kresser-
Waldwimmersbach.
IlellkMMe!
Ehrlicher brav. Zunge, der das
BSekevhauowerE
erlernen will, k. sofort eintreten.
Zu erfragen im Heid. Volksblatt
Fleißiges, kinderliebes Mädchen,
das schon in gut. Hanse gedient
hat, als Alleinmädchen per 1. II.
gesucht. Kahn, Bunsenstr. 7.
AleükMvllM
Suche f. meinen Sohn (18 Jahre alt)
mit 2 jähr. Hanöelsschulbilöung eine
InseurleWelle
Angeb. unt. Nr. 101 an diese? Blatt
Suche für mein, gut erzog. Sohn eine
LNetzgevlehvstelle.
Vor allem acht« ich darauf, meinen
Sohn bei einer guten anständigen
Familie unterzubringen. An Ostern
tritt er aus der Schule und ist durch
den elterlichen Betrieb i d. Metzgerei
schon ziemlich bewandert. Zn Frage
kommt nur Metzgerei ohne Sand-
wirtschaft. Nähe Heidelberg oder
Karlsruhe bevorzugt. Offerten unter
Nr. 88 an das Heiöelbg. Volksblatt
Mädchen
IS Jahre alt sucht Stell« im Haus-
halt. Lohn nach Uebereinkunft. Zu
erfr. beim Heidelberger Volksblatt
2 Zimmerwohnung
von ruhigem Mieter auf 1. April
oder früher gesucht. Offerten unter
Nr. S1 an das Heidelb. Volksblatt.
2 oder 3 Ztmmerwohnung
von ruhigen Mietern (Witwe) sofort
oö. später ges. Nähe Weststadt. Off. u.
Nr. 95 an daS Heidelb. Volksblatt
Wer tauscht 2»Zimmer°Wohnung
gegen schöne
Z-Zimmer-Wohnung?
Offerten unr. Nr. 202 an das
Heidelberger Volksblatt.
Neuheiten
„ für den
Übergang
in jeder Preislag*
am Bismarckplatz
Männer-Vinzenzkonferenz-
tag abend Marienhaus.
Neuenheim. Kath. JugeiA
Jungmäunerverein St.
Dienstag 8.15 Uhr Fuh^
zung im Pfarrhaus.
Neuenheim. Männerverei«
Rafael. Freitag 8.1S
zwanglos im Kaiserhost__
-.-
Heidelberg. Kath. Arbeiters^,
Sonntag, den 21. Januar/.^:
nachm. 3 Uhr, im KolplE ,^
General - Versammlung.
Vereinsbericht, Kassenber.,^^
des Vorstandes und der
Mitglieder, Verschiedenes-
träge zur GeneralversaE
sind an den Hochw. Hrn- -p
oder den Vorstand zu rlchs><F
Heidelberg - West. Kath.
verein. Montag, den 22. Wz-
abends pünktl. 8.15 Uhr,
unseres Hochw.Herrn
über Dr. Karl Sonnen!"^'
Vollzähliges Erscheinen iss uss.
dingte Pflicht. Der
Neuenheim. BorromLus-Pst,,)^
St. Rafael. Die Jahresben
für 1934 wolle man giittgi
fangs Februar breithalttsst^,
H.-Wieblingen. Kath. Arbeit^-.
Männervereiu. Sonntag,
ds., mittags 3 Uhr, Eener»,,
sammlung im „Pfälzer
Bezirk Wiesloch. Vezirksoe^z'
der Kath. Jugend- n. Junss.^
nervereine. Alle 2ungl» ^
insbesondere die Präfekten ^
Jungscharführer, werden
am Dienstag, den 23.,
abends 8 Uhr, in Rot iw.
des „Schwanen" stattstn,^
Führerschulungsabend
den. Jeder Verein muß wsest,
ten sein. Der Bezirksist^s,
Rot. Turn- und Jungmän«^M
ein. Heute mittag ab
Handballübung auf dem
platz. Um 8 Uhr SpielerveE^
lung in der Wirtschaft Mst v,kst
Der Spiels
Wiesloch. Kath. Geselle»'^
Jungmännerverein. Am-w ,z
abend punkt 8.30 Uhr
Versammlung im Lokal ,
rei Weckesser". Alle K
auch die Auswärtigen,
erscheinen. Ehrenmitglied
freundlichst eingeladon
_ Der
Malsch. Kath. Jungmännek"-^«'!
Sonntag, den 21. ds.,
tags pünktlich 3 Uhr. -A
„Zur Rose": Generalof*m
lung mit Präfektenwcchu „E,
scheinen ist Pflicht.
glieder sind freundlichst
den._ DerPf!^!»
Balzfeld. Kath. Jugend-^-s
Jungmännerverem. Son» Kt'
21. ds., nachm. 3 Uhr, iw l-L
Haus „Zum Adler":
sammlung. Das Erschein^i-ßst
Mitglieder ist dringende 4-!^
_ Der
Leimen. Cäcilienverein. ,
21. ds., nachm. 4 Uhr, wst'E,
Versammlung in der „Berg
rei". Hierzu sind d. passtvA^
glieder sowie EhreirMlN^ii^
frdl. eingeladen. Das AsMstz
der akt. Mitglieder ist^Psst^
Volksbüro Mosbach.
Sprechstunden am MittMäE'
24. Januar 1934: §
In Eberbach vorm. 10.30^ «
im kath. Vereinshaus,
In Neckargerach nachm. ,
Uhr in der ..Pfalz".
Ekerzitien
für weibliche Angestellte Z"
statt im Herz-Jesu-Heiw
Schwalbach i. Ts.
3tägig vom 10. 2. abends
- .»L" <
2. 4. morgens (Karwoche
stenlö.—RM.
Anmeldungen an die HeiW >
direkterbeten._
Hera»sgeber und Verleger:
Seidewerg A..S. kS. Büttner,
antwortlich: Für die Schriftleü" KU/
Zürft, für Anzeigen und Rsktaine«,o^at> F,
Reichenbach, sämtl. in Heidelberg.,^
druck der Bereinsdruckerer Heidelve^st
BeraLeimer Lv