Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (70) — 1935 (Nr. 1-26)

DOI issue:
Nr. 21 - Nr. 30 (25.Januar - 5. Februar)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43253#0265
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vrr. vr

Se.la 9



Srangon . 3 kllunck 4V
L°/o »«SZ>«iMS
mit ^uenabrne
weniger ^rtiliel

Vorckerrckinken, gehockt
?tunck 38»f
r<klnk«n»p»<k
vürrkieirck
5alami- u. r«rv«Iatu,u»1
?tunä rr»s
Sioreeurrt V4 kllunck SS^
Krakauer ?tunck 2V^
kler Stück 10, 12 u. IZ^f

1934er i^eM^ein
oÜev, Titer 60^/
1934er kotuessn
vkken, Titer 53»/

Kartotteln .10?tü 32^
^bZebrülite Lolrdoknen
ptuncl LS^
iauerkrau» . kUunck 11^
Llngem.krotrüben?t,20^
keriggurken 8t ü u. 4-/
Zalrgurlren Stck.10 u. 7^/

-^us meiner Zrotzev
^U8VLÜ1 in
6smiise-Kon5erven
emptellle beute
besonder» preiswert:
^ircksemiise
kisusllsltmisclluilg
Vi Doge 4S»f
SperiLl-preisIisten in
meinen Verkautsstell.

3V Zcklskrimmse
3V Kücken
2S3pe»erimmer
Lut unck billig
klsllövlMiM NdöldM
äiois zainem
örückenstrsüe 30 unck
8cbröcler8trabe 22 s
LwLdmsZtellg vrmklMtüMSsrlkdöll

mit ruLeroickentlicken
preisermSLizunzen ckeueit
fort. Leuütren Sie ckiese
dtlllgs KLukgelegenlleit.
Leacbten 8ie meine 5cksu-
lenster u. Innensusstellung
krpcireir
Lmrksim

bckein
Illitlttvl
Veriisiü

Zweckmäßige Kundenwerbung
durch die Zeitungsanzeige
senkt die Warenpreise, weit
durch Zeitungsanzeigen größe-
rer Umsatz erzielt wird!

Arbeitsbeschaffung
N.V.S.Vausparer
und Interessenten!


Der Dez.-Vergebung folgte die
Januar-Vergebung mit wiederum
eitrev KZSMon
«E^LKnskveres
Vatzr-asIehett.

Auskunft: Kronprinzenstr. 23.

3 Zimmerwohnung mit Küche,
Veranda u. Bad auf 1. 4. 35 zu
verm. Johann Fischerstr. 8.


Programm
Freitag, den 1. Februar 1938.


42.00 Mittagskonzert des Phil-
harmonischen Orchesters
Karlsruhe.
13.00 Zeitangabe, Saardienst.
13.05 Nachrichten, Wetterbericht.
13.15 Mittagskonzert.
14.15 Sendepause.
15.30 Kinderstunde: „Das Kin-
der-Orchester spielt alte und
neue Weisen!"
16.00 Nachmittagskonzert.
18.00 Bei der Obergausportwar-
tin des Gebietes Baden der
Hitlerjugend.
18.15 Der Abteilungsleiter E des
Gebietes Württemberg der
Hialerjugsnd berichtet von
seiner Wintersportarbeit.
18.30 Zweites offenes Liedersin-
gen 1935.
19.00 Italienische Unterhaltungs-
musik des kleinen Orchesters.
19.45 Entstörung. Vortrag des
Geschäftsführers d. Reichs-
rundfunkkammer Dr. Knust.
20.00 Nachrichtendienst.
20.15 Deutsche Feierstunde. Kon-
zert des Landessymphonie-
orchesters Pfalz.
21.15 „Funkbrettl".
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 „Knallbonbons". Tanzmus.
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.

Samstag, den 2. Februar 1935.
6.00 Vauernfunk, Wetterbericht.
6.10 Choral, Morgenspruch.
6.15 Gymnastik 1.
6.30 Zeitangabe, Wetterbericht.
6.35 Gymnastik 2.
7.00 Frühkonzert,
8.15 Gymnastik für die Frau.
8.35 Schallplattöneinlage.
8.50 Wetterbericht, Wasser-
standsmeldungen.
9.00 Sendepause.
10.15 Schneeweißchen und Rosen-
rot.
10.45 Willy Fröhlich, Suite für
Kammerorgel.
10.55 Klavierkompositionen von
Heinrich Neal.
11.15 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame Stutt-
11.45 Wetterbericht und Bauern-
funk.
12.00 Mittagskonzert des Orche-
sters Frankfurter Berufs-
musiker.
13.00 Zeitangabe, Saardienst.
13.05 Nachrichten, Wetterbericht.
13.15 Mittagskonzert: Schall und
Platt packen aus!
14.15 „Gesalzen und gepfeffert!"
Redensarten u. Anekdoten.


NrrandeMs!
Welche Druckarbeit ist heute nicht SrandeMgk
Aber gut soll sie sein und nicht teuer.
Rufen Sie Tel« Nr. 7181 an. Dis Vereins«
druckerei Heidelberg A.-G. hilft Ihnen.
MUWMII... MW...ÜWI.... M'

«iE»
Inventur-Verkaufs
»ine xrökere
ri-ick -o-i-Lry« äkseter-o«*«-»
ru Laar besoocker» nteckriKen Preises

Lestcktißen Sie meta« ^uelu^ea
<Ä. AerseA?
157 KauptotraS« 1S7
blSd« cker iIotversttSt

15.00 Volk und Führer.
Eine Feierstunde.
15.45 „Mit Hagenbeck zum fernen
Osten".
16.00 Der frohe Samstag-Nach-
mittag.
18.00 „Tonbericht der Woche".
18.30 Operettenmusik gefällig?
(Schallplatten.)
19.00 „B luff!" oder: Schüsse in
der Stratosphäre".
20.00 Heiteres Konzert d. Rund-
funkorchesters.
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.20 „Wintersportecho aus Ärr-
misch-Partenkirchen".
22.35 Tanzmusik.
24.00 bis 2.00 Nachtkonzert des
Symphonieorchesters Ba-
den-Baden.

Schleife« lasse«?
Messerschmied
Ärcholtz
Bismarckplatz und Burgweg 10
Wir bitten unsere verehrt. Lese-
rinnen und Leser, bei ihren Ein-
käufen die Inserenten uns. Zei-
tung zu berücksichtigen und aus
das »Heidelberger Volksblatt"
Bezug zu nehme». ,
VerarrtworU. Schriftleiter: Carl Fürst
Verantwortlich s. i>. Anzeigenteil: Wilhelm
Reichenbach Sämtliche m Heidelberg.
Druck und Bsrlag: Vereinsdruckerei Heidel-
berg A.G., Heidelberg, Bergheimer Straße S9
O.-z. XII 34. 4338 AZt. 'st Preisl. Nr 3 gültig

paroleaiisgabe der ASDAP.
Der HelSeiverger „BollsgLmeci.jchast^ entnommen:

vnrer
Ikr groker Vorteil!
b/socisi-ns Lekuks enorm rsciuriert
Kincisr- u. f-ielussosiuks suk ^/ükliisoksn
KauptrtraK« 24

Krrisieitung
Kreisschulungsamt — National-
bildungswerk. Sonntag, den 3.
Febr., 8 Uhr, in der städt. Volks-
bücherei: 3. Vorleseabend. (Le-
genden und Märchen von Vlunck,
v. Haebler und Kybler.) Anschlie-
ßend Führung durch die Samm-
lungen des Pg. Stadtbibliothekar
Zink.
Ortsgruppe Altstadt 2 veran-
staltet am Freitag, 1. Febr., abds.
8.80 Uhr, im neuen Saale der
„Deutschen Eiche", Mittelbad-
gasse, eine Mitgliederversamm-
lung. Es spricht Pg. Sydow über
die „Sendung ses Nationalsozia-
lismus". Der Ortsgruppenleit.
Marschblock 7. Freitag, den 1.
Febr., 8.30 Uhr, rm Gasthaus z.
„Rose" in Kirchheim: Marsch-
olockoienst. Der Marschblockf.
NSDAP, Kreis Heidelberg —
Amt für Beamte — Fachschaft
Justizverwaltung. Samstag, 2.
Febr., 20.30 Uhr: Familienabend
rn Franks Weinstube, Bahnhof-
strasse 9.
Der Kreisfachschastsleiter.
Stützpunkt Heiligkreuzsteinach.
Sonntag, 3. Febr., nachm. 2 Uhr,
im Gasthaus „Zum Löwen": Mit-
gliederversammlung. Erscheinen
aller Pg. Pflicht, Entschuldigun-
gen gibt es keine. Mitgliedskarten
und -bücher mitbringen.
Der Stützpunktleiter.
SeutM Arbeitsfront
Kreisberufsgruppenamt der DA.
Betriebsbesichtigung der Teigwa-
renfabrik Hensel (Drei Glocken)
Weinheim. Die Meldungen für d.
am Montag, 4. Febr., stattfin-
dende Besichtigung müssen Lis
Samstag, 2. Febr., auf unserer
Geschäftsstelle, Vismarckstraße 19,
erfolgen. Abfahrt Montag 4. Fe-
bruar, 12.30 Uyr, Rückkunft gegen
16 Uhr.
An sämtl. Ortsvaltungen! Die
Ortswalter haben umgehend die
verschiedenen Termine einzuhal-
ten und die entsprechenden Rund-
schreiben sofort zu erledigen.
Der Kreisorganisationswalter.

An sämtliche Vetriebszellenob-
leute! Es sind sofort kurze Be-
richte über die stattgefundenen
Betriebs-Appelle an die Propa-
ganda-Abteilung Haus der Ar-
beit einzuseden! Lichtbilder er-
wünscht. Letzter Termin: 1. Febr.
1935. Der Propagandawalter.
NSVO, Kreis Heidelberg. „Der
Betrieb", Folge 20, eingetroffen.
Sofortiges Abholen erforderlich.
Der Kreispropagandawalter.
Deutsche Arbeitsopferversorgung.
Heidelberg. Büro am 1. Febr.
wegen Kassieren im „Stall" ge-
schlossen.
Eberbach. Samstag, 2. Febr.,
nachm. von 2 bis 4 Uhr, Sprech-
stunde im Büro der Verbraucher-
genossenschaft.
Spechbach. Sonntag nachm. 5 Uhr
im Gasthaus „Zur Linde": Mit-
glieder- und Werbeversammlung.
Alle Rentenempfänger (außer
Kriegsopfer) dringend eingela-
den. Referent: Pg. Kreiswalter
Bechtold.
Heidelberg. Sprechstunden auf un-
serem Büro, Plöck 101, jeweils
Montags und Donnerstags zwi-
schen 2 und 4 Uhr nachm. Wir
bitten, die Sprechstunden einzu-
halten.
..Kraft durch Freude"
Singabend. Freitag abend 20.15
Uhr im Haus der Arbeit, Speise-
saal.
Theatervorstellungen. Die nicht
abgesetzten Karten für die beiden
Theatervorstellungen „Robinson
soll nicht sterben" am 9. Februar
müssen bis spätestens 4. Februar
zurückgegeben werden.
Film: Ich für -ich — du für
mich. Für vorstehenden Film der
Reichspropagandaleitung und der
Deutschen Arbeitsfront sind Kar-
tenbestellungen nur durch die Be-
triebswarte zum Preis von 80
Pfg. zu machen.
1 Tag Wintersport. Abf. nach
Unterstmatt Sonntag früh 5 Uhr
Verkehrsamt. Preis 5 RM., Ski-
kurs 80 Pfg. Eigener Autobus.
8 Tage Wintersport. Mit Auto-
bus nach Todtnau usw. vom 3. bis
10. Febr. Reichliche Verpflegung.
Preis ca. 33.50 RM.

W-Mimnfchaft
Achtung Ortsbauernführer! Ich
erinnere an die Erledigung des
Rundschreibens d. Landesbauern-
schaft Baden vom 5. ds. Mts. Nr.
3/35 betr. Ehrung alteingesesse-
ner Bauerngeschlechter. Die in
Betracht kommenden Familien
sind mir bis spätestens 4. Febr. 35
zu melden.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung Ortsbauernschaft Hand-
schuhsheim! Samstag, 2. Febr.,
abends 8 Uhr, im Rahmen der
Erzeugungsschlacht in Heidelberg-
Handschuhsheim, im Gasthaus z.
„Bachlenz" (Saal) Versammlung.
Redner: Landwirtschaftsrat Vruk-
ker. Thema: Der neuzeitliche Obst-
bau. Ich ersuche um zahlreichen
Besuch. Der Kreisbauernführer.
Achtung Ortsbauernschaft Dos-
senheim! Im Rahmen der Erzeu-
gungsschlacht am Freitag, den 1.
Februar, abends 8 Uhr, im Gast-
haus „Zur Bergstraße": Ver-
sammlung. Redner: Landwirt-
ichaftsrat Brücker. Thema: Der
neuzeitliche Obstbaum. Ich ersuche
um zahlreichen Besuch.
Der Ortsbauernführer.
M-Krirssovfrrvtrfotg.
Ortsgr. Handschuhsheim. Mitt-
woch, 6. Febr., abends 8 Uhr, im
„Ritter": Mitgliederversamm-
lung. Erscheinen Pflicht.
Der Obmann.
Heidelberg-Kirchheim. Monats-
versammlung am Samstag, den
2. Febr., abends 8.15 Uhr, im
Gasthaus „Zum Wasserturm" in
Heidelberg-Kirchheim. Vollzähli-
ges Erscheinen Pflicht. Im An-
schluß an die Versammlung wer-
den die Kinokarten ausaegöben.
Der Obmann.
M-BolkstvMMt
Ortsgr. Handschuhsheim. Aus-
gabe von Holzscheinen: Freitag,
1. Febr., von 3 bis 5 Uhr, an Gr.
E, Samstag, 2. Febr., von 8 bis
5 Uhr, an Gruppe F in der Ju-
gendherberge.
Der Ortsamtsleiter.
Ortsgr. Mittelstadt. Ausgabe v.
Brotscheinen Freitag, 1. Febr.,
Gruppen A und V vorm. von 9
bis 10 Uhr, Gruppe C und D vor-
mittags von 10 b:s 11 Uhr.

NS-KMurgrimiilde
Theuterring. Spielplan: Gruppe
D Montag, d. 4. Febr.: „Karin
Howard", Schauspiel v. Masson.
gez. Koch.
M-FraueiMast
Kreisamtsleitung. Wir machen
unsere Mitglieder heute schon da-
rauf aufmerksam, daß wir am 16.
Febr. im großen Saal der Stadt-
halle eine Veranstaltung mit nach-
folgendem Tanz haben. Karten u.
Programme kommen in den näch-
sten Tagen zum Verkauf. Wir bit-
ten unsere Mitglieder, dafür zu
werben und sich selbst mit ihrer
Familie freizuhalten.
S. Klein, Kreisamtsl. der NSF.
Der nächste Kurs der Mütter-
schule beginnt am 18. Febr. im
Hause Gaisbergftr. 40.
S. Klein, Kreisamtsl. der NSF.
Rohrbach. Samstag nachm. von
5 bis 7 Uhr in der .Linde . Mär-
chenoorstellung mit Lichtbildern.
Eintritt für Erwachsens 25 und f.
Kinder 15 Pfg. Kartenverkauf d.
die FS-Frauenschaft und an der
Kaste ab 4 Uhr.
Frau A. Kudis.
Ortsgr. Handschuhsheim. Frei-
tag, 1. Febr., abends 8.15 Uhr:
Heimabend im alten Rathaus.

Aus der KZ.
Betr. Staatsjugeudtag. Sämtl.
Kameraden, die am Staatsju-
gendtag dienstfrei Haben, 8 Uhr
morgens am Haus der Jugend in
tadelloser Uniform. Mitbringen:
10 Pfg., Badezeug u. Turnschuhe.
Bann 110.
NdM.
Ring Heidelberg. Alle Führerin-
nen des Ringes, die sich frei ma-
chen können und alle Mädel, die
musizieren, kommen Freitag, 1.
Febr., 20 Uhr, in die Geschäfts-
stelle des Untergaues.
Elisabeth Boxheimer-
Schar West. Die Heimabende,
auch die der Mädelschaft 5, fallen
diese Woche aus, dafür ist am
Freitag, 1. Febr., Pflicht-Schar-
abend. Antreten 20 Uhr auf dem
Wilhelmsplatz.
Die Scharsührerm.
Kreis Wiesle»
Die Geschäftsstelle d. NSDAP-
Kreisleitung Wiesloch befindet
sich ab 1. Februar Hauptstraße
(früheres Finanzamt).
DAF, Kreis Wiesloch. A« die
NS-Hago-Amtsleiter und Ortsbe-
triebszellenobmänner des Kreises

MMWWWWWWWWMWWWWG
Wiesloch. Montag, 4. Febr., abds.
8 Uhr, im Zeichensaal der Ger-
bsrsruhschule in Wiesloch Ge-
meinschaftsarbeit aller Obenge-
nannten. Erscheinen zu dieser Ar-
beit unbedingt notwendig.
gez. Klee — Kaufmann.
DAF, Ortsgruppe Wiesloch. Der
zweite Schulungsabend aller Ver-
trauensratsmitglieder einschl. Be-
trisbszellenübmänner der Ortsgr.
Wiesloch, sowie alle Kreisbe-
triebsgsmeinschaftswalter am
Dienstag, 5. Febr., abends 8 Uhr,
im Zeichens««! der Eerbersruh-
schule (3. St.) in Wiesloch.
Rechtsberater der DAF, Pg. Dr.
Schneider, über: ..Aus der Praxis
für die Praxis".
gez. Weber, Schulungsw.
Ortsgruppe Wiesloch, NS-Volks-
bildungswerk. Dienstag, 5. Febr.,
abends 8.15 Uhr, im Saale des
„Deutschen Hofes": Vortrag des
Volksbildungswerkes. Rektor Bö-
ser über: „Deutschlands Schicksal,
eine geopolitisch-geschichtliche Be-
trachtung". Die Mitglieder sämtl.
NS-Eliederungen und der Partei
werden um vollzähliges Erschei-
nen gebeten.
Der Kreisschulungsleiter.
NSG „Kraft durch Freude", Kr.
Wiesloch. Gemeinschaftswande-
rung am Sonntag, 3. Febr., mit
dem Odenwald-Club nach dem
„Weißen Stein" Herrliche Ge-
birgswanderung bis 540 Meter
Höhe. Rucksackverpflegung. Ab-
mhrt mit der Straßenbahn in
Wiesloch 8.26 Uhr. Sammlung d.
übrigen Teilnehmer in Heidelberg
an der Abfahrtsstelle der Stra-
ßenbahn 9.10 Uhr. Marschzeit ca.
5 Stunden über den Heiligenberg
— (Besichtigung der Thingstätte)
— Werßer Stern — Dossenheim.
Gemütliche Stunden im „Adler"
in Dostenheim. Rückfahrt ab Hei-
delberg. Die Führung übernimmt
der Ooenwaldklub, Ortsgruppe
Wiesloch,

MW« Mitteilungen!
Arbeitsdauk-Kameradschaft Hei-
delberg. Kameradschaftsabend am
Freitag, 1. Febr., abends 8 Uhr,
,Saus der deutschen Arbeit",
Teilnahme aller chem. Arbeits-
dienstkamerade» und Kameradin-
nen Pflicht. Paßbild mitbringen.
Hertel. Mitgliedschaftsobm.
 
Annotationen